Übung zur richtigen Mülltrennung: Ein kleines Mädchen wirf Gegenstände in farblich gekennzeichnete Abfallbehälter, über denen kleine Basketballkörbe hängen. Foto: Felix Seyfert

Gewobag Recycling-Rallye: Mitmachen und Umweltprofi werden!

Spiel, Spaß und Lerneffekt in einem: Die Gewobag Recycling-Rallye sensibilisiert Kinder mit spielerischen Angeboten für das Thema Müll. Im September und Oktober kommt die Aktion in verschiedene Gewobag-Quartiere. Wann, wo und was man sonst noch wissen muss? Alle Infos gibt’s hier.

Diese Aktion ist garantiert nicht für die Tonne: Nach den ersten vier Stationen im Frühsommer tourt die Gewobag Recycling-Rallye im September und Oktober weiter durch Berlin, um Kinder mit Spiel und Spaß für einen bewussten Umgang mit Müll zu sensibilisieren.

Folgende Termine sind in den Quartieren des landeseigenen Wohnungsbauunternehmens geplant:

  • Freitag, 12. September, Kreuzberg: Wassertorplatz
  • Dienstag, 16. September, Reinickendorf: Rollbergesiedlung
  • Mittwoch, 27. September, Tegel Süd: Emstaler Platz
  • Montag, 27. Oktober, CharlottenburgNord: Paul-Hertz-Siedlung

Was die BesucherInnen bei der Gewobag Recycling-Rallye erwartet? Neben reichlich Action auch spannender Input und leckere Snacks! Ausgangspunkt der Recycling-Rallye ist eine Spezial-Edition des beliebten Spielmobils, das verschiedene Stationen mitbringen wird. An jeder Station können Kinder Aufgaben meistern, in denen es in unterschiedlicher Form um das Thema Müll geht. Manchmal ist dabei Geschicklichkeit gefragt, manchmal Tempo oder Kreativität. Zu den Aufgaben zählen:

  • eine Müll-Parcours-Rallye, in der (sauberer)
    Abfall gesammelt und getrennt wird
  • ein Ballspiel, in dem erklärt wird,
    wie sich welcher Müll in der Natur abbaut
  • ein Umfüllspiel, in dem Lebensmittel von
    Plastikverpackungen in Glasbehälter umgefüllt werden

    Darüber hinaus werden verschiedene Upcycling-Aktionen für kleine und große TeilnehmerInnen angeboten. Hier können T-Shirts, Stoffbeutel und andere Textilien neu gestaltet und Buttons oder nachhaltige Aufbewahrungsbehälter gebastelt werden.

    Titelfoto: Felix Seyfert

    Das könnte Sie auch interessieren: