Frische Ideen für den Osterbrunch Gemeinsamer Genuss hat an Ostern Tradition – viele Familien und FreundInnen finden sich am reich gedeckten Frühstückstisch zusammen. Immer die gleiche Leier? Das muss nicht sein! Hier kommen neue Impulse für den Osterbrunch. Artikel zum Hören
Von Eiern bis Hasen: Das steckt hinter den Osterbräuchen Beim Stichwort Ostern denken viele Menschen an Schokohasen und bunte Eier, doch was hinter diesen Traditionen steckt, wissen die wenigsten. Zeit für ein paar kuriose Fakten zum Fest. Artikel zum Hören
Der Frühling ruft: Fünf Tipps für Ausflüge in Berlin Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen wärmer und das Leben bunter: Der Frühling bietet die perfekte Gelegenheit, um Tagestrips ins Grüne zu unternehmen. Wohin genau? Ein Wegweiser für frühlingshafte Ausflüge in Berlin und Umgebung. Artikel zum Hören
Ostern in Berlin 2025: Die schönsten Aktivitäten für die Feiertage Osterfeuer, Ritterfest, eine Herausforderung für Hartgesottene und vieles mehr: Von Karfreitag bis Ostermontag gibt es in Berlin etliche besondere Freizeitangebote. Ein Überblick über die besten Osteraktivitäten der Stadt. Artikel zum Hören
Natürlich schön: Osterdeko aus Naturmaterialien Hurra, der Frühling ist endlich da – und mit ihm eine Fülle von Naturmaterialien, die sich perfekt in die Osterdeko integrieren lassen. Carolin Engwert, Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin, präsentiert kreative Ideen, um Frische und Farbe in die Wohnung zu zaubern. Artikel zum Hören
Das Geheimnis des perfekten Frühstückseis Eier gehören zu Ostern wie Spätis zu Berlin. Zugleich liefert das Frühstücksei eine ewige Streitfrage: Wann ist es zu hart, zu weich oder genau richtig? Einblicke ins Eier-Einmaleins. Artikel zum Hören
BSR-Sperrmüll-Abholung: Kieztage helfen beim Entrümpeln Unkomplizierter kann die Entsorgung von Sperrmüll kaum sein: Mit den BSR-Kieztagen kommt der Recyclinghof auch 2025 wieder direkt vor die Haustür – die perfekte Gelegenheit, um sich von sperrigen Altlasten zu trennen. Wann und wo die BSR-Sperrmüll-Abholung stattfindet? Alle Infos gibt’s hier. Artikel zum Hören
Gewobag Recycling-Rallye: Mitmachen und Umweltprofi werden! Spiel, Spaß und Lerneffekt in einem: Die Gewobag Recycling-Rallye sensibilisiert Kinder mit spielerischen Angeboten für das Thema Müll. Im September und Oktober kommt die Aktion in verschiedene Gewobag-Quartiere. Wann, wo und was man sonst noch wissen muss? Alle Infos gibt’s hier. Artikel zum Hören
Frische Impulse gegen Vermüllung: neues Bewusstsein für ein altes Problem Bei der Gewobag-Veranstaltung „sowohntberlin“ haben ImpulsgeberInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur über den Umgang mit Müll diskutiert und kreative Lösungen vorgestellt. Artikel zum Hören
Staaken keep it clean: Wie MieterInnen im Kampf gegen Müll aktiv werden Als die Vermüllung im Quartier Heerstraße Nord immer gravierender wird, starten MieterInnen eine Kampagne, um für mehr Sauberkeit und Eigeninitiative zu werben. Entstanden ist ein Müll-Hit mit motivierender Kraft. Artikel zum Hören
Schon gewusst? Sieben Mythen der Mülltrennung Er begegnet einem jeden Tag und manchmal weiß man einfach nicht, wohin mit ihm: Müll! Gehört ein fettiger Pizzakarton ins Altpapier? Dürfen Altglas-Deckel mit in den Container? Wohin kommen Taschentücher? Und wird am Ende nicht eh alles verbrannt? Sieben Müllmythen und ihre Klärung. Artikel zum Hören
Vermüllung: „Der öffentliche Raum geht uns alle an“ Neukölln gilt als der vermüllteste Bezirk Berlins. Max Mauracher und die Agentur „New Standards“ wollen das ändern – und können beachtliche Ergebnisse vorweisen. Welche Ansätze dabei geholfen haben, wie man Menschen für das Thema Müll sensibilisiert und was sich noch ändern muss? Das erklärt er im Interview. Artikel zum Hören
