Zugluftdackel: Süßes DIY-Projekt zum Heizkosten sparen Wenn der kalte Wind seinen Weg in warme Wohnungen findet, sind sie die Bewacher der Wärme: Zugluftdackel! So einfach lassen sich die praktischen Stofftiere aus alter Kleidung selbst herstellen. Artikel zum Hören
Gesunde Pausensnacks für Schulkinder Die Ansprüche sind hoch, doch die Zeit ist meist knapp: Pausensnacks für die Schule sollen nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Wie sich dieses Kunststück mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand meistern lässt, erklärt Kochbuchautorin Julia Radtke. Artikel zum Hören
Schon gewusst? Sieben Mythen der Mülltrennung Er begegnet einem jeden Tag und manchmal weiß man einfach nicht, wohin mit ihm: Müll! Gehört ein fettiger Pizzakarton ins Altpapier? Dürfen Altglas-Deckel mit in den Container? Wohin kommen Taschentücher? Und wird am Ende nicht eh alles verbrannt? Sieben Müllmythen und ihre Klärung. Artikel zum Hören
Abfallvermeidung: Neun Alltagstipps, um Müll zu reduzieren Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht: Abfallvermeidung schont nicht nur Ressourcen, sondern schützt auch Umwelt und Menschen. Lösungsansätze für das große Müllproblem finden sich dabei oft schon im Kleinen. Neun einfache Tipps für den Alltag. Artikel zum Hören
„Zero Waste Cleaning“: Sauber machen ohne Abfall Gut für Umwelt und Portemonnaie: Wer die Wohnung mit selbst gemachten Reinigern säubert, reduziert nicht nur Verpackungsmüll und den Einsatz von Chemikalien, sondern spart dabei auch Geld. Wie das geht? Hier kommen ein paar Tipps. Artikel zum Hören
So geht „Zero Waste“ Müllverwertung ist gut, Müllvermeidung ist besser – denn Recyclingprozesse verbrauchen Energie und erzeugen Emissionen. Mit „Zero Waste“ wird schon beim Einkaufen darauf geachtet, so wenig Müll wie möglich zu verursachen. Was aufwändig klingt, gelingt in kleinen Schritten. Artikel zum Hören
Das Gute vom Wegesrand: Wildkräuter sammeln in und um Berlin Exotische Superfoods wie Chiasamen und Gojibeeren sind gefragt wie nie, dabei hat die heimische Flora teils viel Gesünderes zu bieten – und das sogar in der Großstadt. Was Wildkräuter so besonders macht, wo sie zu finden sind und wie sie sich einfach zubereiten lassen. Artikel zum Hören
Lebensmittel lagern: Wirklich alles am richtigen Platz? Die Kartoffeln beginnen schon wieder zu keimen? Die Tomaten liegen im Kühlschrank? Vielleicht sind sogar Lebensmittelmotten zu Gast? Höchste Zeit, die eigene Vorratshaltung unter die Lupe zu nehmen! Mit diesen Tipps bleiben Nahrungsmittel länger frisch. Artikel zum Hören
Bio und in 30 Sekunden fertig: Mückenspray selbst herstellen Keine Lust auf Insektensprays mit chemischen Inhaltsstoffen? Ein Bio-Mückenspray ist schnell selbst hergestellt, dafür braucht es nicht mehr als drei Zutaten und 30 Sekunden Zeit. Hier kommt die Anleitung. Artikel zum Hören
Das Geheimnis des perfekten Frühstückseis Eier gehören zu Ostern wie Spätis zu Berlin. Zugleich liefert das Frühstücksei eine ewige Streitfrage: Wann ist es zu hart, zu weich oder genau richtig? Einblicke ins Eier-Einmaleins. Artikel zum Hören
Von Fitness bis Nachbarschaftshilfe: clevere Apps als Alltagshelfer Mit den richtigen Apps können Smartphones das Leben spürbar erleichtern – gerade für SeniorInnen. Warum es sich für ältere Semester lohnt, zur neuen Technik zu greifen und welche Anwendungen empfehlenswert sind. Artikel zum Hören