Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English

Alle Beiträge

Von neu bis nicht mehr ganz so neu: alle Beiträge und Geschichten

Ein Mann mit umgedrehten Basecap steht hinter dem Tresen eines Cafés und hält in einer Zange ein Gebäckstück. Foto: Ralph Maak

Neuer Wohlfühlort in Weißensee

Seit dem Frühjahr hat der Stadtteil einen neuen Hotspot: Das „Café Aroma“ lockt mit fantastischem Kaffee, delikaten Patisserie-Spezialitäten und familienfreundlichem Flair. Über einen spannenden Newcomer mit klarer Vision.

Artikel zum Hören
Großaufnahme eines begrünten Balkonkastens mit blühenden Blumen. Dazu als Bild im Bild ein Foto mit dem Gesicht von Gewobag-Kolumnistin Carolin Engwert. Foto: Carolin Engwert

Schön, nachhaltig, smart: Die besten Tipps zur Balkonbepflanzung

Mit den Eisheiligen ist das letzte kritische Datum passiert – die Saison der Balkonpflanzen ist offiziell eröffnet. Wie sich mit wenig Aufwand eine kleine, grüne Oase schaffen lässt? Das weiß Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert. Hier kommen ihre Tipps.

Artikel zum Hören
Vor einem Rohbau wird ein großes Richtkranz mit blau-weißen Bändern durch einen Kran in die Luft gehoben. Foto: City-Press Gmbh

Richtfest an der Wendenschloßstraße: „Ein Quartier der Vielfalt“ 

Naturnahes Wohnen direkt an der Dahme, bezahlbare Mieten und Infrastruktur für Jung und Alt: In Köpenick realisiert die Gewobag ein familienfreundliches, zukunftsfähiges Stadtquartier. Mit dem Richtfest hat das Projekt den nächsten Meilenstein passiert. Höchste Zeit für einen Ortsbesuch.

Artikel zum Hören
Außenansicht der Fassade des Scharoun-Hochhauses mit Laubengängen und Balkonen. Foto: Britta Leuermann

Hochhaus-Hingucker: Hier gehen Sanierung und Denkmalschutz Hand in Hand

Stararchitekt Hans Scharoun schuf in der Reinickendorfer Rollbergesiedlung einst visionäre Baukunst, doch auch solche Ausnahmeobjekte zeigen irgendwann Alterserscheinungen. Nun wird das heutige Gewobag-Gebäude fit für die Zukunft gemacht – mit viel Liebe fürs Detail.

Artikel zum Hören
Upcycling Möbel: Die fertig gestrichene Kommode steht vor einer weißen Wand. Darauf befindet sich eine Vase mit Pflanzen.

Aus alt mach neu: Upcycling für Möbel mit Farbe

Omas Kommode ist etwas aus der Zeit gefallen? Der Stuhl zu abgenutzt? Der Schrank gefällt auch nicht mehr so richtig? Kein Grund, die Möbel wegzuwerfen. Stattdessen heißt das Motto: Aus alt mach neu. Und besser. Die Rede ist von Upcycling mit Farbe. DIY-Expertin Laetitia Delorme zeigt, wie es geht.

Artikel zum Hören
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner setzt ein überdimensionales Puzzlestück mit der Aufschrift "Zukunft" in einen symbolischen Grundstein ein. Foto: City-Press GmbH

Grundsteinlegung im Neuen Gartenfeld: „Hier entsteht Zukunft“

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner findet zum Baustart des neuen Quartiers viele lobende Worte für das Projekt. Auch Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler freut sich über die „gute Berliner Mischung“, die in Spandau entsteht.

Artikel zum Hören
Zwei ältere Frauen und zwei ältere Männer bei einem Fitnesskurs in einem Park. Foto: AdobeStock

Umsonst und draußen: Sport in Berliner Parks

Jetzt aber! Der Frühlingsstart haucht den BerlinerInnen nicht nur neue Energie ein, sondern liefert auch etliche Gelegenheiten für Outdoor-Sport. Wer körperlich aktiv werden will, sollte die Gunst der Stunde nutzen. Eine Auswahl spannender Gratis-Angebote, die es so nur an der frischen Luft gibt.

Artikel zum Hören
Aufzugmonteur Maik Schumann begutachtet bei Wartungsarbeiten die Seilwinde eines Aufzugs. Foto: Ralph Maak

Liftmanagement bei der Gewobag: Wartung mit Weitblick

Dass Aufzüge funktionieren, gilt als selbstverständlich, doch um den reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, wird hinter den Kulissen kontinuierlich gearbeitet. Ein Blick in den Fahrstuhlschacht – und darüber hinaus.

Artikel zum Hören
Ein Tisch mit der Osterdeko, die in dem Beitrag erläutert wird.

Natürlich schön: Osterdeko aus Naturmaterialien

Hurra, der Frühling ist endlich da – und mit ihm eine Fülle von Naturmaterialien, die sich perfekt in die Osterdeko integrieren lassen. Carolin Engwert, Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin, präsentiert kreative Ideen, um Frische und Farbe in die Wohnung zu zaubern.

Artikel zum Hören
junge Frau und Kleinkind in der Küche kochen zusammen.

Kleine Küchen ganz groß

In der Küche spielt das Leben – hier wird gekocht, gegessen, geplaudert und vieles mehr, dabei ist der Platz meist überschaubar. Wie sich die vielen Funktionen mit den wenigen Quadratmetern in Einklang bringen lassen? Das zeigt Teil I der sowohntberlin-Reihe „Clevere Ideen für kleine Räume“.

Artikel zum Hören
Auf einer Kommode stehen die sieben Pflanzen, die in dem Artikel vorgestellt werden.

Viel Grün trotz wenig Licht: Pflanzen-Tipps für dunkle Räume

Der Flur, das Bad mit kleinem Fenster oder die Hinterhauswohnung im Erdgeschoss: Orte mit wenig Tageslicht lassen Pflanzenfans oft verzweifeln. Gartenbloggerin und Gewobag-Mieterin Carolin Engwert stellt sieben Pflanzen vor, die selbst schattige Ecken mit Leben füllen.

Artikel zum Hören

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 9 10 11 … 22 23 24 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025