Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English

Alle Beiträge

Von neu bis nicht mehr ganz so neu: alle Beiträge und Geschichten

Eine junge Frau sitzt malend an einem Schreibtisch, auf dem zahlreiche Mal- und Bastelutensilien zu sehen sind. An der Wand hängen zahlreiche Bilder. Foto: Christian Rückert

Ausstellung zu Fresh A.I.R. #9: Weil Inspiration die halbe Miete ist

Das Fresh-A.I.R.-Programm der Gewobag-Stiftung Berliner Leben ermöglicht KünstlerInnen, ein Jahr lang unbeschwert zu arbeiten. Das freigesetzte Kreativpotenzial zeigt sich nicht nur in der aktuellen Ausstellung, sondern auch in diversen Quartieren.

Artikel zum Hören
Rodelndes Kind auf dem Teufelsberg

Die besten Rodelbahnen Berlins: Die Hauptstadt als Winterwunderland

Sobald Schnee fällt, verwandelt sich die Hauptstadt in eine weiße Winterlandschaft – und Parks in perfekte Pisten zum Schlittenfahren. Das sind die schönsten Rodelbahnen in Berlin.

Artikel zum Hören
Bürgermeister Kai Wegner, Gewobag-Vorstandsmitglied Markus Terboven, Treucon-CEO Thomas Doll und Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler (v. r.) stehen bei einem Ortstermin im Freien vor einem Bauzaunbanner und schauen in die Kamera. Foto: City-Press GmbH

Mit der „Alten Schäferei“ in eine neue Zukunft

Bezahlbar, klimaneutral, smart: In Pankow realisiert die Gewobag ein nachhaltiges Stadtquartier mit mehr als 2.000 neuen Wohnungen. Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner spricht von einem „Vorzeigeprojekt“.

Artikel zum Hören
Beleuchteter Berlinale Palast mit rotem Bären-Logo und Schriftzug, Hauptspielstätte der Berlinale am Potsdamer Platz.

Vorhang auf, Film ab! Die Highlights der Berlinale 2025

Ab dem 13. Februar verwandelt sich Berlin wieder in ein Mekka für Filmfans. Zur Berlinale 2025 kommen zahlreiche internationale Stars, um beim 75. Jubiläum der Filmfestspiele dabei zu sein. Ein Überblick über die wichtigsten Highlights.

Artikel zum Hören

Neues Jahr, neues Hobby!? So vielfältig ist das Angebot der VHS Berlin

Volkshochschulen sind uncool? Von wegen! Die Bildungseinrichtungen bieten eine große Kurs-Vielfalt – und das für kleines Geld. Wer 2025 etwas Neues lernen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf das Angebot werfen.

Artikel zum Hören
Menschen machen Sport im Park

Neujahrsvorsätze: „Man sollte die großen Ziele herunterbrechen“

Der Jahreswechsel ist die Zeit der guten Vorsätze, doch die Erfahrung zeigt: Oft klafft zwischen Theorie und Praxis eine Lücke. Wie es mit den Neujahrsvorsätzen besser klappt? Das erklärt der Psychologe Hans-Werner Rückert im Interview.

Artikel zum Hören
Frau in grauem Pullover arbeitet lächelnd am Laptop, neben ihr eine Tasse Kaffee und Schreibmaterialien.

Wohngeld, Mindestlohn, VBB-Tarife: Was ändert sich 2025?

Im neuen Jahr greifen neue Gesetze, Steuerreformen und diverse Preisanpassungen, zum Teil schon ab dem 1. Januar. Was sich 2025 konkret ändert? Ein Überblick mit ein paar Berliner Besonderheiten.

Artikel zum Hören
Ein junger Mann schaut mit erhobenem Daumen in die Kamera. Im Hintergrund ist ein BSR-Fahrzeug zu erkennen. Foto: Ralph Maak

Sperrmülltag in Staaken: „Ohne Eigenengagement geht es nicht“

Im Quartier Heerstraße Nord ist Sperrmüll ein Dauerthema. Ein Netzwerk mit vielen engagierten AnwohnerInnen zeigt vor Ort, wie sich die Situation in der Spandauer Wohnsiedlung verbessern lässt – mit Erfolg!

Artikel zum Hören
Eine Feuerkünstlerin steht im dunkeln inmitten Tausender Funken. Foto: City-Press GmbH

Wenn der Funke überspringt: Festlicher Dezember in den Gewobag-Quartieren

Funkelnde Weihnachtsdeko, strahlende Kinderaugen und jede Menge kreative Knusperhäuschen: In der Adventszeit fanden in den Gewobag-Quartieren zahlreiche Gemeinschaftsaktionen statt. Zu Bestaunen gab’s dabei allerhand.

Artikel zum Hören
Gruppenbild: sechs Kinder, zum Teil mit Geigen in der Hand, und vier lächelnde Erwachsene. In der Mitte ein Schild mit der Aufschrift: "Musik verbindet - Al-Farabi Musikakademie und Gewobag. Foto: Andreas Labes

Al-Farabi Musikakademie: Wo magische Momente entstehen

In Berlin ansässige Kinder, junge Geflüchtete und die universelle Kraft der Musik – aus diesem Dreiklang wird in der Al-Farabi Musikakademie ein wundervolles Gesamtwerk entwickelt. Erlebbar ist es auch in Quartieren der Gewobag, die die Musikakademie seit Jahren finanziell unterstützt.

Artikel zum Hören
Museum für Kinder in Berlin: Ein Mädchen steht vor einem spiegelnden Fenster und wird von einem Leuchtstreifen um dieses runde Fenster angeleuchtet. Ihr Daumen ruht auf einem Knopf. Foto: Matthias Baumbach /Extavium

Museen für Kinder in Berlin: spielen, entdecken, lernen

Draußen ist es ungemütlich und drinnen fällt den Kids die Decke auf den Kopf? Gut, dass es in Berlin zahlreiche Kindermuseen für junge EntdeckerInnen gibt! Hier kommen 10 Empfehlungen. 

Artikel zum Hören

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 5 6 7 … 22 23 24 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025