Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Aktuelle Rubrik: Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
    Startseite » Meine Gewobag » Verantwortung

Verantwortung

Was wir für die Stadt tun – sozial, kulturell und ökologisch

Ein Mann in einem weißen Laborkittel referiert bei einem Workshop vor Kindern. Foto: Ralph Maak

So cool war Wissenschaft noch nie!

Ein Knall, ein Lachen, bunte Farbspritzer: Der neue, kostenlose Workshop „Mix it. Shake it. Spray it.“ im URBAN NATION Museum verbindet Kunst auf spielerische Weise mit Wissenschaft und produziert dabei einzigartige Streetart-Werke. Mitmachen lohnt sich!

Artikel zum Hören
Gruppenbild: sechs Kinder, zum Teil mit Geigen in der Hand, und vier lächelnde Erwachsene. In der Mitte ein Schild mit der Aufschrift: "Musik verbindet - Al-Farabi Musikakademie und Gewobag. Foto: Andreas Labes

Al-Farabi Musikakademie: Wo magische Momente entstehen

In Berlin ansässige Kinder, junge Geflüchtete und die universelle Kraft der Musik – aus diesem Dreiklang wird in der Al-Farabi Musikakademie ein wundervolles Gesamtwerk entwickelt. Erlebbar ist es auch in Quartieren der Gewobag, die die Musikakademie seit Jahren finanziell unterstützt.

Artikel zum Hören
Ein Junge sprüht mit einer Spraydose durch eine Schablone, die auf einem Tisch liegt. Weitere Kinder schauen ihm dabei zu. Foto: Nika Kramer

Bülow Street Festival: „Kunst kann ein ganzes Quartier verändern“

Jetzt wird’s bunt! Vom 13. bis 15. September lädt die Gewobag-Stiftung Berliner Leben zum kunstbetonten Bülow Street Festival nach Schöneberg ein. Anne Schmedding, Beauftrage des Vorstands der Stiftung, spricht im Interview über Highlights und Hintergründe.

Artikel zum Hören
Vier junge Mädchen stehen auf einer Bühne. Zwei von ihnen lächeln in die Kamera und machen mit ihren Händen. Peace-Zeichen. Foto: Giovanna Gahrns

Mit Rap ins Rampenlicht: Hip-Hop-Projekt stärkt Jugendliche in Tegel-Süd

Alltagserlebnisse werden zu Texten, aus Frust wird Energie: In einem Rap-Workshop der Gewobag und ihrer Stiftung Berliner Leben lernen Kids, wie sie ihren eigenen Sound kreieren. Über ein Projekt, in dem es um weit mehr geht als Musik.

Artikel zum Hören
Ansicht von hinten: Ein Jugendlicher mit Schutzanzug, Atemschutzmaske und Handschuhen sprayt mit einer Dose an eine Wand. Foto: Felix Seyfert

Ein Graffiti, viele Effekte: Kids bringen Farbe ins Quartier

Aus Grau wird Wow! In Spandau haben Kinder und Jugendliche einen Hausdurchgang in ein identitätsstiftendes Kunstwerk verwandelt. Über eine bemerkenswerte Aktion mit vielfältiger Wirkung.

Artikel zum Hören
Mannschaftsfoto: Die Wasserballerinnen der Wasserfreunde Spandau in roten T-Shirts mit Meisterschaftspokal und Medaillen. Foto: Wasserfreunde Spandau

Wasserfreunde Spandau: Wasserball-Frauen feiern den nächsten Coup

Auf den Pokalsieg folgt die Deutsche Meisterschaft: Die Wasserball-Frauen der Wasserfreunde Spandau haben ihren Titel erfolgreich verteidigt. Der Verein, der von der Gewobag als Hauptsponsor unterstützt wird, glänzt jedoch nicht nur im Leistungssport.

Artikel zum Hören
Ein lächelndes paar in einem Beratungsgespräch. Foto: AdobeStock

Mietschuldnerberatung: „Je eher sich MieterInnen melden, desto besser“

Mit dem Erhalt der Betriebskostenabrechnung sind für einige MieterInnen teils hohe Nachzahlungen fällig geworden – eine Mehrbelastung, die zu finanziellen Engpässen führen kann. Hilfe bietet die Gewobag-Mietschuldnerberatung.

Artikel zum Hören
Eine Frau und ein Mann an einem Küchentisch. Beide studieren gemeinsam ein Schriftstück, vor ihnen liegt ein Taschenrechner.

 „Unsere Mieterhöhungen erfolgen mit Augenmaß“

Die Gewobag verschickt bis Jahresende zahlreiche Mieterhöhungen. Was dahintersteckt und wie eine finanzielle Überforderung der MieterInnen vermieden werden soll, erklärt Peter Burgfried, Prokurist und Leiter Bestandsmanagement der Gewobag.

Artikel zum Hören
BSR-Managerin Birgit Nimke-Sliwinski spricht während ihres Vortrags in ein Mikrofon.

Frische Impulse gegen Vermüllung: neues Bewusstsein für ein altes Problem

Bei der Gewobag-Veranstaltung „sowohntberlin“ haben ImpulsgeberInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur über den Umgang mit Müll diskutiert und kreative Lösungen vorgestellt.

Artikel zum Hören
Ein Mitarbeiter der BEGSpo posiert auf einem BMX-Rad. Neben ihm posiert ein Junge, der eine Spraydose in der Hand hält. Foto: Felix Seyfert

Netzwerk-Event für Kids und Jugendliche: Mit Bikes und bunter Botschaft

Fahrrad-Parcours + Graffiti-Aktion = jede Menge Spaß! Das Event „Kunst + Bewegung“ am Jugendclub Heckerdamm mobilisiert Kinder nicht nur körperlich, sondern auch in puncto Kreativität. Ein Beispiel, das zeigt: Wenn sich verschiedene AkteurInnen eines Quartiers vernetzen, können alle voneinander profitieren.

Artikel zum Hören
Junge Mädchen mit bunten, übergroßen Brillen, die während des Unartig-Kunstfestivals ausgelassen auf der Straße tanzen. Foto: Nika Kramer

Stiftung Berliner Leben feiert Jubiläum: „Wir schaffen Perspektiven“

Die Gewobag-eigene Stiftung Berliner Leben lädt zu ihrem zehnjährigen Jubiläum nach Spandau ein. Worauf sich die BesucherInnen beim Quartiersfest am 25. August freuen können? Das erklärt der Vorstandsvorsitzende Hans-Michael Brey. Ein Gespräch über die Vision einer besseren Zukunft und denkwürdige Veränderungen.

Artikel zum Hören

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025