Wohin mit dem alten Krempel? Manche Dinge sortieren wir aus, gehören aber nicht in die Mülltonne. Fünf Wege, wie Sie Ihren ausrangierten Sperrmüll loswerden können. Artikel zum Hören
Foodwaste und Regrowing – Geld und Ressourcen sparen Foodwaste ließe sich vermeiden, wenn Lebensmittel sinnvoll genutzt würden. Durch Regrowing erhalten manche ein zweites Leben. So geht’s.
7 coole Läden in Berlin Über die schönsten Läden in Berlin stolpert man beim Bummeln durch die Kieze. Schubs gefällig? Entdecken Sie 7 Gewobag-GewerbemieterInnen.
„Soziales Miteinander ist die Basis“ Dr. Anne Schmedding spricht über Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen des neuen quartiersbezogenen Programms Stadtraum!Plus in Schöneberg-Nord.
Neue Studentenwohnungen in Berlin-Moabit Studentenwohnungen in Berlin-Moabit: zwei neue Gewobag-Häuser für studentisches Wohnen in der Bremer Straße 11 und 12.
Wie weit ist es von der WATERKANT Berlin bis zur Nordsee? Mit explosiver Vergangenheit: Berlin-Historiker Michael Bienert schwingt sich aufs Rad und erkundet die Industriekultur von Spandau.
Kurzurlaub vom Alltag: Picknick im Grünen Wer sagt, dass man weit reisen muss, um Abstand zum Alltag zu bekommen? Ein gemütliches Picknick mit Freunden oder der Familie im Park kann die Batterien ebenso wieder aufladen.
Tipps für eine kühle Wohnung an heißen Tagen Die Hitze wird immer extremer. Aber wie einen kühlen Kopf bewahren? Sechs Tipps, damit die Sommerzeit in der Wohnung angenehm und kühl bleibt.
Ernst-Thälmann-Park: der Viele-Generationen-Park 35 Jahre Ernst-Thälmann-Park: vom sozialistischen Vorzeigeprojekt über Denkmalschutz bis hin zu gelebter Nachbarschaft. Ein Besuch.
Was hat der Mehringplatz mit Rom zu tun? Werner Düttmann beeinflusste als Architekt & Senatsbaudirektor die Nachkriegsmoderne West-Berlins. Michael Bienert besucht den Mehringplatz.
DIY-Insektenhotel aus Ton Schritt für Schritt zum Insektenhotel aus Ton, das von den kleinen Helferlein als Unterschlupf und Nistplatz genutzt werden kann.