Urlaub auf dem Teller: Coole Gerichte für heiße Tage 18. August 2025Lesedauer: 3 Min. Artikel anhören Player schließen Schnell gemacht, lecker und erfrischend – so sollte das perfekte Sommergericht sein. Hier kommen drei simple, günstige Rezepte, die nebenbei für Urlaubsfeeling sorgen. Wenn es draußen warm ist, darf’s in der Küche gern leicht zugehen. Große Kochsessions in Dampf und Dunst sind im Sommer genauso verzichtbar wie deftige Gerichte, stattdessen steigt die Lust auf kalte, schnell gemachte Speisen. Wie die Sommergerichte gelingen? Hier kommen drei Rezepte, die nicht nur lecker, erfrischend und günstig sind, sondern auch nach Urlaub schmecken. Die kulinarische Reise geht nach Spanien, Griechenland und Vietnam. Gazpacho aus Andalusien: Mehr als kalte Tomatensuppe Die Gazpacho ist wie gemacht für heiße Tage, an denen man kaum ans Kochen denken mag. Ihre Zutatenliste liest sich wie ein Garten voller Sommergemüse: Tomaten, Gurken, Paprika, Knoblauch, ein bisschen Brot, Olivenöl und Essig. Das kalte Sommergericht stammt aus Andalusien und der Algarve, hat sich aber längst weltweit verbreitet – zurecht! Einkaufsliste für Gazpacho (2 Portionen): 500 g Tomaten 1 Zwiebel ½ Gurke ½ Paprika 3 Knoblauchzehen ½ Chilischote 3 EL Olivenöl 5 EL Balsamico oder Rotwein-Essig 2 Scheiben Toastbrot 1 Dose Tomaten (geschält oder passiert) ¼ Liter Gemüsebrühe frisches Basilikum (optional) Zuerst muss das Gemüse in Stücke geschnitten werden, anschließend wird es glatt püriert. Bild: Getty Images Die kalte Tomatensuppe ist eine herrlische Erfrischung an heißen Sommertagen. Bild: Getty Images Zubereitung der Gazpacho: Das Gemüse waschen und in Stücke schneiden. Einen kleinen Teil des geschnittenen Gemüses aufheben. Alle Zutaten in einem Mixer pürieren, das Öl bei laufendem Mixer einfließen lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Gazpacho für einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und anschließend getoppt mit dem geschnittenen Gemüse und dem Basilikum servieren. Griechischer Salat: Knackig, frisch, sättigend Der Griechische Salat, in seinem Heimatland „Horiatiki“ genannt, zeigt, wie lecker Einfachheit sein kann. Frische Zutaten wie Tomaten, Gurken, rote Zwiebeln, Oliven und ein Feta bilden die Grundlage. Nach griechischem Brauch wird der Feta übrigens nicht zerkrümelt oder geschnitten, sondern sitzt als großer Block auf dem Salat. Dazu ein Schuss Olivenöl und ein Hauch Oregano – fertig ist ein Gericht, das nach Sommerurlaub schmeckt. Einkaufsliste für Griechischen Salat (4 Portionen): 1 Gurke 1 grüne Paprikaschote 500 g Tomaten 2 rote Zwiebeln 200 g Feta Oregano 1 Glas schwarze Oliven Kapern (optional) 100 ml Olivenöl 1 Zitrone Feta, Gemüse, Olivenöl – ein echtes Erfolgsrezept. Bild: Getty Images Egal ob geschnitten, zerkrümelt oder im Ganzen – der Schafskäse ist der Star des Griechischen Salats. Bild: Getty Images Zubereitung des Griechischen Salats: Gurke, Paprika und Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Zwiebel in dünne Ringe schneiden, Feta würfeln oder zerkrümeln und Oliven abgießen. Gurke, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Feta und Oliven in eine Schüssel geben. Zitrone pressen und den Saft zusammen mit Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren. Den Salat mit dem Dressing vermengen, anschließend mit Kapern getoppt servieren. Erfrischender Sommerdrink: Erdbeer-Basilikum-Schorle An heißen Sommertagen geht doch nichts über eine leckere