Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English

Alle Beiträge

Von neu bis nicht mehr ganz so neu: alle Beiträge und Geschichten

Aufsteller der Gewobag an der Spree. Im Hintergrund Wasser und eine Brücke.

Stand-up-Paddling an der WATERKANT!

Stand-up-Paddling an der WATERKANT Berlin. Mit den Wasserfreunden Spandau 04 bietet die Gewobag kostenlose SUP-Kurse an. Hier mehr erfahren!

Nachbarschaft Franz-Klühs-Straße. Ein Wohnhaus mit Bäumen ringsherum und einem Parkplatz. An der linken Bildseite sieht man ein Gebäude mit Graffiti. Im Hintergrund ist der Fernsehturm zu sehen.

So funktioniert Nachbarschaft

Wann funktionieren Nachbarschaften besonders gut? Und was hält sie in Krisenzeiten zusammen? Erkenntnisse von Dr. Jan Üblacker.

Hicham Safa sitzt auf einem Hocker in einem Fahrradladen. Er hat ein Werkzeug in der Hand und lächelt in die Kamera.

Fahrradladen WULF in Prenzlauer Berg: Kiez trifft Handarbeit

Fahrräder kaufen, reparieren lassen oder leihen: Der Fahrradladen WULF in Prenzlauer Berg lässt die Herzen von Zweiradfans höherschlagen.

Balkon mit hölzernem Boden, sowie Holstühlen und einem Holztisch. Das Geländer ist aus Metall. Im linken, oberen Bildrand sieht man eine Brücke und das Wasser. Tim Budig sitzt auf einem Stuhl und lächelt.

Einzug an der WATERKANT in Spandau

Die ersten Bewohner ziehen im Quartier der GEWOBAG an der WATERKANT in Spandau ein. Das Bauprojekt zählt zu den aktuell größten in Berlin.

Michael Bienert steht auf einer Dachterrasse in der Karl-Marx-Allee. Im Hintergrund sieht man den Bezirk Friedrichshain.

Warum stehen an der Karl-Marx-Allee Arbeiterpaläste?

Die Berliner Karl-Marx-Allee in Friedrichshain ist eine der geschichtsträchtigsten Alleen Berlins. Erfahren Sie hier mehr zu ihrer Histore!

Flyer zur Baumpatenschaft an einem Baum.

Baumpatenschaften: Wasser für Straßenbäume

Trockenheit macht Bäumen zu schaffen. Mit „Ein Herz für Straßenbäume“ haben sich jedoch Baumpatenschaften gefunden, die sich um sie kümmern.

Nancy Baltruschat schaut direkt in die Kamera. Sie trägt ein weißes Top und einen grauen Blazer.

Neubau bei der Gewobag: Den perfekten Grundriss gibt es nicht!

Nancy Baltruschat leitet die Abteilung Neubau bei der Gewobag und trägt zum Umsetzen der Wachstumsvorhaben von über 10.000 Wohnungen bei.

Eine Frau führt Achtsamkeitsübungen durch. Sie hat ihre Augen geschlossen und hört über Kopfhörer Musik. Sie lehnt sich an das Geländer.

Achtsamkeitsübungen – für unser Miteinander!

Achtsamkeit ist die Fähigkeit, bewusst wahrzunehmen, was gerade passiert. Achtsamkeitstrainer Dr. Nico Rönpagel stellt Übungen in Zeiten von Home-Office und digitaler Kommunikation vor.

Mann in luftiger Höhe winkt lächelnd in die Kamera. Er ist an Seilen befestigt und hängt waagerecht in der Luft. Er trägt weiße dicke Arbeiterhandschuhe, ein blaues T-Shirt und graue Jeans. Seine Bergsteigerschuhe sind am Geländer abgestützt. Im Hintergrund sieht man ein Stadtbild mit vielen Mehrfamilienhäusern und Bäumen.

Sommer in Berlin: 12 Aktivitäten für echte Sportfans

Wer braucht schon Mallorca oder Bora Bora, wenn direkt vor der Haustür die spannendsten Ausflugsziele warten? Unsere zwölf Erlebnistipps für Berlin bieten atemberaubende Natur, viel Bewegung und eine Prise Nervenkitzel.

Cameron Carpenter spielt auf einer Orgel. Er ist von hinten zu sehen. Er ist komplett in schwarz gekleidet. Auf der Orgel steht eine Kamera, sowie daneben eine Actionkamera. Der Mann und die Orgel sind gut ausgeleuchtet.

Warum die Goldberg-Variationen von Bach Erste Hilfe sein können

Konzerte vor den Fenstern der Stadt: Über dreißig spontan initiierte Konzerte hat der Organist und Weltstar Cameron Carpenter gespielt.

Karsten Mitzinger beim Interview zu Speichertechnologien. Er trägt ein weißes Hemd, eine Brille und kurzes Haar. Seine Arme sind verschränkt. Er blickt direkt in die Kamera.

Gewobag ED: Speichertechnologien und Zukunft

Karsten Mitzinger, Geschäftsführer der Gewobag ED, über Speichertechnologien und den BBU-ZukunftsAward 2020.

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2 3 … 22 23 24 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025