Facelift für Pflanzen: So blüht der Balkon wieder auf 24. August 2024Lesedauer: 3 Min. Artikel anhören Player schließen Für Menschen ist der Sommerurlaub meist eine Frischzellenkur, für daheimgebliebene Balkonpflanzen kann er indes zur Härteprüfung werden. Wie man seine Balkonkästen wieder auf Vordermann bringt, erklärt Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert. Im Frühjahr habe ich zwei Balkonkästen mit robusten und langlebigen Blühpflanzen bestückt – mit dem Ziel, dass sie nachhaltig Freude bereiten. Heute kann ich sagen: Der Plan ist aufgegangen. Im Lauf des Sommers sind die Pflanzen gut gediehen und auch die Lilienzwiebeln haben, so wie gewünscht, wunderbare Blüten hervorgebracht. Aber: Auch robuste Balkonpflanzen benötigen gelegentlich etwas Pflege. Welche Tricks und Handgriffe wirkungsvoll helfen? Dazu habe ich Ihnen einige Tipps mitgebracht: Verschiebe den Teiler mit der Maus Vorher-Nachher-Vergleich: Balkonkästen mit verwelkten Pflanzenteilen (r.), die durch den Beschnitt optisch aufgefrischt worden sind. Fotos: Carolin Engwert Lange oder überhängende Triebe stützen, um ein Abknicken zu vermeiden. Dazu einen Bambusstab in die Erde stecken und eine Schnur zum Befestigen verwenden. Gelegentlich (ca. alle zwei bis vier Wochen) einen organische Flüssigdünger ins Gießwasser geben. Bei der Dosierung einfach die Angaben auf der Flasche befolgen. Verblühtes Material regelmäßig ausknipsen oder abschneiden. Da sich Blumen auch über ihre Samen vermehren, bilden sie regelmäßig neue Blüten, wenn alte vor der Samenreife entfernt werden. Manche Pflanzen (z. B. Katzenminze) vertragen sogar einen sogenannten Remontierschnitt (starken Rückschnitt nach der ersten Blüte), treiben dann erneut aus und schenken uns eine zweite Blühphase, wodurch sich auch das Nektarangebot für Insekten verlängert. Verblühte Lilien und andere Zwiebelblumen abschneiden, bevor sie beginnen, Samen zu bilden, da sie Kraft lieber in den Zwiebeln einlagern sollten. Lassen sie dabei etwa ein Drittel der Blätter stehen, damit die Pflanze noch einige Wochen Photosynthese betreiben kann. Balkonpflanzen: Richtige Pflege nach dem Sommerurlaub Mit wenigen Schnitten lassen sich die Balkonpflanzen wieder in Form bringen. Foto: Carolin Engwert Verwelktes Material kann abgeschnitten oder mit den Fingern ausgeknipst werden. Foto: Carolin Engwert Mit Stäben lassen sich lange oder überhängende Triebe stützten, sodass sie nicht abknicken. Foto: Carolin Engwert Je nachdem, wie gewissenhaft Ihre Nachbarn, Freunde oder Verwandten Ihre Pflanzen während Ihrer Abwesenheit gegossen haben, bekommen Sie Ihren Balkon nach den Ferien in tadellosem Zustand oder als trauriges „Trockenblumengesteck“ zurück. Manche Menschen haben auch keine Nachbarn, die sie ansprechen würden (gute Nachbarschaft hat viele Vorteile — tun Sie also gern bei Gelegenheit etwas dafür) oder haben schlicht vergessen, dass man sich um eine Gießvertretung kümmern müsste. Aber: Kein Grund zur Panik, wir kriegen auch eine welke Bepflanzung wieder hin! Mein eigener Balkon war dieses Jahr zum Beispiel nicht vertrocknet, hat aber enorm unter dem vielen Regen und dem Wind gelitten. Einige Pflanzen haben sogar so viel Wasser abbekommen, dass die aufgrund von Wurzelfäule welk wurden. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen! E-Mail Ich stimme zu, dass die Gewobag mir per E-Mail den Newsletter zusendet und dabei die auf mich bezogenen Nutzungsstatistiken auswertet. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Abonnieren Kleine Maßnahmen, große Wirkung Also, was tun? Tipp eins: Alles, was welk oder vertrocknet ist, sollte großzügig zurückgeschnitten werden. Die Pflanzung sieht dann direkt besser aus! Tipp zwei: Stark ausgetrocknete Pflanzkästen ohne Reservoirfunktion für einige Stunden bei fünf bis zehn Zentimetern Wasserhöhe in die leicht gefüllte Badewanne oder Dusche stellen. Tipp drei: Komplett abgeblühte einjährige Pflanzen können Sie nun durch Arten mit später Blüte ersetzen. Hebeln Sie dazu die zu ersetzende Pflanze vorsichtig heraus und entfernen Sie zusätzlich etwas umgebende Erde. Die Pflanzen, die Sie ergänzen möchten, vorab in eine Schüssel mit Wasser stellen, damit sich der Wurzelballen gut vollsaugen kann, was das Anwachsen erleichtert. Nun den Topf entfernen und den Wurzelballen etwas aufbrechen. Die Pflanze in den Kasten setzen und noch vorhandene Zwischenräume gegebenenfalls mit etwas frischer Blumenerde auffüllen. Acht Balkonpflanzen für anhaltende Freude Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: eine Strohblume. Foto: Carolin Engwert Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: eine Chrysantheme. Foto: Carolin Engwert Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: eine Herbstanemone. Foto: Carolin Engwert Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: ein Sonnenhut. Foto: Carolin Engwert Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: Astern. Foto: Carolin Engwert Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: eine Bartnelke. Foto: Carolin Engwert Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: Katzenminze. Foto: Carolin Engwert Für eine Balkonkasten-Facelift bestens geeignet: Lilien. Foto: Carolin Engwert Ich selbst habe die entstandenen Lücken in meinen Balkonkästen in diesem Jahr mit Sonnenhut, Herbstanemonen und Bartnelken aufgefüllt. Geeignete Pflanzen, um Balkonkästen im Spätsommer aufzufrischen, sind zum Beispiel: Alpenveilchen (einjährig ohne Bild) Astern Bartnelken Chrysanthemen Herbstanemonen Schokoladenblume (einjährig ohne Bild) Sonnenhut Strohblumen (einjährig) Sie merken: Mit den oben genannten Methode können Sie Ihren Balkon schnell wieder aufleben lassen, ohne viel Geld und Aufwand zu investieren oder die Kästen ständig erneuern zu müssen. Wenn Sie die praktischen Tipps beherzigen, wird Ihnen Ihr Balkon bis zum Saisonende Freude bereiten. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Umsetzen! Ihre Carolin Engwert Titelfoto: Carolin Engwert
Die Dos and Don‘ts der Balkongestaltung: Was ist erlaubt – und was nicht? Sommer auf Balkonien ist der kleine Urlaub im Alltag. Wer einen Balkon besitzt, hat viele Möglichkeiten, sein „Zimmer im Freien“ wohnlich einzurichten. Ein paar Kleinigkeiten sollten Mieterinnen und Mieter bei der Balkongestaltung allerdings beachten. Was ist erlaubt und was nicht? Alle Infos im Überblick.
Vom Lost Place zum lebendigen Raum: Gemeinsam Quartiere gestalten Zeitreisen sind nur Stoff für Science-Fiction? Nicht in Spandau! An der WATERKANT Berlin werden historischen Fabrikgebäude zu zukunftsträchtigen Begegnungsorten entwickelt. Die Menschen vor Ort werden dabei aktiv miteinbezogen – und liefern viele Ideen.