Neue Podcast-Folge zur Mobilität der Zukunft

Hier kann man Berlin wachsen hören: Der Podcast sowohntberlin widmet sich in seiner ersten Staffel den zentralen Fragen der Stadtentwicklung – und zeigt, wie die Gewobag den Wandel mitgestaltet.

Zugegeben, beim Blick auf Berlin kann einem manchmal mulmig werden. Zu wenig Wohnraum und zu hohe Kosten, zu viel Sanierungsbedarf und zu wenig Neubau, zu wuchtiger Verkehr und zu langsamer Wandel, kurz: zu viel Frust und zu wenig Hoffnungsschimmer. Dabei ist genau das womöglich eine Frage der Perspektive.

Denn tatsächlich bietet die Stadtentwicklung viele Chancen, nur gehen jene in der öffentlichen Wahrnehmung oft unter. Im Gewobag-Podcast sowohntberlin finden diese Chancen Gehör – hier sprechen die ModeratorInnen Philipp Eins und Franziska Walser mit GästInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über nachhaltige Transformationsprozesse für das Berlin von morgen.

Als landeseigenes Wohnungsbauunternehmen ist die Gewobag aktiv an der Stadtentwicklung beteiligt – vor allem durch die Schaffung und Bereitstellung von Wohnraum. Die Frage, wie die BerlinerInnen in Zukunft leben und wohnen, ist in dem kommunalen Unternehmen fest verankert.

Produziert wird sowohntberlin von Publica, die Realisierung liegt in den Händen des Eins Studios.


Folge 2: Mobilität der Zukunft wie bewegen wir uns 2045 durch Berlin?

Nicht nur der Klimawandel treibt die Verkehrswende in Berlin an – auch der Wunsch vieler Menschen nach höherer Lebensqualität und mehr Sicherheit. Zugleich treffen die Veränderungsprozesse noch immer auf Widerstände, womit sich die Frage stellt: Wie kann der Wandel auf den Straßen gelingen? Moderatorin Franziska Walser spricht mit ihren Gästen Anne Klein-Hitpaß (Deutsches Institut für Urbanistik) und Dr. Jörn Richert (Mobility Institute Berlin) über Visionen für den Stadtverkehr der Zukunft, erfolgreiche Pilotprojekte und bleibende Herausforderungen.

Weiterführende Links:
Deutsches Institut für Urbanistik: Mobilität
Mobility Institute Berlin
Mobilitätskonzepte der Gewobag


Folge 1: Modulares Bauen – Gamechanger für Berlin?

Berlin braucht dringend mehr Wohnraum, doch bislang werden die Neubauziele zuverlässig verfehlt. Die Gründe dafür sind vielfältig und verlangen nach innovativen, nachhaltigen Ansätzen. Einer davon ist das modulare Bauen. Moderator Philipp Eins spricht mit seinen Gästen Sebastian von Oppen von der Bundesarchitektenkammer und Thorsten Schulte von der Gewobag EB über ein zukunftsträchtiges Modell, das nicht nur geringere Bauzeiten und Kosten verspricht, sondern auch nachhaltigeren Ressourceneinsatz und ein hohes Maß an Qualität.

Weiterführende Links:
https://www.sowohntberlin.de/meine-stadt/modulares-bauen-in-neuer-dimension/
https://bau-muenchen.com/de/rahmenprogramm/leitthemen/modulares-bauen/
https://www.gewobag.de/bauen
https://www.daiwahousemodular.eu/de/