Frische Exponate, noch mehr Faszination: Extavium öffnet mit neuen Attraktionen Wie schmeckt das Sonnenlicht? Wie funktioniert das Sehen? Und wie viele Sterne sehen wir am Himmel? Antworten auf diese spannenden Fragen finden sich in einem faszinierenden Haus in Potsdam, das nach einem Facelift wieder geöffnet ist – und neue Reize bietet. Artikel zum Hören
Ausstellung zu Fresh A.I.R. #7: Demokratie greifbar machen Die Abschlussausstellung des 7. Fresh-A.I.R.-Jahrgangs in Schöneberg widmet sich einem der wichtigsten Themen unserer Zeit – und überzeugt nicht nur durch ihre Vielfalt.
Wie eine Küche von 1930 Inspiration für die Gegenwart liefert Fast 100 Jahre alt, aber in mancherlei Hinsicht noch immer modern: Historiker Michael Bienert erklärt, was sich von einer Berliner Küche von 1930 lernen lässt.
Warum ist der Bülowkiez so bunt? Michael Bienert lädt ein zu einem Spaziergang durch den Bülowkiez: Im Video zeigt er die historische & künstlerische Vielfalt.
Wie weit ist es von der WATERKANT Berlin bis zur Nordsee? Mit explosiver Vergangenheit: Berlin-Historiker Michael Bienert schwingt sich aufs Rad und erkundet die Industriekultur von Spandau.
Was hat der Mehringplatz mit Rom zu tun? Werner Düttmann beeinflusste als Architekt & Senatsbaudirektor die Nachkriegsmoderne West-Berlins. Michael Bienert besucht den Mehringplatz.
Wie viele Stockwerke hat das höchste Wohnhaus der Gewobag? Groß, bunt und mit Solarpanels versehen – das höchste Haus der Gewobag in Spandau springt einem schon von Weitem ins Auge.
Warum stehen an der Karl-Marx-Allee Arbeiterpaläste? Die Berliner Karl-Marx-Allee in Friedrichshain ist eine der geschichtsträchtigsten Alleen Berlins. Erfahren Sie hier mehr zu ihrer Histore!
Sommer in Berlin: 12 Aktivitäten für echte Sportfans Wer braucht schon Mallorca oder Bora Bora, wenn direkt vor der Haustür die spannendsten Ausflugsziele warten? Unsere zwölf Erlebnistipps für Berlin bieten atemberaubende Natur, viel Bewegung und eine Prise Nervenkitzel.
Nachhaltiges Bauen: Kreislaufwirtschaft per Klick Die Onlineplattform Madaster ermöglicht, sämtliche Bestandteile eines Gebäudes zu katalogisieren, um sie bei Um- oder Rückbau wieder zu Rohstoffen werden zu lassen. Wie das gelingen und zu einem Paradigmenwechsel in der Baubranche führen kann, zeigt auch ein Beispiel der Gewobag. Artikel zum Hören
Modernisieren – auch in Krisenzeiten Lieferengpässe, steigende Kosten, neue Klimaschutz-Vorgaben: Nie war die Instandhaltung von Gebäuden so herausfordernd und zugleich so wichtig wie heute. Ines Schenke verantwortet die Bestandsinvestitionen der Gewobag – und bleibt trotz vieler Hürden optimistisch.
Neue One Wall: Ein Leuchtturm für die Waterkant Ein unverwechselbarer Look für ein unverwechselbares Stadtquartier: Streetart-Größe „Stohead“ hat seine One Wall an der WATERKANT fertiggestellt. Was dahinter steckt.
Modernisierung in Prenzlauer Berg In Prenzlauer Berg führt die Gewobag an zwei Häusern Modernisierungen durch. Wir waren bei der Baustellenbegehung dabei.
Die Zeichen stehen auf Neubau Bis 2026 will die Gewobag weitere 10.000 bezahlbare Wohnungen schaffen. Die Herausforderungen sind enorm, der Druck auf die Branche steigt.
Neue Studentenwohnungen in Berlin-Moabit Studentenwohnungen in Berlin-Moabit: zwei neue Gewobag-Häuser für studentisches Wohnen in der Bremer Straße 11 und 12.
Homeoffice verstärkt Trend zur Stadtrandlage Corona und Homeoffice haben Umzugswünsche verstärkt. Jeder Fünfte würde einen neuen Wohnort suchen, wenn er zukünftig von zu Hause arbeiten könnte.
Working from home heightens trend towards suburban locations The coronavirus pandemic is contributing to the growing desire for alternatives to living outside the city centre.
Neubau bei der Gewobag: Den perfekten Grundriss gibt es nicht! Nancy Baltruschat leitet die Abteilung Neubau bei der Gewobag und trägt zum Umsetzen der Wachstumsvorhaben von über 10.000 Wohnungen bei.
There’s no such thing as the perfect layout and the perfect plot Nancy Baltruschat is head of new construction at Gewobag in the engineering department. Read the full portrait here in our magazine.
La Kritzeria – Schwarzes Gold in Prenzlauer Berg Mehr Lakritz-Leidenschaft geht nicht: Stefanie Klein hat in ihrem Fachgeschäft in Prenzlauer Berg ihren Kindheitstraum verwirklicht. In der Nachbarschaft zählt sie zu den beliebtesten Adressen überhaupt – und längst nicht nur dort. Artikel zum Hören
Wie ein Berliner Traditionsbäcker der Energiekrise trotzt Die stark gestiegenen Energiepreise sind für Bäckereien zu einer existenziellen Bedrohung geworden, auch für den Berliner Traditionsbäcker Ralf Rajemann. Warum er trotzdem nicht aufgeben will. Artikel zum Hören
Eisdiele Monte Falco: aus Liebe zum Kiez Lecker schlemmen in Falkenberg! Die Berliner Ur-Gesteine Constance und Andrea Daniel Calciano haben ihren Traum verwirklicht und eine Eisdiele in ihrem Kiez eröffnet. Der neue Treffpunkt zum Naschen und Quatschen.
