Berliner Fernsehturm. im Vordergrund gelbe Osterglocken.

Die besten Osteraktivitäten in Berlin

Osterfeuer, Ritterfest, eine Herausforderung für Hartgesottene und vieles mehr: Von Karfreitag bis Ostermontag gibt es in Berlin etliche besondere Freizeitangebote. Ein Überblick über die besten Osteraktivitäten der Stadt.

Familien und Kinder, Rennbahn-Fans und Freizeit-Kapitäne, Wasserratten und Naturfreunde: Sie alle kommen zu Ostern in Berlin auf ihre Kosten, denn zwischen Karfreitag und Ostermontag zeigt die Hauptstadt mal wieder ihre ganze Vielfalt.

Ob es über die Osterfeiertage eine kleine Zeitreise, etwas Abenteuer oder einfach nur Entspannung sein soll, ist dabei Geschmackssache. Klar ist indes: An Angeboten mangelt es in Berlin keineswegs . Für alle, die über Ostern mehr erleben wollen als Eiersuche und Osterbrunch, kommen hier ein paar Empfehlungen.   

Osterfeuer

Tschüss Winter, hallo Frühling: Mit dem traditionellen Osterfeuer soll die kalte Jahreszeit am Ostersonnabend endgültig verscheucht werden. Gerade für Kinder ist der Blick in die lodernden Flammen meist spektakulär, doch auch Erwachsene schätzen den ursprünglichen Charakter und den Geruch von brennendem Holz.

In Berlin finden sich etliche Osterfeuer, etwa im Britzer Garten in Neukölln, wo allein der Aufmarsch der Freiwilligen Feuerwehr ein Hingucker ist – vom Rahmenprogramm ganz zu schweigen. Übrigens: Auch am Ostersonntag wird im Britzer Garten einiges für Groß und Klein geboten.   

Osterfeuer bei Nacht
Beliebt bei Groß und Klein: ein traditionelles Osterfeuer. Foto: AdobeStock

Ebenfalls empfehlenswert ist das Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr an der Alten Feldscheune im Spandauer Ortsteil Gatow, zu dem inzwischen rund 7.000 Menschen pilgern. Vor dem Entfachen des Feuers gibt es am Nachmittag eine großangelegte Ostereiersuche für Kinder.

Ein Überblick über die Berliner Osterfeuer samt Zeit- und Ortsangabe sowie kurzer Beschreibung findet sich hier.

Pferderennen mit Familien-Fest

Die Pferde sind los! Sowohl auf der Trabrennbahn in Mariendorf als auch auf der Galopprennbahn in Hoppegarten flitzen Vierbeiner und Jockeys ab dem Osterwochenende wieder um die Wette.

Los geht’s am Karfreitag auf der Trabrennbahn in Mariendorf mit dem ersten Highlight der Saison 2023. Das Fritz-Brandt-Rennen ist dabei ein Fest für die ganze Familie. Neben kostenlosem Ponyreiten gibt es Kinderschmink-Aktionen, Hüpfburgen und eine Bastelecke. Nicht zu vergessen: Auch der Osterhase macht seine Aufwartung.

Drei Rennpferde mit Jockeys im Galopp
Auf der Galopprennbahn in Hoppegarten startet am Osterwochenende die Saison. Foto: AdobeStock 

Für die Galopprennbahn in Hoppegarten markiert das Osterwochenende ebenfalls einen Familienrenntag – hier am Ostersonntag. Neben den spannenden Rennen finden sich weitere Attraktionen wie eine Kirmes, Buden und Biergärten. Und: Der Tag im Grünen liegt näher, als viele glauben. Vom Alexanderplatz sind es bis zur Rennbahn nur 30 Minuten mit der S-Bahn.  

Bootstour

Eine weitere Berliner Tradition: Zu Ostern beginnt in der Hauptstadt die Dampfersaison. Per Boot kann man fortan wieder gemächlich durch Berlin schippern, die Hauptstadt aus einem speziellen Blickwinkel kennenlernen oder einfach nur das Flair genießen.

