Abfallvermeidung: Neun Alltagstipps, um Müll zu reduzieren Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht: Abfallvermeidung schont nicht nur Ressourcen, sondern schützt auch Umwelt und Menschen. Lösungsansätze für das große Müllproblem finden sich dabei oft schon im Kleinen. Neun einfache Tipps für den Alltag. Artikel zum Hören
„Zero Waste Cleaning“: Sauber machen ohne Abfall Gut für Umwelt und Portemonnaie: Wer die Wohnung mit selbst gemachten Reinigern säubert, reduziert nicht nur Verpackungsmüll und den Einsatz von Chemikalien, sondern spart dabei auch Geld. Wie das geht? Hier kommen ein paar Tipps. Artikel zum Hören
So geht „Zero Waste“ Müllverwertung ist gut, Müllvermeidung ist besser – denn Recyclingprozesse verbrauchen Energie und erzeugen Emissionen. Mit „Zero Waste“ wird schon beim Einkaufen darauf geachtet, so wenig Müll wie möglich zu verursachen. Was aufwändig klingt, gelingt in kleinen Schritten. Artikel zum Hören
Das Gute vom Wegesrand: Wildkräuter sammeln in und um Berlin Exotische Superfoods wie Chiasamen und Gojibeeren sind gefragt wie nie, dabei hat die heimische Flora teils viel Gesünderes zu bieten – und das sogar in der Großstadt. Was Wildkräuter so besonders macht, wo sie zu finden sind und wie sie sich einfach zubereiten lassen. Artikel zum Hören
Lebensmittel lagern: Wirklich alles am richtigen Platz? Die Kartoffeln beginnen schon wieder zu keimen? Die Tomaten liegen im Kühlschrank? Vielleicht sind sogar Lebensmittelmotten zu Gast? Höchste Zeit, die eigene Vorratshaltung unter die Lupe zu nehmen! Mit diesen Tipps bleiben Nahrungsmittel länger frisch. Artikel zum Hören
Das Geheimnis des perfekten Frühstückseis Eier gehören zu Ostern wie Spätis zu Berlin. Zugleich liefert das Frühstücksei eine ewige Streitfrage: Wann ist es zu hart, zu weich oder genau richtig? Einblicke ins Eier-Einmaleins. Artikel zum Hören
Von Fitness bis Nachbarschaftshilfe: clevere Apps als Alltagshelfer Mit den richtigen Apps können Smartphones das Leben spürbar erleichtern – gerade für SeniorInnen. Warum es sich für ältere Semester lohnt, zur neuen Technik zu greifen und welche Anwendungen empfehlenswert sind. Artikel zum Hören
Kindergeburtstag im Winter: So wird die Party zu Hause ein Hit Der Kindergeburtstag steht an und draußen ist es kalt und regnerisch? Kein Grund für verhagelte Party-Stimmung! Mit ein wenig kreativer Vorbereitung wird die Feier auch zu Hause unvergesslich – ohne groß ins Geld zu gehen. Artikel zum Hören
Sprossen, Microgreens & Co. – Superfood aus der eigenen Küche Hingucker auf dem Butterbrot und gesunder Vitaminkick auch im Winter: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert zieht in ihrer Küche leckere Sprossen. Hier erklärt sie, wie einfach das geht. Artikel zum Hören
Wohntipps gegen den Winterblues Müde, melancholisch und irgendwie antriebslos? Gerade GroßstädterInnen spüren ihn in der kalten und dunklen Jahreszeit – den Winterblues. Wohnpsychologin Barbara Perfahl verrät Tipps, die die Stimmung heben. Artikel zum Hören
Silvester ohne Böller – Fünf nachhaltige Alternativen Für viele Menschen muss das Kalenderjahr mit einem Knall enden, am besten sogar mit vielen. Dabei lässt sich Silvester viel besser ohne Böller feiern, nämlich mit tollen Alternativen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch nachhaltig sind. Fünf Anregungen. Artikel zum Hören