v.l.n.r.: Oliver Falk-Becker (Gewobag ID), David Kreins (Gewobag ID), Joerg Schnorbus (Gewerbeteam) vor dem Eingang eines Gewobag-Lagerraums

Lagerräume bei der Gewobag: Selfstorage als smarte Lösung

Wer in Berlin bezahlbaren Lagerraum sucht, wird immer häufiger bei der Gewobag fündig. Dahinter steckt ein cleveres Konzept, das dieses Jahr an weiteren Standorten ausgebaut wird. Über ein innovatives Modell mit vielen Vorteilen.

Der Blick in die Google-Rezensionen spricht für sich. „Tolles Angebot“, schreibt ein Nutzer über die mietbaren Lagerräume der Gewobag, „quasi ein Keller auf Zeit“. Andere UserInnen loben indes die „gute Lage“, das „gute Preis-Leistungsverhältnis“ oder das unkomplizierte Handling. „Die Buchung dauerte zwei Minuten und 30 Minuten später war schon alles drin“, heißt es etwa, „bin begeistert“. Ein Feedback, das zeigt: Mit ihren Selfstorage-Optionen hat die Gewobag ein Modell entwickelt, das den Zeitgeist trifft, vor allem aber die Bedürfnisse der Berlinerinnen und Berliner.

Privatpersonen und Gewerbetreibende kennen das Problem ja gleichermaßen: Manchmal ist schlicht kein Stau- und Lagerraum vorhanden, in anderen Fällen sind entsprechende Flächen zu klein, zum Teil nicht gut geeignet oder zu weit entfernt. Die Lagerräume der Gewobag sind indes sicher, sauber und trocken, bieten neben unterschiedlichen Abteilgrößen auch variable Mietdauern (ein, sechs oder zwölf Monate Mindestlaufzeit), liegen in der Nähe von Wohnquartieren und bekommen zudem immer mehr Standorte.

Gewobag Lagerraum: sicher, nah und günstig

Aktuell finden sich Gewobag Lagerräume an der Kreuzberger Lindenstraße und der Goeckstraße in Alt-Hohenschönhausen. In diesem Jahr kommen weitere Selfstorage-Angebote hinzu – im Spandauer Quartier Heerstraße Nord, in Reinickendorf, Mariendorf und Lichtenberg. „Die bisherigen Standorte sind voll vermietet. An der Heerstraße stoßen wir jetzt in neue Dimensionen vor“, sagt Oliver Falk-Becker, Abteilungsleiter Business Development der Gewobag und kaufmännischer Prokurist des Tochterunternehmens Gewobag ID. In einem ehemaligen Supermarkt wird den NutzerInnen die bislang größte Fläche zur Verfügung stehen, hier entstehen mehr als 800 Quadratmeter Lagerraum.

Die unmittelbare Nähe zum Wohnquartier zählt zu den großen Vorteilen des Angebots, schließlich sind Lagerräume anderer Anbieter häufig in Gewerbegebieten oder Autobahnnähe angesiedelt. Ein weiteres Plus sind die vergleichsweise günstigen Preise des landeseigenen Wohnungsunternehmens. Zusätzlich profitieren können dabei Menschen, die bereits Gewobag-MieterInnen sind. Für sie gelten die Sonderkonditionen der Gewobag-Vorteilswelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Daneben kann das Selfstorage-Angebot mit der bequemen Anmietung und Handhabung punkten. Wie das in der Praxis funktioniert? Digital mit einer eigenen Web-App – einfach, schnell und zuverlässig. Abteilgröße und Mietdauer werden online gebucht und per Kreditkarte oder SEPA-Lastschriftverfahren bezahlt. Vor Ort lassen sich die alarmgesicherten Lagerräume mit dem Smartphone an sieben Tagen pro Woche öffnen und schließen. „Diese Lösung haben wir selbst entwickelt“, sagt David Kreins, Leiter des Geschäftsfelds Lagerraum. „Von den Nutzerinnen und Nutzern bekommen wir eine enorm positive Resonanz.“

Lose-lose-Situation wird zu Win-win-Strategie

Die Gewobag selbst geht mit dem Lagerraum-Konzept erfolgreich neue Wege. In einer Co-Produktion von Gewobag-Gewerbeteam und Gewobag ID gelang dabei der Twist, aus der Not eine Tugend zu machen.