Kumakan-Karate in Spandau Karate in Berlin: Kumakan Karate mischt das japanische Okinawa Karate mit der Kampfkunst der Shaolin Mönche. In Spandau wird dieser Kampfsport gelehrt.
Ernst-Thälmann-Park: der viele- Generationen-Park 35 Jahre Ernst-Thälmann-Park: vom sozialistischen Vorzeigeprojekt über Denkmalschutz bis hin zu gelebter Nachbarschaft. Ein Besuch.
„I Love Shoes“ – Schuster aus Leidenschaft „I Love Shoes“ heißt es in der Schuh-Werkstatt am Kottbusser Tor. Der Schuster und Gewobag-Gewerbemieter Ibrahim Contur im Interview.
“I Love Shoes” – A passionate Shoe Repairer “I Love Shoes” is the name of the shoe repair shop at Kottbusser Tor. Here an interview with the shoe repairer Ibrahim Contur.
Die Schmuckwerkstatt mariegold in Charlottenburg Umgeben von Edelsteinen in allen Formen und Farben: In ihrer Schmuckwerkstatt mariegold fertigt Marianne Schulze zeitgemäß-schönen Schmuck in traditioneller Handwerkskunst.
Fahrradladen WULF in Prenzlauer Berg: Kiez trifft Handarbeit Fahrräder kaufen, reparieren lassen oder leihen: Der Fahrradladen WULF in Prenzlauer Berg lässt die Herzen von Zweiradfans höherschlagen.
Energiepreise: „In der Krise könnte eine Chance liegen“ Die Energiepreise sind enorm gestiegen. Das spüren auch Gewobag-MieterInnen. Alles wichtige zur Energiepreisentwicklung.
Daten sammeln für den Klimaschutz Mit ihrer Plattform zum ganzheitlichen Energiedatenmanagement ist die KUGU Home Preisträgerin des ersten Gewobag-Innovationswettbewerbs.
Gewobag ED: Speichertechnologien und Zukunft Karsten Mitzinger, Geschäftsführer der Gewobag ED, über Speichertechnologien und den BBU-ZukunftsAward 2020.
Gewobag ED: Storage technologies and the future Karsten Mitzinger, Managing Director of Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, on storage technologies and the BBU Future Award 2020.
Die besten Apps für Nachbarschaftshilfe Unter NachbarInnen hilft man sich, das gilt auch für eine Großstadt wie Berlin. Doch woher wissen, was zwei Hausaufgänge weiter benötigt und eine Straße weiter angeboten wird? Ein Guide durch Apps und Internetportale, die die Vernetzung erleichtern. Artikel zum Hören
Stand-up-Paddling an der WATERKANT! Stand-up-Paddling an der WATERKANT Berlin. Mit den Wasserfreunden Spandau 04 bietet die Gewobag kostenlose SUP-Kurse an. Hier mehr erfahren!
So funktioniert Nachbarschaft Wann funktionieren Nachbarschaften besonders gut? Und was hält sie in Krisenzeiten zusammen? Erkenntnisse von Dr. Jan Üblacker.
Neighbourliness in times of crisis Why are neighbourliness & solidarity important in times of crisis? Find out more in the interview with the urban sociologist, Dr. Jan Üblacker.
Einzug an der WATERKANT in Spandau Die ersten Bewohner ziehen im Quartier der GEWOBAG an der WATERKANT in Spandau ein. Das Bauprojekt zählt zu den aktuell größten in Berlin.
Moving into WATERKANT in Spandau Tim Budig was born in Spandau and, like most Spandau natives, has strong ties to his district. He has a new home at WATERKANT Berlin.
Achtsamkeitsübungen – für unser Miteinander! Achtsamkeit ist die Fähigkeit, bewusst wahrzunehmen, was gerade passiert. Achtsamkeitstrainer Dr. Nico Rönpagel stellt Übungen in Zeiten von Home-Office und digitaler Kommunikation vor.
Being mindful – for our togetherness! Mindfulness can help us to be more productive and humane with one another. Mindfulness trainer Dr Nico Rönpagel presents exercises.
Warum die Goldberg-Variationen von Bach Erste Hilfe sein können Konzerte vor den Fenstern der Stadt: Über dreißig spontan initiierte Konzerte hat der Organist und Weltstar Cameron Carpenter gespielt.
Why Bach’s Goldberg Variations can be like first aid Concerts outside the city’s windows: The organist Cameron Carpenter gave an organ concert with Bach’s Goldberg variations.
