Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Aktuelle Rubrik: Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
    Startseite » Meine Stadt » Stadtentwicklung

Stadtentwicklung

Immobilienwirtschaft und Quartiersentwicklung – Herausforderungen, Lösungen und Visionen

Folge fünf: Neue Quartiere auf der „grünen Wiese“ – Rückschritt oder Zukunftsmodell?

Hier kann man Berlin wachsen hören: Der Podcast sowohntberlin widmet sich in seiner ersten Staffel den zentralen Fragen der Stadtentwicklung […]

Gewobag ID und Airteam: Gamechanger in der Gebäudevermessung

Der Mix ist ein aus Drohnenaufnahmen und künstlicher Intelligenz macht die Analyse von Bestandsgebäuden erheblich schneller und günstiger. Grundlage ist die innovative Kooperation zwischen der Gewobag ID und einem Berliner Start-up.

Artikel zum Hören
v.l.n.r.: Oliver Falk-Becker (Gewobag ID), David Kreins (Gewobag ID), Joerg Schnorbus (Gewerbeteam) vor dem Eingang eines Gewobag-Lagerraums

Lagerräume bei der Gewobag: Selfstorage als smarte Lösung

Wer in Berlin bezahlbaren Lagerraum sucht, wird immer häufiger bei der Gewobag fündig. Dahinter steckt ein cleveres Konzept, das dieses Jahr an weiteren Standorten ausgebaut wird. Über ein innovatives Modell mit vielen Vorteilen.

Artikel zum Hören
Drohnenaufnahme: Teile des Gewobag-Quartiers Buckower Höfe aus der Vogelperspektive. Foto: Andreas Labes

Buckower Höfe – Weiterentwicklung auf allen Ebenen

Umfassende Modernisierung, Aufstockung, Neubau und zukunftsfähige Infrastruktur: Die Weiterentwicklung des Gewobag-Quartiers Buckower Höfe läuft auf Hochtouren. Über ein Mammutprojekt, dessen Fortschritt nicht nur sichtbar, sondern auch spürbar ist.

Artikel zum Hören
Bürgermeister Kai Wegner, Gewobag-Vorstandsmitglied Markus Terboven, Treucon-CEO Thomas Doll und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (v. r.) stehen bei einem Ortstermin im Freien vor einem Bauzaunbanner und schauen in die Kamera. Foto: City-Press GmbH

Mit der „Alten Schäferei“ in eine neue Zukunft

Bezahlbar, klimaneutral, smart: In Pankow realisiert die Gewobag ein nachhaltiges Stadtquartier mit mehr als 2.000 neuen Wohnungen. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner spricht von einem „Vorzeigeprojekt“.

Artikel zum Hören
Ein Gebäude in der Kopenhagener Straße vor und nach seiner Sanierung. Foto: Gewobag

35 Jahre Mauerfall: Wie Berlin nach der Wende zusammenwuchs

Die Maueröffnung stellte die Berliner Wohnungswirtschaft nicht nur vor neue Chancen, sondern auch vor gewaltige Aufgaben – nicht zuletzt durch den riesigen Sanierungsbedarf. Über das Zusammenwachsen der Stadt und die Rolle, die die Gewobag dabei spielte.  

Artikel zum Hören
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner setzt ein überdimensionales Puzzlestück mit der Aufschrift "Zukunft" in einen symbolischen Grundstein ein. Foto: City-Press GmbH

Grundsteinlegung im Neuen Gartenfeld: „Hier entsteht Zukunft“

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner findet zum Baustart des neuen Quartiers viele lobende Worte für das Projekt. Auch Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler freut sich über die „gute Berliner Mischung“, die in Spandau entsteht.

Artikel zum Hören
Künstlerin Paula Marie bei der Arbeit an ihrer One Wall in der Paul-Hertz-Siedlung. Foto: Sebastian Kläbsch

Neue One Wall: Gemeinsam erinnern, gemeinsam wachsen

Ein großes Kunstwerk in der Paul-Hertz-Siedlung würdigt den Widerstand gegen den Nationalsozialismus und führt unterschiedliche Generationen des Quartiers zusammen. Ein Projekt, das zeigt, wie die Vergangenheit die Gegenwart prägen kann – und damit auch die Zukunft gestaltet.

Artikel zum Hören
Simulation: Das künftige Gewobag-Quartier an der Landsberger Allee aus der Vogelperspektive. Rendering: Simulation: Begrünter Hof und Gebäudefassade im künftigen Gewobag-Quartier an der Landsberger Allee. Rendering: Bloomimages Berlin GmbH

Modulares Bauen in neuer Dimension

An der Landsberger Allee errichtet die Gewobag ein nachhaltiges Zukunftsquartier. Erstmals in Deutschland kommt dabei das modulare Bauen in derart großer Dimension zum Einsatz. Über ein spannendes Pilotprojekt – und einen neuen Weg im sozialen Wohnungsbau.

Artikel zum Hören

Viel Platz auf wenig Raum

Das im Bau befindliche Hochhaus an der Allee der Kosmonauten liefert Lösungsansätze für die städtebaulichen Herausforderungen des Hier und Jetzt. Architekt Ekkehart Keintzel gibt Einblicke in den Planungsprozess – und verrät, was das Gebäude besonders macht.

Artikel zum Hören
Gewobag-Vorstandsmitglied Snezana Michaelis und Bürgermeisterin Franziska Giffey während der Neubau-Tour 2022. Sie tragen einen weißen Bauhelm

Neue Wohnungen für Berlin

Neue Wohnungen, bezahlbare Mieten – wie das geht, zeigten Gewobag, degewo, Gesobau, Howoge, Stadt und Land sowie WBM kürzlich auf ihrer Neubau-Tour anhand von ausgewählten Projekten.

5 Fragen an … Bundesbauministerin Klara Geywitz

Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine wichtige Aufgabe: bezahlbaren und klimafreundlichen Wohnraum für Berlin schaffen. Wie geht es vorwärts?

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025