Romantischer Biergarten im Wald mit Lichterketten, vielen Gästen und Holzbänken am Abend

So schmeckt der Sommer: 6 charmante Biergärten in Berlin

Klar, eigentlich sind Biergärten eine süddeutsche Erfindung, doch die Hauptstadt hat längst ihre eigene „Biergarten-Kultur“. Bleibt die Frage, in welchen Biergärten in Berlin sich der Sommer am schönsten genießen lässt. Ein paar Empfehlungen.

  • Bootshaus Stella am Lietzensee
  • Prater Biergarten in Prenzlauer Berg
  • BRLO Brwhouse im Park am Gleisdreieck
  • Golgatha Biergarten im Victoriapark
  • Brauhaus Spandau
  • Café am Neuen See im Tiergarten

Milde Temperaturen, lange Tage und lebendiges Treiben auf den Straßen – kaum jemand kann dem Charme des Berliner Sommers widerstehen. Eine der vielen Besonderheiten in der Hauptstadt ist dabei die Biergartenkultur. Ob für Feierabend-Drinks mit KollegInnen, gesellige Sommerabende mit FreundInnen oder zum Fußballschauen unter freiem Himmel: Hier kommen ein paar der schönsten Biergärten Berlins.

1. Bootshaus Stella am Lietzensee – Biergarten in Charlottenburg

CharlottenburgerInnen aufgepasst: Eingebettet im Grün verschiedener Laubbäume und mit herrlichem Wasserblick liegt das Bootshaus Stella, ein idyllischer Rückzugsort mitten im Lietzenseepark. Wer hier einmal gestrandet ist, kommt meist wieder, so verführerisch ist die Atmosphäre auf der gemütlichen Terrasse des Bootshauses. Neben erfrischenden Kaltgetränken werden den Gästen auch Pizza, Pasta und Kuchen geboten, während sie den Blick über den See schweifen lassen können. Bis zu den nächsten Bahnhöfen sind es nur zehn Gehminuten. Damit eignet sich dieser verhältnismäßig kleine Berliner Biergarten ideal für eine Auszeit vom Stadttrubel.

  • Adresse: Witzlebenplatz 1, 14057 Berlin
  • Nächste Station: U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz (U2), S-Bahnhof Messe Nord/ZOB
  • Öffnungszeiten: Täglich 11:00 bis 22:00 Uhr

Seeidyll mit Biergarten und blauen Sonnenschirmen, Gäste sitzen auf Terrasse am Wasser
Das Boothaus Stella in Charlottenburg überzeugt durch seine idyllische Lage am See. Foto: imago stock&people

2. Prater Biergarten in Prenzlauer Berg – der älteste Biergarten Berlins

Kleiner Funfact vorab: Der Prater Garten ist der älteste Biergarten Berlins. Nach Vollendung eines Umbaus lockt er nicht nur NostalgikerInnen in den Prenzlauer Berg. Unter schattigen Kastanienbäumen – wie sollte es an seinem Standort an der Kastanienallee anders sein? – treffen GenießerInnen von nah und fern aufeinander, um gemeinsam den Berliner Sommer zu feiern. Passend zum Anlass werden traditionelle Gerichte wie Buletten mit Kartoffelsalat oder Flammkuchen serviert. Dazu gibt es das hauseigene Prater Bier in hell und dunkel vom Fass. So muss ein Biergarten sein.

  • Adresse: Kastanienallee 7–9, 10435 Berlin
  • Nächste Station: U-Bahnhof Eberswalder Straße (U2)
  • Öffnungszeiten: Bei gutem Wetter täglich ab 12:00 Uhr geöffnet
Lebhafter Biergarten mit rot-weißen Sonnenschirmen, langen Holzbänken und vielen Gästen
Im Prater Biergarten wird schon seit 1837 Bier ausgeschenkt. Foto: IMAGO/Jürgen Held

3. BRLO Brwhouse – moderne Brauerei zwischen Kreuzberg und Schöneberg

In Sachen Biervielfalt steht BRLO bei vielen Berlinern hoch im Kurs. Kein Wunder: Von Berliner Weisse über Pale Ale bis hin zum alkoholfreien Hellen bedient das Berliner Brauerei- und Gastronomieunternehmen jeden Geschmack. Im Gegensatz zur traditionellen Braukunst steht die moderne Architektur des BRLO Brwhouse im Park am Gleisdreieck – einem Gebäude aus 38 Überseecontainern. Dort können die Gäste die verschiedenen Craft-Biere bei einzigartigem Ambiente im BRLO Biergarten probieren. Und auch FeinschmeckerInnen kommen auf ihre Kosten: Die Küche legt den Fokus auf kreativ zubereitete Gemüsegerichte, die dazu beitragen, dass der Standort seit 2018 im Gault & Millau geführt wird. Das Brwhouse zählt damit ohne Frage zu den hipsten Biergärten Berlins. ExpertInnentipp: fürs Restaurant unbedingt reservieren!

