Read Article in English 5 Pflanzideen für Zuhause 3. März 2020Lesedauer: 2 Min. Es ist kein Geheimnis, dass Zimmerpflanzen das Raumklima positiv beeinflussen. Sie schenken uns Sauerstoff und erhöhen die Luftfeuchtigkeit – von der Freude beim Blick in den persönlichen botanischen Garten mal ganz abgesehen. Hier eine kleine Auswahl schöner Pflanzideen und Möglichkeiten, Pflanzen in Szene zu setzen: Auf dem Bild versteckt sich eine kreative Pflanzidee – gefunden? (photo @ KatarzynaBialasiewicz /iStock) 1. Pflanzideen: Upcycling der botanischen Art Für ein neues Pflänzchen muss nicht immer ein neuer Blumentopf gekauft werden. Als Pflanzideen einfach mal ungenutzte Gegenstände aus den Schränken holen und umfunktionieren. So kann aus Omas antiker Teekanne oder der neusten Flohmarkt-Errungenschaft schnell ein moderner Blumentopf werden: Einfach mit Erde befüllen, Lieblingspflanze rein, fertig! Teekannen mal multifunktional. Foto: Bebenjy / iStock 2. Pflanzen ohne Erde – geht das? Die Antwort lautet: Klar! Auch Pflanzen, die normalerweise in der Erde heimisch sind, wie die Clusia auch Balsamapfel genannt oder die exotische Monstera können beim Wurzeln im Wasserbad bestaunt werden. Kleine Steinchen helfen dabei, dass sie die Bodenhaftung nicht verlieren. Mit dieser Pflanzidee haben Sie zudem ein Projekt der besonderen Art zu Hause. Staun-Moment: Durch die fehlende Erde kommen die Wurzeln perfekt zur Geltung. Foto: dropStock / adobe 3. Pflanzideen – mal ein eigenes Ökosystem erschaffen Keinen grünen Daumen? Kein Problem! Das Mini-Biotop im Glas eignet sich besonders für PflanzenfreundInnen, denen das Gärtner-Gen nicht in die Wiege gelegt wurde. Das Glas hält die Feuchtigkeit und sorgt für ein optimales Klima. Und so einfach geht’s: Glas mit gröberen Steinen und Erde befüllen und Pflanzen einsetzen! So wird eine Pflanzidee der anderen Art in die Tat umgesetzt. Ein kleiner Wald in der Flasche. Foto: manitor / adobe 4. Einfach kombinieren Verbindet man Pflanzen mit Terrarien, entstehen Florarien. Wichtig ist das Schichten: Kieselsteine – Pflanzengranulat – Pflanzenerde – Kieselsteine. Erst dann können die Pflanzen in das neue Domizil gesetzt werden. Sukkulenten und Kakteen. Foto: Dinachi /iStock 5. Einfach mal hängen lassen Sind Fensterbretter und Tische belegt, müssen neue Lösungen her. Aktueller Trend: Töpfe von der Decke hängen lassen und auf den Frühling freuen. So lassen sich alle Pflanzideen zudem optimal in Szene setzen. Clever Platz für neue Pflanzen schaffen. Foto: FollowTheFlow / adobe
Herbarium-Bilder selbst gemacht Unsere DIY-Herbarium-Bilder bringen einen Hauch Natur in die eigenen vier Wände und sind außerdem eine tolle Bastelidee für den Herbst.
Raumduft selbst machen Gerade in der kalten Jahreszeit gilt: In den eigenen vier Wänden sollte man es sich so gemütlich wie möglich machen – zum Beispiel mit kreativen und originellen Basteleien. Hier kommt ein perfektes DIY-Projekt für nass-kalte Wochenenden.