Bastelideen für Herbstdeko aus der Natur Aus Kastanien, Laub und Orangen lässt sich kreative Herbstdeko für ein gemütliches Zuhause basteln – kindertauglich, natürlich und einfach. Drei Anleitungen zum Nachmachen. Artikel zum Hören
Wie kleine Bäder zum Wohlfühlort werden Kleines Badezimmer, große Herausforderung! In der Fortsetzung der sowohntberlin-Reihe „Clevere Ideen für kleine Räume“ geht es um einen der intimsten Teile der Wohnung: das Badezimmer! Mit diesen Tipps wird das Mini-Bad zum Wohlfühlort. Artikel zum Hören
Frühjahrsputz leicht gemacht: 20 Prozent Aufwand, 80 Prozent Wirkung Der Frühling ist da – und damit auch die Zeit für den Frühjahrsputz. Zugegeben, keine Vergnügungsveranstaltung, aber wer beim Wort „Grundreinigung“ einen Schweißausbruch bekommt, darf hoffen: Aufräumexpertin Rita Silke verrät, wie man 80 Prozent der Arbeit mit nur 20 Prozent Aufwand erledigt. Artikel zum Hören
Zugluftdackel: Süßes DIY-Projekt zum Heizkosten sparen Wenn der kalte Wind seinen Weg in warme Wohnungen findet, sind sie die Bewacher der Wärme: Zugluftdackel! So einfach lassen sich die praktischen Stofftiere aus alter Kleidung selbst herstellen. Artikel zum Hören
Gesunde Pausensnacks für Schulkinder Die Ansprüche sind hoch, doch die Zeit ist meist knapp: Pausensnacks für die Schule sollen nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Wie sich dieses Kunststück mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand meistern lässt, erklärt Kochbuchautorin Julia Radtke. Artikel zum Hören
Schon gewusst? Sieben Mythen der Mülltrennung Er begegnet einem jeden Tag und manchmal weiß man einfach nicht, wohin mit ihm: Müll! Gehört ein fettiger Pizzakarton ins Altpapier? Dürfen Altglas-Deckel mit in den Container? Wohin kommen Taschentücher? Und wird am Ende nicht eh alles verbrannt? Sieben Müllmythen und ihre Klärung. Artikel zum Hören
Gewobag Recycling-Rallye: Mitmachen und Umweltprofi werden! Spiel, Spaß und Lerneffekt in einem: Die Gewobag Recycling-Rallye sensibilisiert Kinder mit spielerischen Angeboten für das Thema Müll. Im September und Oktober kommt die Aktion in verschiedene Gewobag-Quartiere. Wann, wo und was man sonst noch wissen muss? Alle Infos gibt’s hier. Artikel zum Hören
Staaken keep it clean: Wie MieterInnen im Kampf gegen Müll aktiv werden Als die Vermüllung im Quartier Heerstraße Nord immer gravierender wird, starten MieterInnen eine Kampagne, um für mehr Sauberkeit und Eigeninitiative zu werben. Entstanden ist ein Müll-Hit mit motivierender Kraft. Artikel zum Hören
Vermüllung: „Der öffentliche Raum geht uns alle an“ Neukölln gilt als der vermüllteste Bezirk Berlins. Max Mauracher und die Agentur „New Standards“ wollen das ändern – und können beachtliche Ergebnisse vorweisen. Welche Ansätze dabei geholfen haben, wie man Menschen für das Thema Müll sensibilisiert und was sich noch ändern muss? Das erklärt er im Interview. Artikel zum Hören