  • Adresse: Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin
  • Nächste Station: U-Bahnhof Gleisdreieck (U1, U2, U3)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag ab 16:00 Uhr, Freitag ab 14:00 Uhr, Samstag und Sonntag ab 12:00
Moderner Biergarten mit Sonnensegeln, langen Tischen und industrieller Architektur
Der BRLO Biergarten im Park am Gleisdreieck lockt mit vielen selbstgebrauten Biersorten und urbanem Charme. Foto: Ulf Saupe

4. Golgatha Biergarten in Kreuzberg – Tradition nahe des Bergmannkiezes

Unweit des Gleisdreickparks, ist der Golgatha Biergarten beheimatet, nämlich im Viktoriapark. Wer hier einkehrt, darf sich auf traditionelle Biergarten-Atmosphäre ohne viel Schnickschnack freuen. Die Bierbänke reihen sich auf zwei Etagen in parktypischer Atmosphäre zwischen Bäumen auf. Neben klassischen Biersorten gibt es auch Cocktails und alkoholfreie Erfrischungsgetränke. Für alle Hungrigen wird zudem der Grill angeschmissen, auf dem Bratwürste, Nackensteaks und weitere Leckereien Platz finden. Und wenn ein brisantes Fußballspiel läuft, kann man sich sicher sein, dass man es im Golgatha Biergarten nicht verpasst.

  • Adresse: Dudenstraße 40, 10965 Berlin
  • Nächste Station: U-Bahnhof Platz der Luftbrücke (U6)
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr, Samstag bis Sonntag ab 10:00 Uhr, jeweils bis Open End
Freunde lachen und trinken Bier im sonnigen Biergarten, viele Gäste im Hintergrund
Auf der oberen Etage des Golgatha Biergartens in Kreuzberg kann man bis zum späten Abend die Sonne genießen. Foto: picture alliance / dpa

5. Brauhaus Spandau – Selbstgebrautes in Havelnähe

Auch in Spandau ist der nächste Biergarten ganz in der Nähe. Besonders lohnt sich ein Besuch im Biergarten des Brauhaus Spandau unweit der Havel. Dort werden selbstgebraute Biere wie das süffige Havelbräu serviert, die sich ihren Platz auf der Speisekarte mit Klassikern der deftig-deutschen Küche wie Schweinshaxe oder Ofenkartoffeln teilen. Im rustikalen Ambiente des Biergartens fühlen sich Jung und Alt wohl, was ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Familien und FreundInnen macht.

  • Adresse: Neuendorfer Straße 1, 13585 Berlin
  • Nächste Station: U-Bahnhof Altstadt Spandau (U7)
  • Öffnungszeiten: täglich ab 10 Uhr
Biergarten vor rotem Backsteingebäude mit blauen Sonnenschirmen und Gästen bei Sonnenschein
Der Biergarten am Brauhaus Spandau lockt mit seiner authentischen Atmosphäre zwischen Backsteingebäuden. Foto: Imago Images/Schöning

6. Café am Neuen See – Auszeit im Tiergarten

Ein absoluter Klassiker unter den Biergärten in Berlin befindet sich im Herzen des Tiergartens: das Café am Neuen See. Bekannt für seine malerische Kulisse direkt am Wasser, lockt das Etablissement mit hausgemachter Limonade, frisch gezapftem Bier und ausgewählten Weinen. Das Speiseangebot reicht von bayerischem Leberkäse bis zu krosser Steinofenpizza. Wem der bloße Seeblick von der Bierbank aus nicht reicht, kann außerdem ein Ruderboot mieten und damit gemütlich übers Wasser schippern. Um abzuschalten und den Großstadtalltag hinter sich lassen, ist das Café am Neuen See genau der richtige Ort.

  • Adresse: Lichtensteinallee 2, 10787 Berlin
  • Nächste Station: S-Bahnhof Tiergarten (S5, S7, S75)
  • Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter Montag bis Freitag ab 12:00 Uhr, Samstag bis Sonntag sowie feiertags ab 11:00 Uhr
Großer Biergarten am See mit Booten, umgeben von Bäumen und Gästen unter Lichterketten
Ob an Land oder zu Wasser: Der Biergarten vom Café am neuen See ist eine erfrischende Abwechslung zum Großstadtalltag. Foto: Florian Gröhn

Tielbild: Florian Gröhn

Das könnte Sie auch interessieren: