Der neue WBS 220: Türöffner für Menschen mit mittlerem Einkommen Mit ihm haben rund 60 Prozent der BerlinerInnen die Chance auf eine geförderte Wohnung: Der neue WBS 220 richtet sich gezielt an Menschen mit mittlerem Einkommen – in manchen Fällen können sogar Gutverdiener profitieren. Wie? Die wichtigsten Infos auf einen Blick. Artikel zum Hören
Start von HausWart Plus: „Ich weiß, dass es gut laufen wird.“ Seit dem 1. Juli arbeiten die ersten HauswartInnen der neuen Gewobag-Tochtergesellschaft in ausgewählten Beständen. Geschäftsführerin Doris Grabe spricht über die intensive Vorbereitung – und erklärt, was sich ändern wird. Artikel zum Hören
Präsenter, schneller, besser: HausWart Plus nimmt den Betrieb auf Mit der Gründung der HausWart Plus Servicegesellschaft hat die Gewobag ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das große Ziel: zufriedenere Mieterinnen und Mieter. Das offizielle Kick-off-Event zeigt, dass die Erwartung groß ist – genauso wie die Zuversicht. Artikel zum Hören
Einbruchschutz für die Wohnung: Polizei warnt vor vermehrten Taten Laut Polizei bewegt sich die Zahl der Wohnungseinbrüche weiterhin auf einem hohen Niveau. Umso wichtiger ist es, das eigene Zuhause effektiv zu sichern. Hier kommen einfache und wirkungsvolle Tipps zum Einbruchschutz. Artikel zum Hören
Gewobag-Quartierbüros mit neuen Sprechzeiten: Kein Termin? Kein Problem! Seit Februar haben Gewobag-MieterInnen mehr Möglichkeiten, Fragen rund um ihr Mietverhältnis in einem der Gewobag-Quartierbüros vor Ort zu klären. Alle Infos auf einen Blick. Artikel zum Hören
Wohngeld, Mindestlohn, VBB-Tarife: Was ändert sich 2025? Im neuen Jahr greifen neue Gesetze, Steuerreformen und diverse Preisanpassungen, zum Teil schon ab dem 1. Januar. Was sich 2025 konkret ändert? Ein Überblick mit ein paar Berliner Besonderheiten. Artikel zum Hören
Rauchwarnmelder: Was MieterInnen wissen müssen In keinem Monat brennen derart viele Kerzen wie im Dezember – ein trefflicher Anlass, um einen Blick auf die Rauchwarnmelder zu werfen. Zwar sind alle Gewobag-Wohnungen mit entsprechenden Geräten ausgestattet, doch die Überprüfung der Rauchwarnmelder ist Sache der MieterInnen. Artikel zum Hören
Noch immer wichtig: Wat spart Watt? Energiespartipps zum Durchklicken Die Marktpreise für Strom und Gas sind im Vergleich zu den Vorjahren gesunken, doch noch immer können für EndverbraucherInnen hohe Energiekosten entstehen. Wie sich jene vermeiden lassen? Ein paar smarte Antworten auf die Frage: „Wat spart Watt?“ Artikel zum Hören
Mindestlohn, Bürgergeld, Verkehr und mehr: Was ist neu im Jahr 2024? Der Jahreswechsel hat Gesetzesreformen, Systemumstellungen und Anpassungen mit sich gebracht. Was ist neu im Jahr 2024 – und welche Änderungen stehen an? Ein paar wichtige Punkte im Überblick. Artikel zum Hören
Energie sparen: Sechs clevere Tipps für jeden Haushalt Heizen, kochen, streamen: In den eigenen vier Wänden wird jede Menge Energie verbraucht. Doch es gibt viele Kniffe, um Energie zu sparen – und damit Geldbeutel und Umwelt zu schonen.
Was tun bei Bettwanzen? Nach der massiven Bettwanzen-Ausbreitung in Frankreich geraten die Schädlinge auch in Berlin in den Fokus. Wo die Parasiten lauern können und was bei einem Befall zu tun ist? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Artikel zum Hören