Neues Jahr, neues Hobby!? So vielfältig ist das Angebot der VHS Berlin 6. Januar 2025Lesedauer: 4 Min. Artikel anhören Player schließen Volkshochschulen sind uncool? Von wegen! Die Bildungseinrichtungen bieten eine große Kurs-Vielfalt – und das für kleines Geld. Wer 2025 etwas Neues lernen möchte, sollte unbedingt einen Blick auf das Angebot werfen. Wer kennt sie nicht – diese Dinge, die man sich vornimmt und dann doch nicht in die Tat umsetzt? Beispiele finden sich zuhauf: eine Fremdsprache lernen, einen Schal stricken, eigene Songs produzieren oder eine Stadtführung machen, um den eigenen Kiez zu erkunden. Das Gute: Es geht auch anders. Helfen können der Drive des Jahresstarts und die Angebote der VHS Berlin. Tatsächlich bietet die Bildungseinrichtung jede Menge Inspiration und Möglichkeiten. Ihr teils angestaubtes Image hat sie völlig zu Unrecht, denn das Angebot ist geradezu überwältigend. Wer zum Jahresbeginn also mal etwas Neues ausprobieren möchte und sich die Mühe macht, durch den großen Katalog der VHS zu blättern, wird reich belohnt. Hier kommen ein paar Highlights des Frühlings 2025. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen! E-Mail Ich stimme zu, dass die Gewobag mir per E-Mail den Newsletter zusendet und dabei die auf mich bezogenen Nutzungsstatistiken auswertet. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen. Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Abonnieren Vorhang auf für die VHS Berlin! First things first: Die eine Volkshochschule Berlin gibt es nicht – jeder Bezirk hat eine eigene. Damit gibt es insgesamt zwölf Standorte, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Die Ausrede, dass die Anfahrt zum Kurs zu lange dauert, hätte sich hiermit schon mal erledigt. Zumal es auch eine große Auswahl an VHS-Onlinekursen gibt, die maximale Flexibilität bieten. Bei Stadtführungen der VHS Berlin kann man mehr über die geschichtlichen Hintergründe der verschiedenen Kieze erfahren. Bild: Imago / Funke Foto Services Ein weiterer Vorteil: Die VHS-Kurse passen auch zu einem kleinen Geldbeutel. Die meisten sind zwar kostenpflichtig, es gibt aber auch ein sehr großes Angebot an Veranstaltungen, die gratis sind. Zudem bietet die VHS ermäßigte Preise an, zum Beispiel für Menschen, die Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Sozialhilfe oder Wohngeld empfangen. Auch Studierende, Auszubildende und SchülerInnen bezahlen weniger, nämlich etwa die Hälfte des Normalpreises. Wer ein Recht auf Ermäßigung bei der VHS hat, lässt sich auf der Website nachlesen. Dort kann man sich auch innerhalb weniger Klicks für die Kurse anmelden. Wann der jeweilige Kurs stattfindet, wie lange er andauert, wer ihn leitet, wie viel er kostet und welche zusätzlichen Utensilien man vielleicht mitbringen soll, erfahren Interessierte auf einen Blick. Vielfalt par excellence – Angebote für alle Wer sagt, er findet bei der VHS keinen spannenden Kurs, hat vermutlich nicht richtig durch den Katalog gestöbert. Denn die Auswahl ist riesig. Zur besseren Orientierung auf der Website sind die Kurse der VHS in Themenbereiche unterteilt. Wir stellen einige davon vor – inklusive besonders spannenden Veranstaltungen im Frühjahr 2025. Politik, Gesellschaft, Umwelt und Natur Naturverbunden und faszinierend: Vogel-Beobachtungen. Bild: Adobe Stock / Lena_viridis Führungen durch Berliner Kieze, Pilz-Exkursionen, Politik-Vorträge, Kommunikations-Workshops oder Schulungen zu Kryptowährung, Prokrastination und Vermögensaufbau – solche Dinge erwarten Interessierte im vielfältigen Themenbereich „Politik, Gesellschaft, Umwelt und Natur“. Die VHS verfolgt schließlich das Ziel, lebenslanges Lernen zu ermöglichen. In diesem Themenbereich findet man eine Menge Kurse, die der persönlichen Weiterbildung dienen, aber auch viele, die einfach Spaß machen. Highlight: Spaziergangsreihe Stadtnatur: Wintervogel-Beobachtung in Lichtenberg am 07.02.2025 von 14-16 Uhr, Preis: kostenlos. Computer, IT und Multimedia Die VHS will die digitale Kluft zwischen den Generationen überbrücken. Bild: Adobe Stock / Halfpoint Als Angela Merkel 2013 auf einer Pressekonferenz den legendären Satz „Das Internet ist für uns alle Neuland“ sagte und damit für viele Lacher sorgte, war ihr noch nicht bewusst, wie präsent das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wenige Jahre später sein würde – und dass es viele Menschen vor Herausforderungen stellt. Im Themenbereich „Computer, IT und Multimedia“ werden Kurse angeboten, die den Umgang mit KI, aber auch mit Social Media und Programmen wie Excel und Photoshop erleichtern. Und zwar für alle Altersklassen! Es gibt beispielsweise eine Reihe von Einführungskursen für SeniorInnen, die dafür sorgen, dass auch ältere Menschen am Puls der Zeit bleiben. Highlight: Video-Storytelling für YouTube & Co. in Neukölln am 10./11.02.2025, von 9-16 Uhr, Preis: 57 Euro (ermäßigt 35 Euro) (Weiter-)Bildung an der VHS Die VHS bietet neben zahlreichen Kursen zur persönlichen Entfaltung, zum Entdecken und Spaß haben auch eine Vielzahl Bildungskurse an. Hier kann man beispielsweise Schulabschlüsse nachholen, Integrationskurse besuchen und sich auch beruflich weiterbilden. Einige Kurse sind sogar als Bildungsmaßnahmen anerkannt, die man im Rahmen der „Bildungszeit“ während der Arbeitszeit besuchen darf. Kunst, Kultur, Kreativität Kreativangebote bietet die VHS Berlin zum Beispiel beim Nähen oder Töpfern. Bild: Adobe Stock / Seventyfour Wer schneidern, zeichnen, singen, töpfern, fotografieren, tanzen oder schauspielern will, ist im Kreativbereich der VHS gut aufgehoben. Und Kulturbegeisterte, die gern mit anderen ins Gespräch kommen, sind hier ebenfalls richtig, denn die VHS bietet auch geführte Besuche von Konzerten, Opern und Ausstellungen an. Damit wirkt sie wunderbar der drohen Einsamkeit entgegen, die im Großstadtwinter aufkommen kann. Highlight: Upcycling: aus alter Kleidung Neues nähen in Charlottenburg-Wilmersdorf vom 09.01.2025 bis zum 13.02.2025, von 14-17 Uhr, Preis: 110 Euro (ermäßigt 60 Euro) Fremdsprachen Das Schul-Spanisch auffrischen? Sich auf die nächste Reise nach Frankreich vorbereiten? Oder Türkisch lernen, um mit den NachbarInnen im Kiez quatschen zu können? All das kann man in den zahlreichen Sprachkursen der VHS. Auch die Deutsche Gebärdensprache wird hier unterrichtet. Highlight: Französisch A1.1 für die Reise in Spandau vom 23.01.2025 bis zum 03.04.2025, von 17:30-19 Uhr, Preis: 62 Euro (ermäßigt 33 Euro) Gesundheit und Ernährung Mehr Sport zu treiben ist einer der beliebtesten Neujahrsvorsätze. Bild: Adobe Stock / DragonImages Auch gemeinsam kochen und Sport treiben kann man über die VHS. Es gibt eine Vielzahl an Kochkursen (zum Beispiel für die vegetarische, lateinamerikanische oder Low-Carb-Küche) sowie diverse Sportkurse – von Gymnastik, über Nordic Walking bis zu Yoga. Auch Laufgruppen kann man hier finden, und damit den (möglicherweise vorgenommenen) Neujahrsvorsatz umsetzen, mehr Sport zu treiben. Highlight: Tanz Workout in Kreuzberg vom 14.01.2025 bis 08.04.2025, von 11:15-12:30 Uhr, Preis: 65 Euro (ermäßigt 34 Euro) Titelbild: Adobe Stock / lizaelesina
(Weiter-)Bildung an der VHS Die VHS bietet neben zahlreichen Kursen zur persönlichen Entfaltung, zum Entdecken und Spaß haben auch eine Vielzahl Bildungskurse an. Hier kann man beispielsweise Schulabschlüsse nachholen, Integrationskurse besuchen und sich auch beruflich weiterbilden. Einige Kurse sind sogar als Bildungsmaßnahmen anerkannt, die man im Rahmen der „Bildungszeit“ während der Arbeitszeit besuchen darf.
Rauchwarnmelder: Was MieterInnen wissen müssen In keinem Monat brennen derart viele Kerzen wie im Dezember – ein trefflicher Anlass, um einen Blick auf die Rauchwarnmelder zu werfen. Zwar sind alle Gewobag-Wohnungen mit entsprechenden Geräten ausgestattet, doch die Überprüfung der Rauchwarnmelder ist Sache der MieterInnen.
Wohngeld, Mindestlohn, VBB-Tarife: Was ändert sich 2025? Im neuen Jahr greifen neue Gesetze, Steuerreformen und diverse Preisanpassungen, zum Teil schon ab dem 1. Januar. Was sich 2025 konkret ändert? Ein Überblick mit ein paar Berliner Besonderheiten.