Special Olympics World Games in Berlin: Ein Megaevent, das bewegt Mit den Special Olympics World Games 2023 richtet Berlin vom 17. bis 25. Juni eines der größten Sportevents der Welt aus. Warum es dabei nicht nur um beeindruckende Leistungen geht, wie man live dabei sein kann und was man zur Veranstaltung wissen muss. Artikel zum Hören
BSR-Kieztage: Sperrmüllentsorgung leicht gemacht Unkomplizierter kann die Entsorgung von Sperrmüll kaum sein: Mit den BSR-Kieztagen kommt der Recyclinghof im Mai und Juni direkt vor die Haustür – die perfekte Gelegenheit, um sich von sperrigen Altlasten zu trennen. Wann und wo? Alle Infos gibt’s hier. Artikel zum Hören
La Kritzeria – Schwarzes Gold in Prenzlauer Berg Mehr Lakritz-Leidenschaft geht nicht: Stefanie Klein hat in ihrem Fachgeschäft in Prenzlauer Berg ihren Kindheitstraum verwirklicht. In der Nachbarschaft zählt sie zu den beliebtesten Adressen überhaupt – und längst nicht nur dort. Artikel zum Hören
Berlin für umme: Gratis-Shopping, kostenlose Kultur und Freizeitspaß for free Alles wird immer teurer? Nicht alles! In Berlin finden sich etliche Möglichkeiten, um auch ohne Geld Spaß zu haben. Sieben Tipps für neue Stadterlebnisse, die den Geldbeutel schonen und nicht nur Sparfüchse begeistern. Artikel zum Hören
Die besten Osteraktivitäten in Berlin Osterfeuer, Ritterfest, eine Herausforderung für Hartgesottene und vieles mehr: Von Karfreitag bis Ostermontag gibt es in Berlin etliche besondere Freizeitangebote. Ein Überblick über die besten Osteraktivitäten der Stadt. Artikel zum Hören
Spaß trotz Schmuddelwetter: Indoor-Aktivitäten für die ganze Familie Für Familien, die von nass-kalten Spielplatzbesuchen die Nase voll haben, finden sich in Berlin zahlreiche Indoor-Aktivitäten. Sieben Empfehlungen. Artikel zum Hören
Die besten Podcasts aus und für Berlin Innovative Ideen, spannende Persönlichkeiten und verrückte Storys – Berlin lässt sich immer wieder neu entdecken. Inzwischen muss man sich dafür nicht mal mehr durch die Stadt bewegen. Sechs hörenswerte Empfehlungen zu Podcasts aus und für Berlin. Artikel zum Hören
Weltstars, Kultfiguren und Geheimtipps: Berlins Kulturhighlights 2023 Kaum eine Stadt hat kulturell mehr zu bieten als Berlin. Tatsächlich kann das immense Angebot manchmal schier überfordern. Wie man 2023 den Durchblick behält? Mit diesen Top-Empfehlungen aus Kunst, Musik, Comedy & Co. Artikel zum Hören
Frische Exponate, noch mehr Faszination: Extavium öffnet mit neuen Attraktionen Wie schmeckt das Sonnenlicht? Wie funktioniert das Sehen? Und wie viele Sterne sehen wir am Himmel? Antworten auf diese spannenden Fragen finden sich in einem faszinierenden Haus in Potsdam, das nach einem Facelift wieder geöffnet ist – und neue Reize bietet. Artikel zum Hören
So klappt’s mit dem Neujahrsvorsatz: Die besten Berliner Laufstrecken Kaum ein Neujahrsvorsatz wird so häufig genannt wie „mehr Sport treiben“. Na dann: Hier kommt ein wenig Rückenwind, um den guten Willen endlich auf die Laufstrecke zu bringen – inklusive Schweinehund-Überwindungs-Hilfe. Artikel zum Hören
Wie ein Berliner Traditionsbäcker der Energiekrise trotzt Die stark gestiegenen Energiepreise sind für Bäckereien zu einer existenziellen Bedrohung geworden, auch für den Berliner Traditionsbäcker Ralf Rajemann. Warum er trotzdem nicht aufgeben will. Artikel zum Hören
Die besten Apps für Nachbarschaftshilfe Unter NachbarInnen hilft man sich, das gilt auch für eine Großstadt wie Berlin. Doch woher wissen, was zwei Hausaufgänge weiter benötigt und eine Straße weiter angeboten wird? Ein Guide durch Apps und Internetportale, die die Vernetzung erleichtern. Artikel zum Hören
Frühjahrsputz leicht gemacht: 20 Prozent Aufwand, 80 Prozent Wirkung Der Frühling ist da – und damit auch die Zeit für den Frühjahrsputz. Zugegeben, keine Vergnügungsveranstaltung, aber wer beim Wort „Grundreinigung“ einen Schweißausbruch bekommt, darf hoffen: Aufräumexpertin Rita Silke verrät, wie man 80 Prozent der Arbeit mit nur 20 Prozent Aufwand erledigt. Artikel zum Hören
Das Geheimnis des perfekten Frühstückseis Eier gehören zu Ostern wie Spätis zu Berlin. Zugleich liefert das Frühstücksei eine ewige Streitfrage: Wann ist es zu hart, zu weich oder genau richtig? Einblicke ins Eier-Einmaleins. Artikel zum Hören
Von Fitness bis Nachbarschaftshilfe: clevere Apps als Alltagshelfer Mit den richtigen Apps können Smartphones das Leben spürbar erleichtern – gerade für SeniorInnen. Warum es sich für ältere Semester lohnt, zur neuen Technik zu greifen und welche Anwendungen empfehlenswert sind. Artikel zum Hören
Kleine Küchen ganz groß In der Küche spielt das Leben – hier wird gekocht, gegessen, geplaudert und vieles mehr, dabei ist der Platz meist überschaubar. Wie sich die vielen Funktionen mit den wenigen Quadratmetern in Einklang bringen lassen? Das zeigt Teil I der sowohntberlin-Reihe „Clevere Ideen für kleine Räume“. Artikel zum Hören
Kindergeburtstag im Winter: So wird die Party zu Hause ein Hit Der Kindergeburtstag steht an und draußen ist es kalt und regnerisch? Kein Grund für verhagelte Party-Stimmung! Mit ein wenig kreativer Vorbereitung wird die Feier auch zu Hause unvergesslich – ohne groß ins Geld zu gehen. Artikel zum Hören
Sprossen, Microgreens & Co. – Superfood aus der eigenen Küche Hingucker auf dem Butterbrot und gesunder Vitaminkick auch im Winter: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert zieht in ihrer Küche leckere Sprossen. Hier erklärt sie, wie einfach das geht. Artikel zum Hören
Behalten oder wegschmeißen? Ein Ratgeber zum richtigen Ausmisten Wer sich dem Frühjahrsputz widmet, sollte die Wohnung nicht nur von Schmutz, sondern auch von Altlasten befreien. Ein paar hilfreiche Tipps zum Ausmisten, Wegwerfen und Sortieren. Artikel zum Hören
Wohntipps gegen den Winterblues Müde, melancholisch und irgendwie antriebslos? Gerade GroßstädterInnen spüren ihn in der kalten und dunklen Jahreszeit – den Winterblues. Wohnpsychologin Barbara Perfahl verrät Tipps, die die Stimmung heben. Artikel zum Hören
Wohntrends 2023: Grün, natürlich, nachhaltig Nicht selten geht ein neues Jahr mit dem Wunsch nach Veränderung einher. Wer seinen vier Wänden einen frischen Touch verleihen möchte, findet Inspiration bei den Wohntrends für 2023. Was kommt, was bleibt – und was leicht umzusetzen ist. Artikel zum Hören
Clevere Balkonpflanzen-Tipps für die kalte Jahreszeit Einfach, günstig, nachhaltig: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert verrät, wie sich Balkonkästen so bepflanzen lassen, dass sie gut über den Winter kommen – mit viel Stil und wenig Aufwand. Artikel zum Hören
Nachhaltiges Bauen: Kreislaufwirtschaft per Klick Die Onlineplattform Madaster ermöglicht, sämtliche Bestandteile eines Gebäudes zu katalogisieren, um sie bei Um- oder Rückbau wieder zu Rohstoffen werden zu lassen. Wie das gelingen und zu einem Paradigmenwechsel in der Baubranche führen kann, zeigt auch ein Beispiel der Gewobag. Artikel zum Hören
Die Dos and Don‘ts der Balkongestaltung: Was ist erlaubt – und was nicht? Sommer auf Balkonien ist der kleine Urlaub im Alltag. Wer einen Balkon besitzt, hat viele Möglichkeiten, sein „Zimmer im Freien“ wohnlich einzurichten. Ein paar Kleinigkeiten sollten Mieterinnen und Mieter bei der Balkongestaltung allerdings beachten. Was ist erlaubt und was nicht? Alle Infos im Überblick.
