Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Aktuelle Rubrik: Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
    Startseite » Mein Zuhause » Gute Nachbarschaft » Seite 2

Gute Nachbarschaft

Beispiele, Regeln, Hinweise – wie wir am besten miteinander leben
ProtagonistInnen des Musikvideos Zero Waste Heroes / Staaken Version posieren mit Besen, Kehrblech, Müllgreifern und Müllsack im Quartier Heerstraße Nord. Foto: Screenshot aus dem Musikvideo Zero Waste Heroes / Staaken Version

Staaken keep it clean: Wie MieterInnen im Kampf gegen Müll aktiv werden

Als die Vermüllung im Quartier Heerstraße Nord immer gravierender wird, starten MieterInnen eine Kampagne, um für mehr Sauberkeit und Eigeninitiative zu werben. Entstanden ist ein Müll-Hit mit motivierender Kraft.

Artikel zum Hören
Das Maskottchen "Lilo" von der Bewegung "Schön wie wir" nimmt auf einem Tausch-Markt einen alten Drucker in Empfang. Foto: Schön wie wir

Vermüllung: „Der öffentliche Raum geht uns alle an“

Neukölln gilt als der vermüllteste Bezirk Berlins. Max Mauracher und die Agentur „New Standards“ wollen das ändern – und können beachtliche Ergebnisse vorweisen. Welche Ansätze dabei geholfen haben, wie man Menschen für das Thema Müll sensibilisiert und was sich noch ändern muss? Das erklärt er im Interview.

Artikel zum Hören
Mann bereitet vegetarische Spieße, Lammfleisch und Würstchen auf elektrischem Grill zu, auf dem Tisch gemischter Salat und Gemüse zum Grillen

Grillen auf dem Balkon – das gibt es zu beachten

Balkon und Barbecue – gerade an warmen Sommertagen klingt diese Kombination verlockend. Doch ist das Grillen auf dem Balkon überhaupt erlaubt? Antworten auf die wichtigsten Fragen. 

Artikel zum Hören
Eine junge Frau sitzt zwischen Umzugskartons und schaut lächelnd auf ihr Handy.

Die besten Apps für Nachbarschaftshilfe

Unter NachbarInnen hilft man sich, das gilt auch für eine Großstadt wie Berlin. Doch woher wissen, was zwei Hausaufgänge weiter benötigt und eine Straße weiter angeboten wird? Ein Guide durch Apps und Internetportale, die die Vernetzung erleichtern.

Artikel zum Hören
Aufsteller der Gewobag an der Spree. Im Hintergrund Wasser und eine Brücke.

Stand-up-Paddling an der WATERKANT!

Stand-up-Paddling an der WATERKANT Berlin. Mit den Wasserfreunden Spandau 04 bietet die Gewobag kostenlose SUP-Kurse an. Hier mehr erfahren!

Nachbarschaft Franz-Klühs-Straße. Ein Wohnhaus mit Bäumen ringsherum und einem Parkplatz. An der linken Bildseite sieht man ein Gebäude mit Graffiti. Im Hintergrund ist der Fernsehturm zu sehen.

So funktioniert Nachbarschaft

Wann funktionieren Nachbarschaften besonders gut? Und was hält sie in Krisenzeiten zusammen? Erkenntnisse von Dr. Jan Üblacker.

Balkon mit hölzernem Boden, sowie Holstühlen und einem Holztisch. Das Geländer ist aus Metall. Im linken, oberen Bildrand sieht man eine Brücke und das Wasser. Tim Budig sitzt auf einem Stuhl und lächelt.

Einzug an der WATERKANT in Spandau

Die ersten Bewohner ziehen im Quartier der GEWOBAG an der WATERKANT in Spandau ein. Das Bauprojekt zählt zu den aktuell größten in Berlin.

Eine Frau führt Achtsamkeitsübungen durch. Sie hat ihre Augen geschlossen und hört über Kopfhörer Musik. Sie lehnt sich an das Geländer.

Achtsamkeitsübungen – für unser Miteinander!

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, bewusst wahrzunehmen, was gerade passiert. Achtsamkeitstrainer Dr. Nico Rönpagel stellt Übungen in Zeiten von Home-Office und digitaler Kommunikation vor.

Cameron Carpenter spielt auf einer Orgel. Er ist von hinten zu sehen. Er ist komplett in schwarz gekleidet. Auf der Orgel steht eine Kamera, sowie daneben eine Actionkamera. Der Mann und die Orgel sind gut ausgeleuchtet.

Warum die Goldberg-Variationen von Bach Erste Hilfe sein können

Konzerte vor den Fenstern der Stadt: Über dreißig spontan initiierte Konzerte hat der Organist und Weltstar Cameron Carpenter gespielt.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025