Raumduft selber machen 14. November 2020Lesedauer: 2 Min. Nicht mehr lange und die Tage werden wieder kürzer. Dann beginnt die Zeit, in der wir es uns in den eigenen vier Wänden wieder so richtig gemütlich machen können. Am besten mit kreativen und originellen Herbstbasteleien. Duftschalen sind ein perfektes DIY-Projekt für einen verregneten Sonntag. Früchte und Kräuter wie Äpfel, Orangen und Rosmarin sind ideal, um Raumduft selbst herzustellen. Foto: Lisa Ahrens Raumduft selber machen mit Früchten und Kräutern Für einen selbstgemachten Raumduft lassen sich allerlei Pflanzenteile, Kräuter oder Früchte verwenden. Wichtig ist, diese ausreichend zu trocknen oder bereits getrocknete Zutaten zu verwenden. Ist einem der natürliche Duft nicht intensiv genug, lassen sich später auch einige Tropfen ätherische Öle mit in die Schalen geben. Aber in der Regel verströmen die einzelnen Zutaten bereits einen wohligen Duft. Für die herbstliche Variante eignen sich zum Beispiel Orangen, Äpfel, Zimtstangen und Rosmarin. Sternanis und Cranberrys sind ebenfalls tolle Komponenten und sorgen zudem für eine besonders schöne Optik. Wichtig für den DIY-Raumduft: Das Obst gut trocknen lassen und erst dann verwenden. Foto: Lisa Ahrens Schritt 1 zum DIY-Raumduft: Früchte trocknen Im ersten Schritt werden die Zutaten getrocknet. Dafür schneidet man Äpfel und Orangen in Scheiben und tupft sie mit einem Küchentuch ab. Dabei wird den Früchten schon ein Teil der Flüssigkeit entzogen. Anschließend platziert man die Früchte auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Im Ofen lassen sich die Fruchtscheiben bei niedriger Temperatur schonend trocknen. Die genaue Temperatur variiert je nach Ofen. 50 Grad sind ein guter Ausgangspunkt. Nach drei bis vier Stunden sind die Früchte dann meist komplett getrocknet. Hat man es nicht eilig, kann man die Scheiben auch ganz sanft auf der Heizung trocknen. Dafür sollte man aber zwei bis drei Wochen einplanen. In verschlossenen Gefäßen eignen sich die Duftschalen hervorragend als Geschenk. Foto: Lisa Ahrens Schritt 2 zum DIY-Raumduft: Zutaten kombinieren Wenn die Früchte getrocknet aus dem Ofen kommen, lässt man sie am besten noch einen Tag bei Raumtemperatur durchtrocknen. Anschließend halten sie sich problemlos in den Duftschalen oder Gläsern. Hat man alle Zutaten zusammen, können sie nach Belieben kombiniert werden. Hierfür eignen sich verschiedene Gefäße: Wird der Duft in offenen Schalen platziert verteilt er sich direkt im ganzen Raum.In verschlossenen Gefäßen eignen sich die Duftschalen auch hervorragend als Geschenk und macht dem Beschenkten dann beim Öffnen eine besondere Freude. Hierfür bindet man am besten noch ein paar Zimtstangen oder einen getrockneten Kräuterzweig mit einem Stück Kordel an das Glas. Das sorgt für eine besonders festliche Optik. Das DIY-Potpourri kann dann einfach im Glas belassen oder zu Hause in eine Schale umgefüllt werden. DIY-Duftschalen sind beliebte Advents- und Weihnachts-Geschenke. Lisa Ahrens Raumduft selber machen – für jeden Anlass und jede Jahreszeit Das Schöne: Die Duftschalen können zu jedem Anlass und an jede Jahreszeit angepasst werden. Mit den richtigen Zutaten und Komponenten lässt sich die jeweilige Stimmung einfangen und die eigenen vier Wände werden in einen stimmungsvollen Duft gehüllt.
DIY: Moodboard fürs Homeoffice Ein DIY-Moodboard bringt Ideen und Kreativität an den Schreibtisch. Es zu basteln ist einfach – mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Herbarium-Bilder selbst gemacht Unsere DIY-Herbarium-Bilder bringen einen Hauch Natur in die eigenen vier Wände und sind außerdem eine tolle Bastelidee für den Herbst.