Wasserfreunde Spandau zurück auf dem Wasserball-Thron Die Wasserballer der Wasserfreunde Spandau 04 haben sich im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen ihren Dauerrivalen Hannover durchgesetzt und den Titel erstmals seit 2019 wieder nach Berlin geholt. Der Verein, der von der Gewobag als Hauptsponsor unterstützt wird, glänzt jedoch nicht nur im Leistungssport. Artikel zum Hören
Neuer Jugendkulturort in Neukölln: Wenn die Waschküche zum „Blocklab“ wird Mit dem Jugendkulturort „Blocklab 447“ hat das Neuköllner Quartier Buckower Höfe eine neue Anlaufstelle für junge Menschen bekommen. Neben dem Freizeitangebot steht in der ehemaligen Waschküche die Verwirklichung eigener Ideen im Fokus. Die Effekte sind beachtlich. Artikel zum Hören
Nach Brand in der Bergfriedstraße: voller Einsatz für die MieterInnen Die Brandstiftung im Keller eines Hochhauses an der Kreuzberger Bergfriedstraße hat das Krisenmanagement der Gewobag vor Herausforderungen gestellt. Über einen besonderen Fall, widrige Umstände und schnelle Entscheidungen. Artikel zum Hören
Fast wie Schule, nur besser Das Bildungsprojekt „Plan MSA“ bereitet Kreuzberger SchülerInnen im Quartier am Wassertorplatz auf ihre Abschlussprüfungen vor, die in der zweiten Aprilhälfte ihren Anfang nehmen. Das Ziel: ein guter Schulabschluss – und damit eine gute Zukunftsperspektive. Die Erfolgsquote ist beindruckend. Artikel zum Hören
Neue Anlaufstelle im Quartier – und ein Beispiel für Berlin Das Erfolgskonzept wächst: Mit der Eröffnung der dritten Offenen Familienwohnung in Spandau erhält das Quartier an der Heerstraße ein neues Angebot für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Warum das Modellprojekt zum Vorbild für andere Stadtteile taugt. Artikel zum Hören
Wat spart Watt? Smarte Energiespartipps Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Mit den richtigen Tricks klappt das in den eigenen vier Wänden erstaunlich gut – sogar ohne dabei auf den gewohnten Komfort zu verzichten. Ein paar smarte Antworten auf die Frage: „Wat spart Watt?“ Artikel zum Hören
Warum 2023 mehr Menschen Anrecht auf Wohngeld haben Höheres Wohngeld – und das für deutlich mehr Menschen: Eine Reform der Bundesregierung ermöglicht Haushalten mit geringem Einkommen seit dem Jahreswechsel eine verstärkte Unterstützung. Wer Anspruch hat und was man wissen muss Artikel zum Hören
Eigene Wohnung dank starkem Doppelpass Neues Jahr, neuer Kooperationsvertrag. Die Gewobag und das Jugendamt Reinickendorf setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und helfen jungen Menschen aus dem Betreuten Wohnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit – nicht nur mit eigenen Wohnungen. Artikel zum Hören
Housing First Berlin: Neue Wohnung, neue Chance Housing First gibt Obdachlosen die Chance, mit eigenem Mietvertrag in ein neues Leben zu starten. In der Berliner Wohnungslosenhilfe soll das einstige Modellprojekt künftig das Leitmotiv sein. Über eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Artikel zum Hören
Modulares Bauen in neuer Dimension An der Landsberger Allee errichtet die Gewobag ein nachhaltiges Zukunftsquartier. Erstmals in Deutschland kommt dabei das modulare Bauen in derart großer Dimension zum Einsatz. Über ein spannendes Pilotprojekt – und einen neuen Weg im sozialen Wohnungsbau. Artikel zum Hören
Viel Platz auf wenig Raum Das im Bau befindliche Hochhaus an der Allee der Kosmonauten liefert Lösungsansätze für die städtebaulichen Herausforderungen des Hier und Jetzt. Architekt Ekkehart Keintzel gibt Einblicke in den Planungsprozess – und verrät, was das Gebäude besonders macht. Artikel zum Hören
Wohnungen mit Ladestation: Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf Die Transformation zur klimaneutralen Stadt zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Ausbau von E-Mobilität ist dabei ein wichtiger Faktor, doch dafür braucht es die nötige Ladeinfrastruktur. Über eines der bundesweit größten Ausbauprojekte im Immobiliensektor. Artikel zum Hören
Neue Wohnungen für Berlin Neue Wohnungen, bezahlbare Mieten – wie das geht, zeigten Gewobag, degewo, Gesobau, Howoge, Stadt und Land sowie WBM kürzlich auf ihrer Neubau-Tour anhand von ausgewählten Projekten.
USER-CHI und MEISTER: So fördert Gewobag die E-Mobilität E-Mobilität steht für bessere Luft und weniger Lärm. Kurz: Sie macht die Stadt lebenswerter. Gewobag fördert zwei spannende EU-Projekte.
