Weiter zum Inhalt
sowohntberlin Magazin der Gewobag
  • Suche
  • Mein Zuhause

    • Übersichtsseite Mein Zuhause
    • Schöner Wohnen
    • Nachhaltig leben
    • Gute Nachbarschaft
  • Mein Kiez

    • Übersichtsseite Mein Kiez
    • Auf Achse
    • Berliner Originale
    • Richtig dufte
  • Meine Stadt

    • Übersichtsseite Meine Stadt
    • Stadtentwicklung
    • Energie
    • Mobilität
    • Natur
  • Meine Gewobag

    • Übersichtsseite Meine Gewobag
    • Service
    • Bauen
    • Verantwortung
    • Mitwirken
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English
  • Startseite
  • Mein Zuhause
  • Mein Kiez
  • Meine Stadt
  • Meine Gewobag
  • Podcast
  • Newsletter
  • Dossiers
  • English

Alle Beiträge

Von neu bis nicht mehr ganz so neu: alle Beiträge und Geschichten

Ein Hochhaus mit einer bemalten Fassade. Darauf zu sehen: Eine akkordeonspielende Frau, deren Instrument sich bei genauerem Hinsehen als Schreibmaschine entpuppt. Foto: Ludger Paffrath

Ein Bild, das bleibt – und Zivilcourage sichtbar macht

Diese Wand steckt voller Mut und Ideen! Die neue One Wall in der Charlottenburger Paul-Hertz-Siedlung ist nicht nur ein Blickfang, sondern verkörpert auch Haltung. Schon der Entstehungsprozess zeigt: Das Kunstwerk löst etwas in Menschen aus.

Artikel zum Hören

Stadtführung mit Homolulu: „Das queere Leben gehört einfach zu Berlin“

So bunt kann Stadtgeschichte sein! „Homolulu Berlin“ gibt Einblicke ins Wirken prägender WegbereiterInnen der queeren Kultur. Über eine Tour, die die Vielfalt feiert – und auch Aha-Momente für die Gegenwart liefert.

Artikel zum Hören
Eine Gruppe aus Männern und Frauen mit Bauhelmen und gelben Leuchtwesten während eines Baustellenrundgangs. Foto: City-Press GmbH

Senat und Bezirk im Neuen Gartenfeld: „Genau diese Mischung brauchen wir“

Das Spandauer Zukunftsquartier nimmt Form an, die ersten Bauabschnitte sind bald fertiggestellt. Der Regierende Bürgermeister zeigt sich beim Ortsbesuch genauso angetan wie der Bausenator. Eine Qualität heben sie dabei besonders hervor.

Artikel zum Hören
Drohnenaufnahme: Ein blau-weißes Hochhaus, an dem ein buntes, 50 Meter hohes Wandbild prangt. Foto: Jennifer Sanchez

Große Kunst in Staaken – und eine Liebeserklärung ans Quartier

452 AnwohnerInnen waren beteiligt: Durch ein gigantisches Wandbild hat das Gewobag-Quartier Heerstraße Nord einen neuen Bezugspunkt bekommen. Ähnlich beeindruckend wie das Kunstwerk selbst ist die Geschichte seiner Entstehung.

Artikel zum Hören
Ein Mann in einem weißen Laborkittel referiert bei einem Workshop vor Kindern. Foto: Ralph Maak

So cool war Wissenschaft noch nie!

Ein Knall, ein Lachen, bunte Farbspritzer: Der neue, kostenlose Workshop „Mix it. Shake it. Spray it.“ im URBAN NATION Museum verbindet Kunst auf spielerische Weise mit Wissenschaft und produziert dabei einzigartige Streetart-Werke. Mitmachen lohnt sich!

Artikel zum Hören
Zwei Frauen mit Mützen und Schals lachen während einer Fahrradtour in der Stadt.

Von Kino bis Kürbisfest: Herbstliche Highlights in Berlin

Der Herbst ist grau und trist? Von wegen! Egal ob Kultur, Kulinarik oder Naturerlebnisse – die bunte Jahreszeit hat einiges zu bieten. Hier kommen Tipps für goldene und regnerische Herbsttage.

Artikel zum Hören
Ein junger Mann trinkt Kaffee und blickt aus dem Fenster einer Wohnung in Berlin, Prenzlauer Berg.

Der neue WBS 220: Türöffner für Menschen mit mittlerem Einkommen

Mit ihm haben rund 60 Prozent der BerlinerInnen die Chance auf eine geförderte Wohnung: Der neue WBS 220 richtet sich gezielt an Menschen mit mittlerem Einkommen – in manchen Fällen können sogar Gutverdiener profitieren. Wie? Die wichtigsten Infos auf einen Blick.

Artikel zum Hören
Eine Gruppe von Personen steht bei einem Outdoor-Event unter einem Pavillon neben einem Tisch mit Dekorationen, darunter Luftballons und bunte Wimpel. Foto: Felix Seyfert

Von der Sandfläche zur grünen Idylle: 40 Jahre Wohnen an der Dora-Mendler-Straße

1985 baute die Gewobag eine Siedlung am südlichen Stadtrand, der als wenig attraktiv galt. Wer damals einzog, brachte den Glauben an eine Zukunftsvision mit. Zum Jubiläum zeigt sich: Bereut haben die BewohnerInnen ihren Schritt nie – im Gegenteil.

Artikel zum Hören
Mann sammelt Pilze im Wald, kniend mit einem Korb, in einer grünen, bewaldeten Umgebung.

Pilze sammeln in Berlin: Wo man fündig wird und was es zu beachten gilt

Die Pilzsaison ist eröffnet – und gefühlt schmeckt jedes Pilz-Gericht doppelt so gut, wenn man die Zutaten selbst gesammelt hat. Was es dabei zu beachten gilt? Experte Victor Grönke gibt hilfreiche Tipps fürs Pilze sammeln in Berlin und verrät vielversprechende Fundstellen.

Artikel zum Hören
Dattel-Mandel-Bällchen in Kokosraspeln auf einem Teller.

Gesunde Pausensnacks für Schulkinder

Die Ansprüche sind hoch, doch die Zeit ist meist knapp: Pausensnacks für die Schule sollen nicht nur lecker, sondern auch gesund sein. Wie sich dieses Kunststück mit einfachen Mitteln und wenig Aufwand meistern lässt, erklärt Kochbuchautorin Julia Radtke.

Artikel zum Hören
Drei Menschen stehen im Garten und halten Gartenwerkzeuge, umgeben von grünen Pflanzen. Foto: Ralph Maak

Gemeinsam wachsen: Die AG Rosengarten in der Rollbergesiedlung

Tatkräftige MieterInnen des Reinickendorfer Quartiers haben einen vormals wilden Fleck in einen grünen Wohlfühlort verwandelt. Eine Geschichte über Pflanzen und Partizipation – und soziale Effekte, die auch jenseits des Gartens spürbar sind.

Artikel zum Hören

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 22 23 24 Nächste
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Podcast
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Digitale Barrierefreiheit
  • Datenschutzerklärung
© Gewobag 2025