Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English

Alle Beiträge

Von neu bis nicht mehr ganz so neu: alle Beiträge und Geschichten

„Wer Mieterbeiräte wählt, sagt: Mich interessiert mein Quartier“

Bis zum 4. Juli laufen in neun Gewobag-Quartieren die Wahlen zum Mieterbeirat. Stephan Machulik, Staatssekretär für Wohnen und Mieterschutz, spricht über die Bedeutung des Gremiums – und erklärt, warum MieterInnen unbedingt wählen sollten.

Artikel zum Hören
Das fertige Line-Art Bild hängt an einer gepflasterten Wand.

Minimalistische Wandkunst mit Line-Art: Ein DIY-Projekt für kreative Köpfe

Mit simplen Materialien und etwas Kreativität lässt sich in wenigen Schritten ein Line-Art-Bild zaubern. Ein DIY-Projekt für alle, die ihr Zuhause mit einem individuellen Touch verschönern wollen – einfach und kostengünstig.

Artikel zum Hören
Jan Göbel und Michiel Gieben von Daiwa House Modular Europe stehen in einem Studio-Modul an der Landsberger Allee und lächeln in die Kamera. Foto: City-Press GmbH

Kleine Fläche, große Wirkung: Ein Blick in die Modulbau-Wohnung

Modulares Bauen verspricht schnelle, nachhaltige Lösungen bei kontrollierbaren Kosten. Ein innovatives Konzept, doch wie fühlt sich das Wohnen im Modul […]

Artikel zum Hören
Zwei Müllermänner vor einem Müllwagen bei der Sperrmüllentsorgung - Symbolbild aus kleinen Spielzeugfiguren.

BSR-Sperrmüll-Abholung: Kieztage helfen beim Entrümpeln

Unkomplizierter kann die Entsorgung von Sperrmüll kaum sein: Mit den BSR-Kieztagen kommt der Recyclinghof auch 2025 wieder direkt vor die Haustür – die perfekte Gelegenheit, um sich von sperrigen Altlasten zu trennen. Wann und wo die BSR-Sperrmüll-Abholung stattfindet? Alle Infos gibt’s hier.

Artikel zum Hören
Frisch belegte Streetfood-Pizza mit Rucola und Soßen in der Hand vor glücklicher Kundin

Schlemmen unter freiem Himmel: Die besten Food-Events in Berlin

Nicht nur kulturell ist Berlin ein Hotspot, auch in Sachen Kulinarik. Besonders lebendig geht es auf den vielfältigen Food-Events zu. Ein Überblick über Streetfood-Märkte und Genussfestivals, die die kommenden Monate besonders schmackhaft machen.

Artikel zum Hören

Aktive Nachbarschaft: Expertin begeistert bei Balkonworkshop

Das Charlottenburger Quartier am Klausenerplatz grüner gestalten – diese Vision verfolgt die Klima AG aus dem örtlichen Kiezbündnis. Zum Frühlingsstart lud sie die AnwohnerInnen zu einem Bio-Balkonworkshop ein. Über engagierte NachbarInnen und ein inspirierendes Event.

Artikel zum Hören
Barfüßiger Mann in bunter Bluse wischt beim Frühjahrsputz mit rotem Wischmopp unter einem gelben Sofa in modern eingerichteter Wohnung.

Frühjahrsputz nach dem Pareto-Prinzip: 20 Prozent Aufwand, 80 Prozent Wirkung

Der Frühling ist da – und damit auch die Zeit für den Frühjahrsputz. Zugegeben, keine Vergnügungsveranstaltung, aber wer beim Wort „Grundreinigung“ einen Schweißausbruch bekommt, darf hoffen: Aufräumexpertin Rita Silke verrät, wie man 80 Prozent der Arbeit mit nur 20 Prozent Aufwand erledigt.

Artikel zum Hören
Eine junge Frau räumt Käseprodukte in die große Kühltheke eines Supermarkts und lächelt dabei in die Kamera. Foto: Ralph Maak

Neuer „Ledo“-Markt: Noch mehr Vielfalt für Schöneberg

Blini, Kaviar und vieles mehr: In der „Ledo“-Filiale an der Goebenstraße gibt es osteuropäische Delikatessen, die man sonst selten findet. Über einen Supermarkt, der Neugier weckt – und zugleich Begegnungsort ist.

Artikel zum Hören
Eine unbestimmte Person füllt Limonade in Flaschen und Gläser ab

Limonade selber machen: Drei Rezepte für heiße Tage

Eine fruchtige Erfrischung – und das günstig, gesünder als aus dem Handel und aus wenigen Zutaten? Limonade selber zu machen, ist ganz einfach. Hier kommen drei einfache Rezepte, von klassischer Zitronenlimo bis zum trendigen Kaffee-Drink.

Artikel zum Hören
Ausschnitt eines Balkons mit Balkonkästen samt blühenden Blumen sowie einer Tomatenpflanze. Eingeklinkt ist ein Porträt der Gartenbloggerin Carolin Engwert. Foto: Carolin Engwert

Gemüse auf dem eigenen Balkon? So klappt’s!

Mit dem Frühlingsanfang rückt auch der Balkon wieder stärker ins Blickfeld. Wer dort Gemüse anbauen möchte, darf sich bereitmachen: Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert verrät, wie Tomaten und Co. gut gedeihen.

Artikel zum Hören
Drei junge Frauen, die einen defekten Drucker begutachten und reparieren.

Berlins Reparatur-Plattform Repami: „Es ist oft so leicht, Dinge zu reparieren“

Das Netzwerk Repami hilft dabei, defekte Dinge wieder nutzbar zu machen. „Oft ist nur ein Kabel locker“, sagt Frieder Söling, einer der Macher hinter der Plattform. Im Interview erklärt er, wie die BerlinerInnen von den Angeboten profitieren – und warum kleine Reparaturen große Wirkung haben können.

Artikel zum Hören

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 4 5 … 22 23 24 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025