Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English

Alle Beiträge

Von neu bis nicht mehr ganz so neu: alle Beiträge und Geschichten

Vier junge Mädchen stehen auf einer Bühne. Zwei von ihnen lächeln in die Kamera und machen mit ihren Händen. Peace-Zeichen. Foto: Giovanna Gahrns

Mit Rap ins Rampenlicht: Hip-Hop-Projekt stärkt Jugendliche in Tegel-Süd

Alltagserlebnisse werden zu Texten, aus Frust wird Energie: In einem Rap-Workshop der Gewobag und ihrer Stiftung Berliner Leben lernen Kids, wie sie ihren eigenen Sound kreieren. Über ein Projekt, in dem es um weit mehr geht als Musik.

Artikel zum Hören
Foto: Carolin Engwert

Facelift für Pflanzen: So blüht der Balkon wieder auf

Für Menschen ist der Sommerurlaub meist eine Frischzellenkur, für daheimgebliebene Balkonpflanzen kann er indes zur Härteprüfung werden. Wie man seine Balkonkästen wieder auf Vordermann bringt, erklärt Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert. 

Artikel zum Hören
Ansicht von hinten: Ein Jugendlicher mit Schutzanzug, Atemschutzmaske und Handschuhen sprayt mit einer Dose an eine Wand. Foto: Felix Seyfert

Ein Graffiti, viele Effekte: Kids bringen Farbe ins Quartier

Aus Grau wird Wow! In Spandau haben Kinder und Jugendliche einen Hausdurchgang in ein identitätsstiftendes Kunstwerk verwandelt. Über eine bemerkenswerte Aktion mit vielfältiger Wirkung.

Artikel zum Hören
Eine Frau und ein Mann spielen Mölkky auf einer Wiese, sie wirft einen Holzstab.

Outdoor-Spiele: So werden Berliner Parks zu Playgrounds

Die Berliner Parks sind die größten Spielwiesen der Stadt – zumindest lassen sie sich dazu machen. Kinder, Erwachsene, Freunde und Familien können mit den passenden Outdoor-Spielen jede Menge Spaß und Action haben. Hier kommen sieben Empfehlungen.

Artikel zum Hören
Außenaufnahme des verwaisten „Maschinenhaus 8“ an der WATERKANT Berlin. Foto: Raufeld

Vom Lost Place zum lebendigen Raum: Gemeinsam Quartiere gestalten

Zeitreisen sind nur Stoff für Science-Fiction? Nicht in Spandau! An der WATERKANT Berlin werden historischen Fabrikgebäude zu zukunftsträchtigen Begegnungsorten entwickelt. Die Menschen vor Ort werden dabei aktiv miteinbezogen – und liefern viele Ideen.

Artikel zum Hören
Drei Studentinnen der University of Pretoria in der Museumswohnung Haselhorst. Foto: Ralph Maak

Museumswohnung Haselhorst: Vergangenheit trifft Zukunft

Der Besuch einer internationalen StudentInnen-Gruppe zeigt: Die Strahlkraft der Museumswohnung Haselhorst reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus. Was die Faszination des Spandauer Unikats ausmacht, wird während einer Führung spürbar.

Artikel zum Hören
44. Christopher Street Day Parade 2022 unter dem Motto United in Love! Gegen Hass, Krieg und Diskriminierung vom Spitte

CSD Berlin 2024: Auf die Straße für mehr Vielfalt

Am Samstag steht mit dem Christopher Street Day ein Highlight des Berliner Sommers bevor, bei dem hunderttausende Menschen für mehr Toleranz und eine vielfältige Gesellschaft demonstrieren. Eine gute Gelegenheit, um selbst ein Zeichen zu setzen und mitzufeiern. Was man dazu wissen muss? Hier gibt’s die Antworten.

Artikel zum Hören
Fußball-Nationalspieler Maximilian Mittelstädt dribbelt während eines Länderspiels mit dem Ball nach vorn. Foto: Imago

Vom Spandauer Talent zum Shootingstar der Nationalmannschaft

Was für ein Aufstieg: Erst im März gab der Berliner Maximilian Mittelstädt sein Debüt im DFB-Team, aktuell stand er bei der Fußball-EM schon dreimal in der Startelf. Mit dem Kicken begonnen hat er im Gewobag-Kernbezirk Spandau. Über seine Wurzeln, wichtige Prägungen und den Wert von Vorbildern.

Artikel zum Hören
Das gigantische Fußballtor vor dem Brandenburger Tor. Foto: Morit Eden/City-Press GmbH

Public Viewing: Hier wird die Fußball-EM zum Erlebnis

Zur Fußball-EM 2024 bietet Berlin vielfältige Public-Viewing-Angebote. Die Fanmeile lockt mit Superlativen, aber auch in den Kiezen oder im Grünen finden sich besondere Orte, um das Turnier zu erleben. Ein Überblick mit „Big Playern“ und „Local Heroes“.

Mannschaftsfoto: Die Wasserballerinnen der Wasserfreunde Spandau in roten T-Shirts mit Meisterschaftspokal und Medaillen. Foto: Wasserfreunde Spandau

Wasserfreunde Spandau: Wasserball-Frauen feiern den nächsten Coup

Auf den Pokalsieg folgt die Deutsche Meisterschaft: Die Wasserball-Frauen der Wasserfreunde Spandau haben ihren Titel erfolgreich verteidigt. Der Verein, der von der Gewobag als Hauptsponsor unterstützt wird, glänzt jedoch nicht nur im Leistungssport.

Artikel zum Hören
Zwei Sprühflaschen mit Pumpzerstäuber und Lavendel-Ästchen

Bio und in 30 Sekunden fertig: Mückenspray selbst machen

Keine Lust auf Insektensprays mit chemischen Inhaltsstoffen? Ein Bio-Mückenspray ist schnell selbst hergestellt, dafür braucht es nicht mehr als drei Zutaten und 30 Sekunden Zeit. Hier kommt die Anleitung.

Artikel zum Hören

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 8 9 10 … 22 23 24 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025