Wildtiere in Berlin: Artenvielfalt im Hinterhof 233 Tierarten leben in Berlin – darunter Füchse, Waschbären und Wildschweine. Die Großstadt birgt Gefahren für sie. Unterwegs mit zwei Stadtnatur-Rangerinnen.
Energiepreise: „In der Krise könnte eine Chance liegen“ Die Energiepreise sind enorm gestiegen. Das spüren auch Gewobag-MieterInnen. Alles wichtige zur Energiepreisentwicklung.
5 Fragen an … Bundesbauministerin Klara Geywitz Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine wichtige Aufgabe: bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum für Berlin schaffen. Wie geht es vorwärts?
Wildtiere in Berlin – bitte nicht füttern! Immer mehr Füchse, Waschbären und Kaninchen wählen Berlin als Heimatort und prägen das Stadtbild. Darf man diese Wildtiere füttern?
Daten sammeln für den Klimaschutz Mit ihrer Plattform zum ganzheitlichen Energiedatenmanagement ist die KUGU Home Preisträgerin des ersten Gewobag-Innovationswettbewerbs.
Kurzurlaub vom Alltag: Picknick im Grünen Wer sagt, dass man weit reisen muss, um Abstand zum Alltag zu bekommen? Ein gemütliches Picknick mit Freunden oder der Familie im Park kann die Batterien ebenso wieder aufladen.
Zwei Quartiere – zwei Welten: Zwei Gewobag-Mieterbeiräte berichten Kreuzberg: Im Quartier Wassertorplatz geht es um Sauberkeit, rund um die Bülowstraße um Sicherheit. Zwei Mieterbeiräte berichten.
Der Mieterrat informiert: Brigitte Meyer neue Vorsitzende des Gewobag-Mieterrats Brigitte Meyer ist die neue Vorsitzende des Mieterrats der Gewobag. Sie ist seit mehreren Jahren im Mieterrat und Mieterbeirat aktiv.
Der Mieterrat informiert: Was bringt die neue Heizkostenverordnung? Aufgrund der neuen Heizkostenverordnung können MieterInnen frühzeitig Maßnahmen zum Energiesparen ergreifen. Das müssen Sie wissen.
Wohnungen mit Ladestation: Die Verkehrswende nimmt Fahrt auf Die Transformation zur klimaneutralen Stadt zählt zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Der Ausbau von E-Mobilität ist dabei ein wichtiger Faktor, doch dafür braucht es die nötige Ladeinfrastruktur. Über eines der bundesweit größten Ausbauprojekte im Immobiliensektor. Artikel zum Hören
USER-CHI und MEISTER: So fördert Gewobag die E-Mobilität E-Mobilität steht für bessere Luft und weniger Lärm. Kurz: Sie macht die Stadt lebenswerter. Gewobag fördert zwei spannende EU-Projekte.
Kein Sommer ohne Fahrrad – Tricks, Tipps, Touren Ab aufs Rad! Räder reparieren, Second-Hand-Räder erwerben & die liebsten Fahrradtouren der Gewobag-Instagram-Community entdecken.
Gewobag Mobilität: Mit dem SpreeAuto und multimodal unterwegs! Patrick Isensee aus dem Gewobag-Team Mobilität im Interview über Mobilitätskonzepte neuer Quartiere und das SpreeAuto.
Mobility at Gewobag: on the go multimodally and with the SpreeAuto! Working at Gewobag: Patrick Isensee is been jointly responsible for the topic of mobility for three years
Das Geheimnis des perfekten Frühstückseis Eier gehören zu Ostern wie Spätis zu Berlin. Zugleich liefert das Frühstücksei eine ewige Streitfrage: Wann ist es zu hart, zu weich oder genau richtig? Einblicke ins Eier-Einmaleins. Artikel zum Hören
Von Fitness bis Nachbarschaftshilfe: clevere Apps als Alltagshelfer Mit den richtigen Apps können Smartphones das Leben spürbar erleichtern – gerade für SeniorInnen. Warum es sich für ältere Semester lohnt, zur neuen Technik zu greifen und welche Anwendungen empfehlenswert sind. Artikel zum Hören
Kindergeburtstag im Winter: So wird die Party zu Hause ein Hit Der Kindergeburtstag steht an und draußen ist es kalt und regnerisch? Kein Grund für verhagelte Party-Stimmung! Mit ein wenig kreativer Vorbereitung wird die Feier auch zu Hause unvergesslich – ohne groß ins Geld zu gehen. Artikel zum Hören
Sprossen, Microgreens & Co. – Superfood aus der eigenen Küche Hingucker auf dem Butterbrot und gesunder Vitaminkick auch im Winter: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert zieht in ihrer Küche leckere Sprossen. Hier erklärt sie, wie einfach das geht. Artikel zum Hören
Wohntipps gegen den Winterblues Müde, melancholisch und irgendwie antriebslos? Gerade GroßstädterInnen spüren ihn in der kalten und dunklen Jahreszeit – den Winterblues. Wohnpsychologin Barbara Perfahl verrät Tipps, die die Stimmung heben. Artikel zum Hören
Energiespartipp: DIY Zugluftdackel Mit ein wenig Stoff Energie sparen: Geht nicht? Geht doch! Man braucht nur einen alten Pullover und etwas handwerkliches Geschick. Artikel zum Hören
„Zero Waste Cleaning“: Sauber machen ohne Abfall Zero-Waste-Lifestyle: Rezepte für gesundheitsschonende Haushaltsreiniger, die gut für die Umwelt und das Portemonnaie sind. Artikel zum Hören
Silvester ohne Böller – Fünf nachhaltige Alternativen Für viele Menschen muss das Kalenderjahr mit einem Knall enden, am besten sogar mit vielen. Dabei lässt sich Silvester viel besser ohne Böller feiern, nämlich mit tollen Alternativen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch nachhaltig sind. Fünf Anregungen. Artikel zum Hören
So schick und schlau können Geschenkverpackungen sein Weihnachten ist das Fest der Liebe – und der Geschenke. Damit es nicht das Fest des Verpackungsmülls wird, helfen diese cleveren Upcycling-Ideen für nachhaltige Geschenkverpackungen.