Ausflugsschiff fährt am Bodemuseum vorbei
Ab dem Osterwochenende lässt sich Berlin wieder vom Wasser aus erkunden. Foto: AdobeStock

Von Brückenfahrt (dreieinhalb Stunden) über eine historische Citytour (eine Stunde) bis zur Rundfahrt am Abend bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten, die Oster-Tour auf dem Wasser zu gestalten. Möglich sind auch Fahrten außerhalb der Stadt, etwa auf dem Müggelsee oder dem Wannsee.

Ausführliche Infos zu den verschiedenen Angeboten finden sich hier.

Ab ins Grüne

Wer möchte, kann in Berlin spontan auf eine Weltreise gehen, genauer gesagt in Marzahn-Hellersdorf. Dort finden sich die Gärten der Welt, in denen sich exotische Blumen und Pflanzen aus aller Herren Länder finden.

Der ideale Startpunkt ist der Kienberg. Direkt vom Bahnhof Kienberg/Gärten der Welt (U5) kann man per Seilbahn zum Haupteingang am Blumberger Damm schweben und dabei einen spektakulären Ausblick genießen.

Seilbahn in den Gärten der Welt
Eine Fahrt mit der Seilbahn zählt in den Gärten der Welt zu den Highlights. Foto: AdobeStock

Zu Ostern wird in den Gärten der Welt ein umfangreiches Programm für Kinder und Erwachsene geboten. Am Ostersonntag ist das Huhn Erna in den Gärten anzutreffen, am Ostermontag ein Osterhasen-Pärchen. Für musikalische Unterhaltung sorgt das Brass-Marching-Trio „Walkabees“. Im Kindertheater wird am Ostersonntag das Stück „Ostern beim Knoll-Troll“ aufgeführt.

Ausführliche Infos gibt es hier.    

Anbaden am Wannsee

Zugegeben, dieses Event ist nur etwas für Hartgesottene, denn der Wannsee ist zu Ostern vor allem eins: kalt. Trotzdem finden sich am Karfreitag ab 10 Uhr zahlreiche Menschen im dortigen Strandbad ein, um am traditionellen Anbaden teilzunehmen. Wer es schafft, den inneren Schweinehund zu überwinden, kann sich im Anschluss in einer von drei mobilen Saunen wieder aufwärmen.

altes Backsteinhaus mit Schriftzug Strandbad Wannsee
Im Strandbad Wannsee findet am Karfreitag das traditionelle Anbaden statt. Foto: AdobeStock

Wem der Sprung ins kalte Nass etwas zu kühn ist, bleibt die Möglichkeit, den mutigen Anbadenden zuzuschauen und am langen Sandstrand des Strandbads spazieren zu gehen. Der Eintritt ist an allen Ostertagen gratis – genauso wie die Nutzung der Strandkörbe. Eine kleine Stärkung gibt es am Imbiss, für Kinder werden am Ostersonntag und Ostermontag Süßigkeiten verteilt.

Ausführliche Infos gibt es hier.

Ritterfest

Ritter, Gaukler, Minnesänger: Auf der Zitadelle Spandau kann man über Ostern eine Zeitreise ins Mittelalter unternehmen – von Sonnabend bis Ostermontag auf dem österlichen Ritterfest. Fakire zeigen hier ihre Kunststücke, Ritter duellieren sich zu Pferd oder stellen Kampfszenen mit Axt, Schwert und Morgenstern nach. Ein Hingucker ist zudem die mystische Feuer-Reitershow.

Für angehende Nachwuchsritter werden ein Bogenschießtraining, Kindertheater, ein Trollewald und vieles andere mehr angeboten. Bonus: Beim Eintritt zum Ritterfest sind der Besuch aller Ausstellungen der Zitadelle sowie den Zugang zum Turm inbegriffen.

Ausführliche Infos finden sich hier.

Titelfoto: AdobeStock

Das könnte Sie auch interessieren: