Heizanlagen: „Wir wollen Ausfälle aufspüren, ehe MieterInnen etwas merken“ Digital, transparent, effizient: Die Heizanlagen der Gewobag werden mit smarter Technik für die Zukunft gerüstet. Dominik Unger aus der Gewobag ED erklärt, wie MieterInnen davon profitieren – und wieso es in Zukunft weniger Heizungsausfälle geben soll. Artikel zum Hören
Jede Stimme zählt: Auftakt zur Mieterratswahl Ab Oktober werden engagierte MieterInnen für den neuen Mieterrat gesucht. Was das Gremium macht, wie man sich wählen lassen kann und welche Termine wichtig sind? Alle Infos zur Mieterratswahl. Artikel zum Hören
Frische Impulse gegen Vermüllung: neues Bewusstsein für ein altes Problem Bei der Gewobag-Veranstaltung „sowohntberlin“ haben ImpulsgeberInnen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur über den Umgang mit Müll diskutiert und kreative Lösungen vorgestellt. Artikel zum Hören
Staaken keep it clean: Wie MieterInnen im Kampf gegen Müll aktiv werden Als die Vermüllung im Quartier Heerstraße Nord immer gravierender wird, starten MieterInnen eine Kampagne, um für mehr Sauberkeit und Eigeninitiative zu werben. Entstanden ist ein Müll-Hit mit motivierender Kraft. Artikel zum Hören
Schon gewusst? Sieben Mythen der Mülltrennung Er begegnet einem jeden Tag und manchmal weiß man einfach nicht, wohin mit ihm: Müll! Gehört ein fettiger Pizzakarton ins Altpapier? Dürfen Altglas-Deckel mit in den Container? Wohin kommen Taschentücher? Und wird am Ende nicht eh alles verbrannt? Sieben Müllmythen und ihre Klärung. Artikel zum Hören
Vermüllung: „Der öffentliche Raum geht uns alle an“ Neukölln gilt als der vermüllteste Bezirk Berlins. Max Mauracher und die Agentur „New Standards“ wollen das ändern – und können beachtliche Ergebnisse vorweisen. Welche Ansätze dabei geholfen haben, wie man Menschen für das Thema Müll sensibilisiert und was sich noch ändern muss? Das erklärt er im Interview. Artikel zum Hören
Abfallvermeidung: Neun Alltagstipps, um Müll zu reduzieren Der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht: Abfallvermeidung schont nicht nur Ressourcen, sondern schützt auch Umwelt und Menschen. Lösungsansätze für das große Müllproblem finden sich dabei oft schon im Kleinen. Neun einfache Tipps für den Alltag. Artikel zum Hören
„Zero Waste Cleaning“: Sauber machen ohne Abfall Gut für Umwelt und Portemonnaie: Wer die Wohnung mit selbst gemachten Reinigern säubert, reduziert nicht nur Verpackungsmüll und den Einsatz von Chemikalien, sondern spart dabei auch Geld. Wie das geht? Hier kommen ein paar Tipps. Artikel zum Hören
So geht „Zero Waste“ Müllverwertung ist gut, Müllvermeidung ist besser – denn Recyclingprozesse verbrauchen Energie und erzeugen Emissionen. Mit „Zero Waste“ wird schon beim Einkaufen darauf geachtet, so wenig Müll wie möglich zu verursachen. Was aufwändig klingt, gelingt in kleinen Schritten. Artikel zum Hören
Netzwerk-Event für Kids und Jugendliche: Mit Bikes und bunter Botschaft Fahrrad-Parcours + Graffiti-Aktion = jede Menge Spaß! Das Event „Kunst + Bewegung“ am Jugendclub Heckerdamm mobilisiert Kinder nicht nur körperlich, sondern auch in puncto Kreativität. Ein Beispiel, das zeigt: Wenn sich verschiedene AkteurInnen eines Quartiers vernetzen, können alle voneinander profitieren. Artikel zum Hören
Stiftung Berliner Leben feiert Jubiläum: „Wir schaffen Perspektiven“ Die Gewobag-eigene Stiftung Berliner Leben lädt zu ihrem zehnjährigen Jubiläum nach Spandau ein. Worauf sich die BesucherInnen beim Quartiersfest am 25. August freuen können? Das erklärt der Vorstandsvorsitzende Hans-Michael Brey. Ein Gespräch über die Vision einer besseren Zukunft und denkwürdige Veränderungen. Artikel zum Hören