Köstlich und einfach: Granatapfelessig zum Selbermachen Der DIY-Granatapfelessig schmeckt fantastisch, ist schnell zubereitet und zudem auch noch gesund. Und nicht nur das: Wer ein tolles Geschenk für Freunde und Familie sucht, findet in dem selbst gemachten Winteressig ein perfektes Mitbringsel.
Herbstbasteln: Blättermasken selbst gemacht Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm wunderbare Bastelmaterialien wie bunte Blätter. Eine Anleitung zum kreativen Herbstbasteln samt Antwort auf die Frage: Wie kommt die Herbstfärbung eigentlich zustande?
Wildtiere in Berlin: Artenvielfalt im Hinterhof 233 Tierarten leben in Berlin – darunter Füchse, Waschbären und Wildschweine. Die Großstadt birgt Gefahren für sie. Unterwegs mit zwei Stadtnatur-Rangerinnen.
Wildtiere in Berlin – bitte nicht füttern! Immer mehr Füchse, Waschbären und Kaninchen wählen Berlin als Heimatort und prägen das Stadtbild. Darf man diese Wildtiere füttern?
Kurzurlaub vom Alltag: Picknick im Grünen Wer sagt, dass man weit reisen muss, um Abstand zum Alltag zu bekommen? Ein gemütliches Picknick mit Freunden oder der Familie im Park kann die Batterien ebenso wieder aufladen.
Baumpatenschaften: Wasser für Straßenbäume Trockenheit macht Bäumen zu schaffen. Mit „Ein Herz für Straßenbäume“ haben sich jedoch Baumpatenschaften gefunden, die sich um sie kümmern.
Special Olympics World Games in Berlin: Ein Megaevent, das bewegt Mit den Special Olympics World Games 2023 richtet Berlin vom 17. bis 25. Juni eines der größten Sportevents der Welt aus. Warum es dabei nicht nur um beeindruckende Leistungen geht, wie man live dabei sein kann und was man zur Veranstaltung wissen muss. Artikel zum Hören
BSR-Kieztage: Sperrmüllentsorgung leicht gemacht Unkomplizierter kann die Entsorgung von Sperrmüll kaum sein: Mit den BSR-Kieztagen kommt der Recyclinghof im Mai und Juni direkt vor die Haustür – die perfekte Gelegenheit, um sich von sperrigen Altlasten zu trennen. Wann und wo? Alle Infos gibt’s hier. Artikel zum Hören
Berlin für umme: Gratis-Shopping, kostenlose Kultur und Freizeitspaß for free Alles wird immer teurer? Nicht alles! In Berlin finden sich etliche Möglichkeiten, um auch ohne Geld Spaß zu haben. Sieben Tipps für neue Stadterlebnisse, die den Geldbeutel schonen und nicht nur Sparfüchse begeistern. Artikel zum Hören
Die besten Osteraktivitäten in Berlin Osterfeuer, Ritterfest, eine Herausforderung für Hartgesottene und vieles mehr: Von Karfreitag bis Ostermontag gibt es in Berlin etliche besondere Freizeitangebote. Ein Überblick über die besten Osteraktivitäten der Stadt. Artikel zum Hören
Spaß trotz Schmuddelwetter: Indoor-Aktivitäten für die ganze Familie Für Familien, die von nass-kalten Spielplatzbesuchen die Nase voll haben, finden sich in Berlin zahlreiche Indoor-Aktivitäten. Sieben Empfehlungen. Artikel zum Hören
Die besten Podcasts aus und für Berlin Innovative Ideen, spannende Persönlichkeiten und verrückte Storys – Berlin lässt sich immer wieder neu entdecken. Inzwischen muss man sich dafür nicht mal mehr durch die Stadt bewegen. Sechs hörenswerte Empfehlungen zu Podcasts aus und für Berlin. Artikel zum Hören
Weltstars, Kultfiguren und Geheimtipps: Berlins Kulturhighlights 2023 Kaum eine Stadt hat kulturell mehr zu bieten als Berlin. Tatsächlich kann das immense Angebot manchmal schier überfordern. Wie man 2023 den Durchblick behält? Mit diesen Top-Empfehlungen aus Kunst, Musik, Comedy & Co. Artikel zum Hören
So klappt’s mit dem Neujahrsvorsatz: Die besten Berliner Laufstrecken Kaum ein Neujahrsvorsatz wird so häufig genannt wie „mehr Sport treiben“. Na dann: Hier kommt ein wenig Rückenwind, um den guten Willen endlich auf die Laufstrecke zu bringen – inklusive Schweinehund-Überwindungs-Hilfe. Artikel zum Hören
Fünf Ausflugs-Tipps für den Winter in Berlin – auch ohne Schnee Gute Laune, rote Bäckchen – Ausflüge im Winter in Berlin an der frischen Luft: Mehr bewegen und mehr Zeit in […] Artikel zum Hören
Ice, Ice, Baby! Berlins schönste Eisbahnen Vor dem „guten Rutsch“ kommt das schöne Schlittern: Ein Besuch auf den Berliner Eisbahnen zählt zu den schönsten Adventsaktivitäten überhaupt. Wer möchte, kann den Kufenspaß sogar mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt verbinden. Wo? Die Antwort gibt’s hier. Artikel zum Hören
Die sechs schönsten Berliner Weihnachtsmärkte 2022 In der dunklen Jahreszeit sind sie echte Lichtblicke: Berlins Weihnachtsmärkte präsentieren sich fast so vielfältig wie die Kieze der Stadt. Doch welcher Besuch lohnt sich besonders? Eine Top sechs – plus Extratipp.
