Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English

Alle Beiträge

Von neu bis nicht mehr ganz so neu: alle Beiträge und Geschichten

Eine Illustration von einer Person, die vor einem Haufen Sperrmüll steht.

Wohin mit dem alten Krempel?

Manche Dinge sortieren wir aus, gehören aber nicht in die Mülltonne. Fünf Wege, wie Sie Ihren ausrangierten Sperrmüll loswerden können.

Artikel zum Hören
Eine Avocadokern liegt mit Zahnstochern auf einem mit Wasser gefüllten Glas.

Foodwaste und Regrowing – Geld und Ressourcen sparen

Foodwaste ließe sich vermeiden, wenn Lebensmittel sinnvoll genutzt würden. Durch Regrowing erhalten manche ein zweites Leben. So geht’s.

Eine Fensterfront mit verschiedenen Dingen, die ausgestellt sind. Von Miniaturbooten über Flaschen, Kerzen aber auch Behälter.

7 coole Läden in Berlin

Über die schönsten Läden in Berlin stolpert man beim Bummeln durch die Kieze. Schubs gefällig? Entdecken Sie 7 Gewobag-GewerbemieterInnen.

Eine Collage von verschiedenen Bildern. Zu sehen sind einige Kinder beziehungsweise Jugendliche, die direkt in die Kamera blicken und fröhlich lächeln.

„Soziales Miteinander ist die Basis“

Dr. Anne Schmedding spricht über Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen des neuen quartiersbezogenen Programms Stadtraum!Plus in Schöneberg-Nord.

Die Studentin Jasmin trinkt einen Kaffee in ihrer Studentenwohnung. Sie sitzt auf einer Couch, trägt eine hellblaue Jeans und ein schwarzes Top.

Neue Studentenwohnungen in Berlin-Moabit

Studentenwohnungen in Berlin-Moabit: zwei neue Gewobag-Häuser für studentisches Wohnen in der Bremer Straße 11 und 12.

Michael Bienert erkundet die Industriekultur von Spandau

Wie weit ist es von der WATERKANT Berlin bis zur Nordsee?

Mit explosiver Vergangenheit: Berlin-Historiker Michael Bienert schwingt sich aufs Rad und erkundet die Industriekultur von Spandau.

Ein Picknick-Korb auf einer Decke. Fokkusiert ist eine blaue Blume.

Kurzurlaub vom Alltag: Picknick im Grünen

Wer sagt, dass man weit reisen muss, um Abstand zum Alltag zu bekommen? Ein gemütliches Picknick mit Freunden oder der Familie im Park kann die Batterien ebenso wieder aufladen.

Rechts im Bild ist ein Ventilator, links daneben steht eine Frau in Bademantel und Handtuch auf dem Kopf. Neben ihr liegt ein Mann auf einem handtuch und bräunt sich. Ganz links im Bild ist ein offenes Fesnter mit wehenden Gardinen.

Tipps für eine kühle Wohnung an heißen Tagen

Die Hitze wird immer extremer. Aber wie einen kühlen Kopf bewahren? Sechs Tipps, damit die Sommerzeit in der Wohnung angenehm und kühl bleibt.

Helen Burkhardt schaut nach oben links. Sie hat schulterlanges, blondes Haar, trägt Ohrringe, ein Piercing und ein blaues Hemd. Hinter ihr sieht man grüne Bäume.

Ernst-Thälmann-Park: der Viele-Generationen-Park

35 Jahre Ernst-Thälmann-Park: vom sozialistischen Vorzeigeprojekt über Denkmalschutz bis hin zu gelebter Nachbarschaft. Ein Besuch.

Michael Bienert steht vor einem Haus am Mehringplatz.

Was hat der Mehringplatz mit Rom zu tun?

Werner Düttmann beeinflusste als Architekt & Senatsbaudirektor die Nachkriegsmoderne West-Berlins. Michael Bienert besucht den Mehringplatz.

Ein Insektenhotel aus Ton. Im Hintergrund grüne Pflanzen.

DIY-Insektenhotel aus Ton

Schritt für Schritt zum Insektenhotel aus Ton, das von den kleinen Helferlein als Unterschlupf und Nistplatz genutzt werden kann.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 20 21 22 23 24 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025