Abfallvermeidung: Neun Alltagstipps, um Müll zu reduzieren Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht: Abfallvermeidung schont nicht nur Ressourcen, sondern schützt auch Umwelt und Menschen. Lösungsansätze für das große Müllproblem finden sich dabei oft schon im Kleinen. Neun einfache Tipps für den Alltag. Artikel zum Hören
„Zero Waste Cleaning“: Sauber machen ohne Abfall Gut für Umwelt und Portemonnaie: Wer die Wohnung mit selbst gemachten Reinigern säubert, reduziert nicht nur Verpackungsmüll und den Einsatz von Chemikalien, sondern spart dabei auch Geld. Wie das geht? Hier kommen ein paar Tipps. Artikel zum Hören
So geht „Zero Waste“ Müllverwertung ist gut, Müllvermeidung ist besser – denn Recyclingprozesse verbrauchen Energie und erzeugen Emissionen. Mit „Zero Waste“ wird schon beim Einkaufen darauf geachtet, so wenig Müll wie möglich zu verursachen. Was aufwändig klingt, gelingt in kleinen Schritten. Artikel zum Hören
Wohin mit dem alten Krempel? Manche Dinge sortieren wir aus, gehören aber nicht in die Mülltonne. Fünf Wege, wie Sie Ihren ausrangierten Sperrmüll loswerden können. Artikel zum Hören
Aktive Nachbarschaft: Expertin begeistert bei Balkonworkshop Das Charlottenburger Quartier am Klausenerplatz grüner gestalten – diese Vision verfolgt die Klima AG aus dem örtlichen Kiezbündnis. Zum Frühlingsstart lud sie die AnwohnerInnen zu einem Bio-Balkonworkshop ein. Über engagierte NachbarInnen und ein inspirierendes Event. Artikel zum Hören
Gemüse auf dem eigenen Balkon? So klappt’s! Mit dem Frühlingsanfang rückt auch der Balkon wieder stärker ins Blickfeld. Wer dort Gemüse anbauen möchte, darf sich bereitmachen: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert verrät, wie Tomaten und Co. gut gedeihen. Artikel zum Hören
Weihnachtsdeko für den Balkon – festlicher Glanz aus der Natur Nachhaltige Weihnachtsdeko leicht gemacht: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert erklärt, wie Balkone mit wenigen Handgriffen einen effektvollen Adventslook bekommen. Artikel zum Hören
Facelift für Pflanzen: So blüht der Balkon wieder auf Für Menschen ist der Sommerurlaub meist eine Frischzellenkur, für daheimgebliebene Balkonpflanzen kann er indes zur Härteprüfung werden. Wie man seine Balkonkästen wieder auf Vordermann bringt, erklärt Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert. Artikel zum Hören
Schön, nachhaltig, smart: Die besten Tipps zur Balkonbepflanzung Mit den Eisheiligen ist das letzte kritische Datum passiert – die Saison der Balkonpflanzen ist offiziell eröffnet. Wie sich mit wenig Aufwand eine kleine, grüne Oase schaffen lässt? Das weiß Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert. Hier kommen ihre Tipps. Artikel zum Hören
Geniale Geschenke für Pflanzen-Fans Noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert gibt Inspiration für besondere Präsente, die lange Freude bereiten. Artikel zum Hören
Grillen auf dem Balkon – das gibt es zu beachten Balkon und Barbecue – gerade an warmen Sommertagen klingt diese Kombination verlockend. Doch ist das Grillen auf dem Balkon überhaupt erlaubt? Antworten auf die wichtigsten Fragen. Artikel zum Hören
Die Dos and Don‘ts der Balkongestaltung: Was ist erlaubt – und was nicht? Sommer auf Balkonien ist der kleine Urlaub im Alltag. Wer einen Balkon besitzt, hat viele Möglichkeiten, sein „Zimmer im Freien“ wohnlich einzurichten. Ein paar Kleinigkeiten sollten Mieterinnen und Mieter bei der Balkongestaltung allerdings beachten. Was ist erlaubt und was nicht? Alle Infos im Überblick.