Frühjahrsputz leicht gemacht: 20 Prozent Aufwand, 80 Prozent Wirkung Der Frühling ist da – und damit auch die Zeit für den Frühjahrsputz. Zugegeben, keine Vergnügungsveranstaltung, aber wer beim Wort „Grundreinigung“ einen Schweißausbruch bekommt, darf hoffen: Aufräumexpertin Rita Silke verrät, wie man 80 Prozent der Arbeit mit nur 20 Prozent Aufwand erledigt. Artikel zum Hören
Kleine Küchen ganz groß In der Küche spielt das Leben – hier wird gekocht, gegessen, geplaudert und vieles mehr, dabei ist der Platz meist überschaubar. Wie sich die vielen Funktionen mit den wenigen Quadratmetern in Einklang bringen lassen? Das zeigt Teil I der sowohntberlin-Reihe „Clevere Ideen für kleine Räume“. Artikel zum Hören
Behalten oder wegschmeißen? Ein Ratgeber zum richtigen Ausmisten Wer sich dem Frühjahrsputz widmet, sollte die Wohnung nicht nur von Schmutz, sondern auch von Altlasten befreien. Ein paar hilfreiche Tipps zum Ausmisten, Wegwerfen und Sortieren. Artikel zum Hören
Wohntrends 2023: Grün, natürlich, nachhaltig Nicht selten geht ein neues Jahr mit dem Wunsch nach Veränderung einher. Wer seinen vier Wänden einen frischen Touch verleihen möchte, findet Inspiration bei den Wohntrends für 2023. Was kommt, was bleibt – und was leicht umzusetzen ist. Artikel zum Hören
Clevere Balkonpflanzen-Tipps für die kalte Jahreszeit Einfach, günstig, nachhaltig: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert verrät, wie sich Balkonkästen so bepflanzen lassen, dass sie gut über den Winter kommen – mit viel Stil und wenig Aufwand. Artikel zum Hören
In der Weihnachtsbäckerei: kreative Nussplätzchen Wenn es nach selbstgemachtem Gebäck duftet, ist Weihnachten nicht mehr weit, schließlich ist die Adventszeit auch die Zeit der köstlichen Weihnachtsplätzchen. Für ein wenig mehr Abwechslung in der Keksdose sorgt dieses Rezept für leckere Nussplätzchen.
Keinachtsbaum: Fünf DIY-Alternativen zum Weihnachtsbaum Ohne Baum ist es kein richtiges Weihnachten? Von wegen! Die nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum nennt sich „Keinachtsbaum“. Hier kommen fünf Varianten, die nicht nur echte Hingucker sind, sondern auch Geldbeutel und Gewissen schonen.
Schaurig schöne DIY-Ideen für Halloween Heiliger Kürbis, Halloween steht vor der Tür! Fünf pfiffige DIY-Ideen, mit denen sich zu Hause Grusel-Flair erschaffen lässt – fast wie von Geisterhand.
Der Balkon macht Urlaub — wie Pflanzen die Ferien überleben Auf in den Urlaub, doch wer kümmert sich um die Pflanzen? Gewobag-Mieterin und Gartenbloggerin Carolyn Engwert gibt Tipps und Tricks, wie die Blütenpracht auch ohne tägliche Pflege überlebt.
Kinderzimmer: Tipps für kleine Spiel- und Wohlfühlparadiese Selbst ein kleines Kinderzimmer lässt sich kostengünstig in ein Spiel- und Wohlfühlparadies verwandeln. Ein paar Dinge gibt es zu beachten.
DIY: Moodboard fürs Homeoffice Ein DIY-Moodboard bringt Ideen und Kreativität an den Schreibtisch. Es zu basteln ist einfach – mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Die Dos and Don‘ts der Balkongestaltung: Was ist erlaubt – und was nicht? Sommer auf Balkonien ist der kleine Urlaub im Alltag. Wer einen Balkon besitzt, hat viele Möglichkeiten, sein „Zimmer im Freien“ wohnlich einzurichten. Ein paar Kleinigkeiten sollten Mieterinnen und Mieter bei der Balkongestaltung allerdings beachten. Was ist erlaubt und was nicht? Alle Infos im Überblick.
Wat spart Watt? Smarte Energiespartipps Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Mit den richtigen Tricks klappt das in den eigenen vier Wänden erstaunlich gut – sogar ohne dabei auf den gewohnten Komfort zu verzichten. Ein paar smarte Antworten auf die Frage: „Wat spart Watt?“ Artikel zum Hören
Warum 2023 mehr Menschen Anrecht auf Wohngeld haben Höheres Wohngeld – und das für deutlich mehr Menschen: Eine Reform der Bundesregierung ermöglicht Haushalten mit geringem Einkommen seit dem Jahreswechsel eine verstärkte Unterstützung. Wer Anspruch hat und was man wissen muss Artikel zum Hören
Haustiere für die Wohnung: Welches Tier passt zu mir? Hund, Katze oder Kaninchen: Haustiere zählen zu den populärsten Weihnachtswünschen überhaupt – gerade bei Kindern. Die Anschaffung eines Haustiers sollte im Vorfeld jedoch sehr gut durchdacht werden. Worauf es zu achten gilt.
Was sind eigentlich Betriebskosten? Hauswart, Müllabfuhr oder Straßenreinigung – und was gehört noch alles zu den Betriebskosten? Wie berechnen sie sich? Und können Sie erhöht oder reduziert werden? Alles, was Sie über Ihre Betriebskostenabrechnung wissen sollten.
Heizen, kochen, streamen: 6 Energiespartipps für jeden Haushalt Es gibt wahnsinnig viele Möglichkeiten, zuhause Energie zu sparen – und damit auch Geld. Kennen Sie all diese Energiespartipps?
Wohin mit dem alten Krempel? Manche Dinge sortieren wir aus, gehören aber nicht in die Mülltonne. Fünf Wege, wie Sie Ihren ausrangierten Sperrmüll loswerden können. Artikel zum Hören
Tipps für eine kühle Wohnung an heißen Tagen Die Hitze wird immer extremer. Aber wie einen kühlen Kopf bewahren? Sechs Tipps, damit die Sommerzeit in der Wohnung angenehm und kühl bleibt.
Head of the Service Center: My work at Gewobag Maike Stephan, Head of the Service-Center, talks about the challenges of her daily work at Gewobag and an important digitalisation project.