„Es gab in unserem Bestand Gewerbeflächen, für die es aus unterschiedlichen Gründen keine InteressentInnen mehr gab, beispielsweise ehemalige Waschküchen oder Souterrainflächen mit stark eingeschränkter Belichtungssituation“, sagt Angela Schülke aus dem Gewerbeteam. Trotz mehrjähriger Vermietungsversuche blieben die Räumlichkeiten ungenutzt. Die Folge: Der Zustand der Gewerbeflächen wurde nicht besser, der Leerstand beeinträchtigte die Atmosphäre im dazugehörigen Wohnquartier, nicht zuletzt blieben Mieteinnahmen aus. Eine Lose-lose-Situation, die das Gewerbeteam mithilfe der Gewobag ID in eine Win-win-Strategie verwandelte. Entstanden ist dabei ein eigenes Service- und Raumangebot für Gewobag-MieterInnen und weitere AnwohnerInnen.

Gewobag Lagerraum mieten: praktisch und preiswert

Die Buchung eines Lagerabteils erfolgt online, nach erfolgreicher Zahlung kann der Lagerraum sofort genutzt werden. Praktisch: Sollte sich vor Ort herausstellen, dass die gebuchte Lagerraumgröße nicht ideal ist, kann auf ein besser passendes Abteil gewechselt werden. Alternativ erhalten die NutzerInnen ihr Geld zurück.

Die Preise der Gewobag Lagerräume sind von verschiedenen Faktoren wie Lage des Standorts, Abteilgröße und Auslastung abhängig. Die günstigsten Lagerabteile gibt es bereits ab 20 Euro pro Monat. Fair: Bearbeitungsgebühren oder andere versteckte Kosten gibt es beim Gewobag Lagerraum nicht.

Mehr Informationen zum Lagerraum-Angebot der Gewobag

Tatsächlich ist es durch die Neuinterpretation als Lagerraum gelungen, die Gewerbeeinheiten wiederzubeleben. Mit dem Innenausbau ging eine Neugestaltung der Außenfassaden einher – ein Facelift mit positiven Effekten. „Die Menschen merken einfach, dass es hier einen Nutzwert gibt, der den individuellen Wohn- und Lebensverhältnissen entspricht“, sagt David Kreins. „Für die Quartiere ist das eindeutig eine Aufwertung.“ Nicht unwichtig dabei: Durch die geltenden Betriebszeiten sind Ruhestörungen in den späten Abend- und Nachtstunden ausgeschlossen.

Neuer Standort in Spandau

Bei den Nutzerinnen und Nutzern kommt das Angebt ohnehin gut an. Für die Gewobag ID ist die hohe Nachfrage ein klares Indiz, einen Nerv getroffen zu haben und das neue Geschäftsfeld auszubauen.

Wie es nun weitergeht? Zunächst mit der Eröffnung des neuen Standorts an der Heerstraße Nord in Spandau, voraussichtlich Ende Juli. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu mehr Gewobag-Lagerräumen in der gesamten Stadt, perspektivisch in nahezu allen Gewobag-Quartieren. „Nach den bisherigen Erfahrungen ist unser Selfstorage-Konzept eine Erfolgsstory“, sagt David Kreins, „aber wir stehen gerade erst am Anfang.“    

Selfstorage in Spandau

Mit dem neuen Gewobag Lagerraum in der Heerstraße 419 wird das Selfstorage-Angebot künftig auch in Spandau verfügbar sein. Auf zwei Etagen und mehr als 800 Quadratmetern stehen den NutzerInnen 180 Abteile und zwölf Schließfächer zur Verfügung, zum Teil auch rollstuhlgerecht.

Erreichbar ist der neue Standort über die Bundestraße 5 (Heerstraße und Magistratsweg) sowie die Bundesstraße 2 (Wilhelmstraße). Für den Transport steht vor Ort eine Sackkarre bereit.

Titelfoto: Felix Seyfert

Das könnte Sie auch interessieren: