Einbruchschutz für die Wohnung: Polizei warnt vor vermehrten Taten Laut Polizei bewegt sich die Zahl der Wohnungseinbrüche weiterhin auf einem hohen Niveau. Umso wichtiger ist es, das eigene Zuhause effektiv zu sichern. Hier kommen einfache und wirkungsvolle Tipps zum Einbruchschutz. Artikel zum Hören
Gewobag-Quartierbüros mit neuen Sprechzeiten: Kein Termin? Kein Problem! Seit Februar haben Gewobag-MieterInnen mehr Möglichkeiten, Fragen rund um ihr Mietverhältnis in einem der Gewobag-Quartierbüros vor Ort zu klären. Alle Infos auf einen Blick. Artikel zum Hören
Wohngeld, Mindestlohn, VBB-Tarife: Was ändert sich 2025? Im neuen Jahr greifen neue Gesetze, Steuerreformen und diverse Preisanpassungen, zum Teil schon ab dem 1. Januar. Was sich 2025 konkret ändert? Ein Überblick mit ein paar Berliner Besonderheiten. Artikel zum Hören
30 Jahre Gewobag EB: Stetiger Wandel für mehr Wohnraum Anlässlich ihres Jubiläums blickt die Gewobag-Tochter auf eine spannende Entwicklung zurück. Vieles hat sich dabei verändert, doch das große Ziel bleibt konstant: leistbare Mieten für die Berlinerinnen und Berliner. Über das Mitgestalten der Stadt – und den Mut, neue Wege zu gehen. Artikel zum Hören
Richtfest an der Wendenschloßstraße: „Ein Quartier der Vielfalt“ Naturnahes Wohnen direkt an der Dahme, bezahlbare Mieten und Infrastruktur für Jung und Alt: In Köpenick realisiert die Gewobag ein familienfreundliches, zukunftsfähiges Stadtquartier. Mit dem Richtfest hat das Projekt den nächsten Meilenstein passiert. Höchste Zeit für einen Ortsbesuch. Artikel zum Hören
Hochhaus-Hingucker: Hier gehen Sanierung und Denkmalschutz Hand in Hand Stararchitekt Hans Scharoun schuf in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung einst visionäre Baukunst, doch auch solche Ausnahmeobjekte zeigen irgendwann Alterserscheinungen. Nun wird das heutige Gewobag-Gebäude fit für die Zukunft gemacht – mit viel Liebe fürs Detail. Artikel zum Hören
Al-Farabi Musikakademie: Wo magische Momente entstehen In Berlin ansässige Kinder, junge Geflüchtete und die universelle Kraft der Musik – aus diesem Dreiklang wird in der Al-Farabi Musikakademie ein wundervolles Gesamtwerk entwickelt. Erlebbar ist es auch in Quartieren der Gewobag, die die Musikakademie seit Jahren finanziell unterstützt. Artikel zum Hören
Bülow Street Festival: „Kunst kann ein ganzes Quartier verändern“ Jetzt wird’s bunt! Vom 13. bis 15. September lädt die Gewobag-Stiftung Berliner Leben zum kunstbetonten Bülow Street Festival nach Schöneberg ein. Anne Schmedding, Beauftrage des Vorstands der Stiftung, spricht im Interview über Highlights und Hintergründe. Artikel zum Hören
Mit Rap ins Rampenlicht: Hip-Hop-Projekt stärkt Jugendliche in Tegel-Süd Alltagserlebnisse werden zu Texten, aus Frust wird Energie: In einem Rap-Workshop der Gewobag und ihrer Stiftung Berliner Leben lernen Kids, wie sie ihren eigenen Sound kreieren. Über ein Projekt, in dem es um weit mehr geht als Musik. Artikel zum Hören
Aus dem Quartier, für das Quartier: Jetzt Mitglied im Mieterbeirat werden! Mehr Teilhabe, Austausch und Mitgestaltung im eigenen Kiez? Genau dafür wurden die Mieterbeiräte ins Leben gerufen! In gleich zehn Gewobag-Quartieren wird dieses Gremium 2025 neu gewählt – KandidatInnen können sich noch bis zum 21. April bewerben. Alle Infos auf einen Blick. Artikel zum Hören
Neuer Gewobag-Mieterrat: „Miteinander diskutieren – nicht gegeneinander“ Mit dem Mieterrat ist das zentrale MieterInnengremium der Gewobag in diesem Jahr neu gewählt worden. Welche Personen die Interessen der Mieterschaft vertreten und an welchen Prozessen sie beteiligt sind? Ein Einblick. Artikel zum Hören
Wer hat das schönste Weihnachtsbild gestaltet? Adventszeit ohne Weihnachtskarten – das wäre wie Berlin ohne Spätis! In drei Gewobag-Quartieren haben Kinder und Erwachsene deshalb herzerwärmende Weihnachtsbilder gestaltet, aus denen festliche Kartenkunst entsteht. Welche Motive die Gewobag im Dezember verschickt? Das haben unsere LeserInnen entschieden! Artikel zum Hören