Leiterin vom Service-Center: Meine Arbeit bei der Gewobag Maike Stephan ist die Leiterin Service-Center. Hier berichtet sie über die Herausforderungen der täglichen Arbeit.
Modulares Bauen in neuer Dimension An der Landsberger Allee errichtet die Gewobag ein nachhaltiges Zukunftsquartier. Erstmals in Deutschland kommt dabei das modulare Bauen in derart großer Dimension zum Einsatz. Über ein spannendes Pilotprojekt – und einen neuen Weg im sozialen Wohnungsbau. Artikel zum Hören
Viel Platz auf wenig Raum Das im Bau befindliche Hochhaus an der Allee der Kosmonauten liefert Lösungsansätze für die städtebaulichen Herausforderungen des Hier und Jetzt. Architekt Ekkehart Keintzel gibt Einblicke in den Planungsprozess – und verrät, was das Gebäude besonders macht. Artikel zum Hören
Neue Wohnungen für Berlin Neue Wohnungen, bezahlbare Mieten – wie das geht, zeigten Gewobag, degewo, Gesobau, Howoge, Stadt und Land sowie WBM kürzlich auf ihrer Neubau-Tour anhand von ausgewählten Projekten.
5 Fragen an … Bundesbauministerin Klara Geywitz Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine wichtige Aufgabe: bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum für Berlin schaffen. Wie geht es vorwärts?
„Alle Menschen haben das Recht auf angemessenen Wohnraum“ Nachhaltiger und sozialer Wohnungsbau: Patricia Llopis von der Europäische Investitionsbank (EIB) über die Relevanz der Förderung.
“Every person has the right to adequate housing” Interview with Patricia Llopis, urban development expert at the European Investment Bank (EIB) on adequate housing and sustainable living.
Wasserfreunde Spandau zurück auf dem Wasserball-Thron Die Wasserballer der Wasserfreunde Spandau 04 haben sich im Finale um die deutsche Meisterschaft gegen ihren Dauerrivalen Hannover durchgesetzt und den Titel erstmals seit 2019 wieder nach Berlin geholt. Der Verein, der von der Gewobag als Hauptsponsor unterstützt wird, glänzt jedoch nicht nur im Leistungssport. Artikel zum Hören
Neuer Jugendkulturort in Neukölln: Wenn die Waschküche zum „Blocklab“ wird Mit dem Jugendkulturort „Blocklab 447“ hat das Neuköllner Quartier Buckower Höfe eine neue Anlaufstelle für junge Menschen bekommen. Neben dem Freizeitangebot steht in der ehemaligen Waschküche die Verwirklichung eigener Ideen im Fokus. Die Effekte sind beachtlich. Artikel zum Hören
Nach Brand in der Bergfriedstraße: voller Einsatz für die MieterInnen Die Brandstiftung im Keller eines Hochhauses an der Kreuzberger Bergfriedstraße hat das Krisenmanagement der Gewobag vor Herausforderungen gestellt. Über einen besonderen Fall, widrige Umstände und schnelle Entscheidungen. Artikel zum Hören
Fast wie Schule, nur besser Das Bildungsprojekt „Plan MSA“ bereitet Kreuzberger SchülerInnen im Quartier am Wassertorplatz auf ihre Abschlussprüfungen vor, die in der zweiten Aprilhälfte ihren Anfang nehmen. Das Ziel: ein guter Schulabschluss – und damit eine gute Zukunftsperspektive. Die Erfolgsquote ist beindruckend. Artikel zum Hören
Neue Anlaufstelle im Quartier – und ein Beispiel für Berlin Das Erfolgskonzept wächst: Mit der Eröffnung der dritten Offenen Familienwohnung in Spandau erhält das Quartier an der Heerstraße ein neues Angebot für Kinder, Familien und Nachbarschaft. Warum das Modellprojekt zum Vorbild für andere Stadtteile taugt. Artikel zum Hören
Eigene Wohnung dank starkem Doppelpass Neues Jahr, neuer Kooperationsvertrag. Die Gewobag und das Jugendamt Reinickendorf setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und helfen jungen Menschen aus dem Betreuten Wohnen auf dem Weg in die Selbstständigkeit – nicht nur mit eigenen Wohnungen. Artikel zum Hören
Housing First Berlin: Neue Wohnung, neue Chance Housing First gibt Obdachlosen die Chance, mit eigenem Mietvertrag in ein neues Leben zu starten. In der Berliner Wohnungslosenhilfe soll das einstige Modellprojekt künftig das Leitmotiv sein. Über eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. Artikel zum Hören
Großes Kino mit den Wasserfreunden Spandau Der Film „Die Schwimmerinnen“ erzählt die atemberaubende Geschichte von Yusra Mardini, die vom Kriegsflüchtling zur Olympiastarterin wurde. Trainiert hat sie auf diesem Weg bei den Wasserfreunden Spandau, bei denen das soziale Engagement nach wie vor großgeschrieben wird.
Brandserie: Mehr Sicherheit für die Heerstraße Nord Auf der MieterInnenversammlung des Quartiers Heerstraße Nord hat die Gewobag umfassend über die Themen Brandschutz und Sicherheit informiert. Auch neue Maßnahmen wurden vorgestellt.
Betreutes Wohnen: Gewobag hilft bei Wohnungssuche Der Weg zur ersten eigenen Wohnung ist für Jugendliche, die betreut wohnen, oft besonders schwer. Die Gewobag hilft und hat einen Kooperationsvertrag mit dem Jugendamt Spandau geschlossen. Ein Besuch auf dem Campus Kladow.
Von der Rutsche bis zum Spielschiff Damit unsere Kleinsten ohne Probleme Spielen, Toben und Spaß haben können, besucht Tiffany Tuchen, Sonderverwalterin der Gewobag VB, regelmäßig die Kitas in Charlottenburg, Spandau und Reinickendorf. Sollte es Mängel an Spielgeräten oder dem Gebäude geben, betreut sie die Mängel von der Schadensmeldung über die Behebung bis zur Bauabnahme.