35 Jahre Mauerfall: Wie Berlin nach der Wende zusammenwuchs Die Maueröffnung stellte die Berliner Wohnungswirtschaft nicht nur vor neue Chancen, sondern auch vor gewaltige Aufgaben – nicht zuletzt durch den riesigen Sanierungsbedarf. Über das Zusammenwachsen der Stadt und die Rolle, die die Gewobag dabei spielte. Artikel zum Hören
Lauschen und träumen: 35. Berliner Märchentage vom 7. bis 24. November Es war einmal ein dunkler Novembertag. Kalt wehte der Wind durch die Straßen Berlins. Die Sonne blieb hinter einer dicken Wolkendecke versteckt. Doch wo Schatten ist, da ist auch Licht. In den Herzen der Menschen, die Märchen lieben. Und so kamen sie zusammen, um abenteuerlichen Geschichten zu lauschen, über Feen, verzauberte Frösche und magische Wälder.
Drachensteigen in Berlin: Wie und wo das Abenteuer gelingt Herbstzeit ist Drachenzeit: Wenn der Wind die Äste an den Bäumen zum Schwingen bringt, träumen viele Berliner Kids davon, Drachen steigen zu lassen. Tipps, Tricks und die besten Orte für eine der schönsten Outdooraktivitäten im Herbst. Artikel zum Hören
Herbstferien in Berlin 2024: Fünf tolle Ideen für Familien Hurra, die Herbstferien 2024 stehen vor der Tür! Womit sich die Frage stellt, wie sich die 14 freien Tage am besten gestalten lassen. Hier kommen fünf Ideen für Aktivitäten in Berlin – plus drei praktische Kinder-Beschäftigungstipps für zu Hause. Artikel zum Hören
Neuer Nutzen für alte Räder: Smarte Kooperation in Charlottenburg-Nord Aus einem Tandem-Projekt der Gewobag mit dem Netzwerk für Bildung und Soziales sind bemerkenswerte Synergieeffekte entstanden. Neben den BewohnerInnen der Paul-Hertz-Siedlung profitieren viele weitere AkteurInnen. Artikel zum Hören
Daumen hoch! Schöneberger „Omabunker“ rockt die Berliner Kunstszene Neben Abdrücken hinterlassen sie vor allem bleibenden Eindruck: Die BewohnerInnen des selbsternannten „Omabunkers“ haben in Schöneberg ein inspirierendes Kunstwerk geschaffen und sind nun Teil einer gefeierten Ausstellung. Über ein bewundernswertes Projekt. Artikel zum Hören
Familiennacht Berlin: Buntes Programm für Groß und Klein am 12. Oktober Die Nacht zum Tag machen? Das ist für Familien eher ungewöhnlich, doch am 12. Oktober sollten Eltern eine Ausnahme machen. Die Familiennacht Berlin lockt kleine und große NachtschwärmerInnen mit vielfältigen Angeboten – oft sogar bei freiem Eintritt. Artikel zum Hören
Wie kleine Bäder zum Wohlfühlort werden Kleines Badezimmer, große Herausforderung! In der Fortsetzung der sowohntberlin-Reihe „Clevere Ideen für kleine Räume“ geht es um einen der intimsten Teile der Wohnung: das Badezimmer! Mit diesen Tipps wird das Mini-Bad zum Wohlfühlort. Artikel zum Hören
Bülow Street Festival: „Kunst kann ein ganzes Quartier verändern“ Jetzt wird’s bunt! Vom 13. bis 15. September lädt die Gewobag-Stiftung Berliner Leben zum kunstbetonten Bülow Street Festival nach Schöneberg ein. Anne Schmedding, Beauftrage des Vorstands der Stiftung, spricht im Interview über Highlights und Hintergründe. Artikel zum Hören
Mobilitätsumfrage von BVG und Jelbi: Jetzt mitmachen und Gewinnchance sichern Jelbi-Standorte ermöglichen einfache und flexible Mobilitätslösungen – auch in Quartieren der Gewobag. Um das Angebot weiter zu optimieren, führt Betreiber BVG eine große Umfrage durch. Wer teilnimmt, kann attraktive Preise gewinnen. Artikel zum Hören
nüchtern.berlin: Die Null-Prozent-Pioniere Ob Sekt, Wein, Gin oder Wodka – das alles lässt sich inzwischen auch alkoholfrei genießen. Eine Vorreiterin dieser Entwicklung ist Isabella Steiner von „nüchtern.berlin“. Was ihren Kreuzberger Shop so besonders macht und warum sie immer mehr Fans findet. Artikel zum Hören