Limonade oder Obstschorle. Für diese Variante braucht man nur vier Zutaten: Erdbeeren, Basilikum, Sprudelwasser und Zitrone. Die Zubereitung ist denkbar simpel: Die Erdbeeren und das Basilikum werden in einem hohen Glas zerstampft und anschließend mit Eiswürfeln aufgefüllt. Einen Spitzer Zitronensaft hinzufügen und mit Sprudelwasser aufgießen – fertig ist der ultimativ erfrischende Sommerdrink! Vegane Sommerrollen: Viel leichter gemacht, als sie aussehen Vietnamesische Sommerrollen sind ein Beweis dafür, dass gutes Essen nicht zwingend gekocht werden muss. Reispapier umhüllt Glasnudeln, knackiges Gemüse, Tofu und frische Kräuter wie Minze und Koriander – ein Ensemble, das ebenso ästhetisch wie lecker ist. Die wahre Magie steckt aber in der cremigen Erdnusssoße. Sie gibt dem Gericht das gewisse Etwas. Einkaufsliste für Sommerrollen (10 Stück): 10 Reispapier Gemüse, z. B. Gurke, Karotte, Paprika, Salat, Sojasprossen, Rotkraut Obst, z. B. Mango oder Avocado Frischer Koriander und/oder frische Minze Glasnudeln Tofu (optional) 2 EL Erdnussbutter 2 TL Sojasoße 1 Limette Die Zubereitung der Sommerrollen erfordert ein bisschen Geschick. Bild: Getty Images Die Mühe lohnt sich – die fertigen Sommerrollen können sich sehen lassen. Bild: Adobe Stock Zubereitung der Sommerrollen: Obst und Gemüse waschen und in gleich lange Streifen schneiden. Den Tofu entweder roh oder angebraten ebenfalls in Streifen dieser Länge schneiden. Glasnudeln nach Packungsangabe zubereiten. Eine große Schale mit Wasser vorbereiten. Dort ein Sommerrollenpapier hineinlegen und warten, bis es ein bisschen weich wird. Anschließend aus dem Wasser nehmen und auf ein Brett oder einen Teller legen. Etwa in die Mitte des unteren Drittels des Papiers kann jetzt die Füllung gegeben werden. Bei der Zusammenstellung gerne kreativ werden! Die Sommerrolle von unten aufrollen, sodass die Füllung umhüllt ist, anschließend die Seiten nach innen klappen und die Sommerrolle eng aufrollen. Die weiteren Sommerrollen nach der gleichen Methode rollen. Jetzt kommt der Dip: Dafür Erdnussbutter, Limettensaft, Sojasauce, Wasser und optional eine Süße nach Wahl (Zucker, Agavendicksaft, Ahornsirup) vermengen, bis eine cremige Soße entsteht. Die Sommerrollen mit dem Dip servieren. Viel Freude mit den Sommergerichten – und guten Appetit! Titelbild: Getty Images
Erfrischender Sommerdrink: Erdbeer-Basilikum-Schorle An heißen Sommertagen geht doch nichts über eine leckere Limonade oder Obstschorle. Für diese Variante braucht man nur vier Zutaten: Erdbeeren, Basilikum, Sprudelwasser und Zitrone. Die Zubereitung ist denkbar simpel: Die Erdbeeren und das Basilikum werden in einem hohen Glas zerstampft und anschließend mit Eiswürfeln aufgefüllt. Einen Spitzer Zitronensaft hinzufügen und mit Sprudelwasser aufgießen – fertig ist der ultimativ erfrischende Sommerdrink!
Gesunde Pausensnacks für Schulkinder Die Ansprüche sind hoch, doch die Zeit ist meist knapp: Pausensnacks für die Schule sollen nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Wie sich dieses Kunststück mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand meistern lässt, erklärt Kochbuchautorin Julia Radtke.
So schmeckt der Sommer: 6 charmante Biergärten in Berlin Klar, eigentlich sind Biergärten eine süddeutsche Erfindung, doch die Hauptstadt hat längst ihre eigene „Biergarten-Kultur“. Bleibt die Frage, in welchen Biergärten in Berlin sich der Sommer am schönsten genießen lässt. Ein paar Empfehlungen.