Clevere Balkonpflanzen-Tipps für die kalte Jahreszeit Einfach, günstig, nachhaltig: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert verrät, wie sich Balkonkästen so bepflanzen lassen, dass sie gut über den Winter kommen – mit viel Stil und wenig Aufwand. Artikel zum Hören
Der Balkon macht Urlaub — wie Pflanzen die Ferien überleben Auf in den Urlaub, doch wer kümmert sich um die Pflanzen? Gewobag-Mieterin und Gartenbloggerin Carolyn Engwert gibt Tipps und Tricks, wie die Blütenpracht auch ohne tägliche Pflege überlebt.
DIY-Insektenhotel aus Ton Schritt für Schritt zum Insektenhotel aus Ton, das von den kleinen Helferlein als Unterschlupf und Nistplatz genutzt werden kann.
10 Weihnachtsmärkte in Berlin, die immer einen Besuch wert sind In der dunklen Jahreszeit sind sie echte Lichtblicke: Die Weihnachtsmärkte in Berlin präsentieren sich so vielfältig wie die Kieze der Stadt. Auch im Jahr 2024 gibt es wieder allerhand zu entdecken. Zehn Empfehlungen – plus Extratipp. Artikel zum Hören
Plätzchen-Klassiker aus Uromas Backstube Schon die Ausstechförmchen hervorgekramt? Wenn nicht, wird es langsam Zeit, denn kaum etwas lässt so schnell vorweihnachtliche Stimmung aufkommen wie selbstgemachtes Gebäck. Diese drei klassischen Keks-Rezepte aus den 1930er-Jahren lassen sich mit wenigen Zutaten leicht zu Hause backen. Artikel zum Hören
Kreativ, festlich, nachhaltig: besondere Geschenkverpackungen zu Weihnachten Gewöhnliches Geschenkpapier war gestern – wer seinen Weihnachtspräsenten das gewisse Etwas verleihen möchte, sollte originellere Verpackungsideen nutzen. Hier kommen drei simple und effektvolle Tipps, die zudem die Umwelt schonen. Artikel zum Hören
Weihnachtsdeko für den Balkon – festlicher Glanz aus der Natur Nachhaltige Weihnachtsdeko leicht gemacht: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert erklärt, wie Balkone mit wenigen Handgriffen einen effektvollen Adventslook bekommen. Artikel zum Hören
Wer hat das schönste Weihnachtsbild gestaltet? Adventszeit ohne Weihnachtskarten – das wäre wie Berlin ohne Spätis! In drei Gewobag-Quartieren haben Kinder und Erwachsene deshalb herzerwärmende Weihnachtsbilder gestaltet, aus denen festliche Kartenkunst entsteht. Welche Motive die Gewobag im Dezember verschickt? Das haben unsere LeserInnen entschieden! Artikel zum Hören
Rauchwarnmelder: Was MieterInnen wissen müssen In keinem Monat brennen derart viele Kerzen wie im Dezember – ein trefflicher Anlass, um einen Blick auf die Rauchwarnmelder zu werfen. Zwar sind alle Gewobag-Wohnungen mit entsprechenden Geräten ausgestattet, doch die Überprüfung der Rauchwarnmelder ist Sache der MieterInnen. Artikel zum Hören
Geniale Geschenke für Pflanzen-Fans Noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert gibt Inspiration für besondere Präsente, die lange Freude bereiten. Artikel zum Hören
In der Weihnachtsbäckerei: kreative Nussplätzchen Wenn es nach selbstgemachtem Gebäck duftet, ist Weihnachten nicht mehr weit, schließlich ist die Adventszeit auch die Zeit der köstlichen Weihnachtsplätzchen. Für ein wenig mehr Abwechslung in der Keksdose sorgt dieses Rezept für leckere Nussplätzchen.
Keinachtsbaum: Fünf DIY-Alternativen zum Weihnachtsbaum Ohne Baum ist es kein richtiges Weihnachten? Von wegen! Die nachhaltige Alternative zum Weihnachtsbaum nennt sich „Keinachtsbaum“. Hier kommen fünf Varianten, die nicht nur echte Hingucker sind, sondern auch Geldbeutel und Gewissen schonen. Artikel zum Hören